Zum Inhalt springen

Ausfälle 2014


mpq

Empfohlene Beiträge

Wird deine CDi warm? Evtl. gibt es doch irgendwo ein gequetschtes Kabel.

 

Möglicherweise ist es vielleicht doch am sinnigsten, die gesamte Elektrik von der Lima abzuklemmen und die Lima nur mit der CDi zu verbinden und eine provisorische Masseverbindung zum Rahmen zu legen. Soll heißen nur Zündstrom, mehr nicht.

 

Viel Erfolg!

Schon gemacht...

 

ich werde wohl die nächste Tauschrunde starten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum verkauft NGK Zündkerzen Stecker, wo nur Kerzen ohne den Schraubnubsi reinpassen?

Und warum verkaufen die Kerzen, wo der Nubsi so fest drauf ist, das man Ihn ohne Zange nicht ab bekommt?

Da wird dann schon mal ne versoffene Kerze zum Grund, ne Runde nach Hause zu schieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonntag auf dem Nachhauseweg aus dem Süden 3km nach einer Tankstelle auf der Bahn, die ausgelassen wurde, kurzes Reiberl beim Umschalten auf Reserve an der Wiseco Conversion. Zuhause wurde noch der Zylinder gezogen, siehe da die Ringe sind frei aber das Hemd lediert. Ein Auslasstehbolzen war bündig abgebrochen. Wurde aber schon rausoperiert. Da kommt jetzt noch zusätzlich eine Feder drann. Des weitern fehlte beim letzen Tankstop 1 Stehbolzen (komplett) und einen Mutter am Kettendeckel.

Das alles auf einer Gesamtfahrstrecke von ~ 900km. Übernächste Woche gehts fast die gleiche Strecke nochmal nur nicht nach I sondern nach HR. Ich hoffe da läuft es besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum verkauft NGK Zündkerzen Stecker, wo nur Kerzen ohne den Schraubnubsi reinpassen?

Und warum verkaufen die Kerzen, wo der Nubsi so fest drauf ist, das man Ihn ohne Zange nicht ab bekommt?

Es gibt auch NGK-Kerzen mit festem "Pilzkopf". Den kann man von keinem M4 abschrauben, weil da kein Gewinde ist. :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den letzten Kilometern merke ich schon Zündaussetzer. Heute angefangen den Motor auszubauen und dabei auch mal die Zündung abgenommen.

Das BGM-Lüra hat ringsrum ganz schön mit jedem Metallkern gekuschelt. :wacko::wallbash: Kurbelwelle läuft jedoch rund, ist verschweißt und hab ich vermessen lassen. PM ans SCK geht gleich raus. :-(

 

 

 

Also, gestern ist die retounierte Zündung von Stampede bei uns eingetroffen. Der Konus sitzt bombenfest und es sieht ganz so aus, als ob da ein Fremdkörper in das Lüfterrad gekommen ist.

Hier sieht man recht deutlich, dass der Kontakt zwischen Grundplatte und Polrad nur auf der halben Höhe des Magnetrings erfolgt ist:

 

post-29306-0-02658600-1409733985_thumb.j

 

Auf diesem Foto habe ich mir die vergossene Stahlnabe mal näher angeschaut und mit dem Finger über die vermeintlichen Bruchspuren gewischt:

 

post-29306-0-81246800-1409734000_thumb.j

 

Die Spule neben der Erregerspule scheint im unteren Bereich die Spuren im Polrad verursacht zu haben. Wir dachten erst, dass unter Umständen die Plättchen im Blechpaket der Grundplatte gebrochen und gewandert sind. Die sind aber alle fest, aber es ist ein Materialantrag auf dem Blechpaket, welche nach unserem Erachten durch einen Fremdkörper verursacht wurden:

 

post-29306-0-24028500-1409734019_thumb.j

 

post-29306-0-89175800-1409734033_thumb.j

 

Auf den anderen Spulen sowie dem Pickup ist keinerlei Kontakt festzustellen und es sind lediglich Verschmutzungen durch den Schleifstaub festzustellen. Dieser lässt sich schon mit dem Finger problemlos entfernen. 

 

post-29306-0-20650700-1409734043_thumb.j

 

Gerade, dass die Zündung wohl anfangs ohne Probleme lief und dann nach dem Verstellen des ZZP nur noch 70 km hielt, stützt diese These wohl. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Der Konus sitzt bombenfest und es sieht ganz so aus, als ob da ein Fremdkörper in das Lüfterrad gekommen ist.

...

Gerade, dass die Zündung wohl anfangs ohne Probleme lief ..., stützt diese These wohl.

 

Klingt überzeugend und nachvollziehbar. :thumbsup: 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trotz Fremdkörpereinfluss?

 

sehr kulant vom SCK. Top !

 

also bevor da jetzt mißverständnisse entstehen, die teile wurden erstmal gegen rechnung raus geschickt. diese rechnung wäre storniert worden, wenn die retoure auf einen materialfehler zurückzuführen gewesen wäre. das ist so der übliche weg, wenn es schnell weiter gehen muss. 

 

jetzt haben wir das heute individuell abgewickelt. und alle sind happy!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut

 

 

Süß Miguel, du machst das toll !

 

Die ersten Fortschritte sind zu sehen.

 

Jetzt noch an Formulierungen wie " Zeig mir sofort ein Bild, du Pimmelgesicht! " oder " das Bild was du zeigst, ist nur ein Bild " arbeiten, und dieses neurotische Editieren runter fahren, dann läuft das voll rund ! Und fällt kaum noch auf ! :cheers:

 

Wir glauben an Dich, gib dich nicht auf !

 

:cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon gemacht...

ich werde wohl die nächste Tauschrunde starten.

So, nächste Runde. CDI aus laufendem Roller eigebaut - keine Änderung, ZGP aus laufendem Roller - besser, aber noch Aussetzer bei höher Drehzahl. Neue Kerze, alles gut.

Dann wollte ich aber das Polrad nochmal abziehen, da geht garnichs.Auch nicht mit Prellschlag auf den Abzieher. Ideen? Das Polrad dreht frei, ohne Schleifgeräusche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Süß Miguel, du machst das toll !

Die ersten Fortschritte sind zu sehen.

Jetzt noch an Formulierungen wie " Zeig mir sofort ein Bild, du Pimmelgesicht! " oder " das Bild was du zeigst, ist nur ein Bild " arbeiten, und dieses neurotische Editieren ....

verstehe kein Wort von diesem OFFTOPIC Gesülze.

hier geht's doch um Technik, besser um Technik die nicht hält?

In diesem Sinne, weiterso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nächste Runde. CDI aus laufendem Roller eigebaut - keine Änderung, ZGP aus laufendem Roller - besser, aber noch Aussetzer bei höher Drehzahl. Neue Kerze, alles gut.

Dann wollte ich aber das Polrad nochmal abziehen, da geht garnichs.Auch nicht mit Prellschlag auf den Abzieher. Ideen? Das Polrad dreht frei, ohne Schleifgeräusche.

Heißluftfön drauf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

hat ungefähr 1500 km gehalten, dann wars das. stator geschrottet, magnet gebrochen. und das wegen nem centartikel. ist es wirklich so schwer, vernünftige nieten zu verbauen? bei der alten version mit sechsfach-vernietung habe ich ja noch verstanden, dass sowas abreißen kann (die hielt sogar knapp 3000 km ;), aber hier? originales material hält doch auch drehzahlen aus. sogar bei mehr schwungmasse.

 

was kann man da tun? zusätzlich verschweißen? (finde die vari ansonsten ganz gut, und würde da schon gern bei bleiben, wenn man die haltbar bekommt)

post-3793-0-01773900-1409846794_thumb.jp

post-3793-0-68886200-1409846816_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh das ganze Vari Theater nicht ganz. BGM Grundplatte und abgedrehtes (verschweißtes) SIL Rad und die Sache hebt zig 1000 km ohne bedenken. Für den variablen ZZB gibts doch schon genug Plug-on Teile die ichre Dienste tun. Ausserdem finde ich zu leichte Lüfterräder eh nicht so toll... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information