Jump to content

Handyfotografen - lasst sehn!


M210

Recommended Posts

"Zitat von weiter vorne" (ich war zu langsam) :rotwerd:

Nö, ich finde nicht.

Da ist dann der Filter sozusagen in der Grundeinstellung fest installiert.

Ist allerdings im Galaxy 3 mit der starken Farbsättigungsvariante auch.

Hab ich mir standartmäßig gemacht.

Das geht für mich grad noch.

Verfälschungen stärkerer Art, finde ich, sollten da eher ein eigenes Topic machen.

Da kann dann jeder abgehen wie Schmitts Katze, was das Handy hergibt :-D

 

Ne das sollte so natürlich wie möglich sein.

Clean.

Real.

 

Dann will ich auch mal:

 

Nokia 3510 3,2MP:

 

post-7864-0-16151000-1389807024_thumb.jp post-7864-0-24402600-1389807037_thumb.jp

 

 

 

Nokia N95  5 -MP:

post-7864-0-56506900-1389807013_thumb.jp post-7864-0-95674900-1389807147_thumb.jp

 

post-7864-0-26760700-1389807064_thumb.jp post-7864-0-24914600-1389807182_thumb.jp

 

post-7864-0-16273300-1389807106_thumb.jp post-7864-0-63775200-1389807224_thumb.jp

 

post-7864-0-32689000-1389807673_thumb.jp post-7864-0-94599800-1389807714_thumb.jp

 

post-7864-0-99900600-1389807753_thumb.jp post-7864-0-87412700-1389807803_thumb.jp

 

post-7864-0-66151000-1389807823_thumb.jp post-7864-0-57500100-1389807860_thumb.jp

 

post-7864-0-27110400-1389807904_thumb.jp post-7864-0-88513000-1389807936_thumb.jp

 

post-7864-0-44316400-1389808019_thumb.jp post-7864-0-13717800-1389807976_thumb.jp

 

 

Oder halt auch die Richtung...

post-7864-0-64162100-1389808521_thumb.jp

:-D

 

 

 

Marianne meint noch Titten gehen natürlich immer..

Edited by Kebra
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

da ich ja beruflich mit bildern arbeite,

und mein ansatz prinzipiell ist,

ob filter oder nicht, motiv und aufteilung machen ein bild,

mach ich einfach mal.

 

ich hab meistens bilder nur mit hipstamatic gemacht,

deswegen hier nur ein paar "pure" bilder,

und ein paar, wo der filter nicht allzustark bzw. nicht von belang ist,

weil ich denke dass es lustige motive sind.

 

FALLS DAS DEM ERÖFFNER NICHT GEFÄLLT,

WAS SEIN GUTES RECHT IST,

MÖGE ER MICH TADELN, UND ICH WERDE EDITIEREN.

 

bussi.

 

alle bilder iphone 5 ohne s

 

weggis, vierwaldstätter see, frühmorgens beim fischen

(zauberwort: ae/af-sperre, die gezielt setzen und man bekommt sehr schöne lichter rein. ausserdem sehr gut für tiefenunschärfe-spässe)

post-3216-0-75217700-1389869342_thumb.jp

 

mein wohnzimmer, lustigerweise entspricht das ziemlich der echten lichtstimmung am nachmittag

post-3216-0-35838600-1389869492_thumb.jp

 

angeln bei interlaken vorletzte woche,

man konnte der schneefallgrenze beim absinken zusehen.

post-3216-0-92321500-1389869660_thumb.jp

 

 

...like a horse :-D

post-3216-0-48103100-1389869706_thumb.jp

 

 

meine neue style-erfindung für den felinofilen skinhead: die catlette

post-3216-0-59233700-1389869748_thumb.jp

 

katakomben in palermo (ok, hier isses viel sättigung)

post-3216-0-87953700-1389869866_thumb.jp

 

post-3216-0-72772600-1389869900_thumb.jp

 

die silhouette von genua,

einfahrt hafen, sonnenaufgang und morgennebel,

hier kommt mit etwas zoom das iphone 5 an seine grenzen.

post-3216-0-89748000-1389869922_thumb.jp

 

 

und hier noch drei mit viel effekt,

aber dafür mit motiven die ohne auch gut wären:

 

post-3216-0-36060100-1389870002_thumb.jp

 

post-3216-0-68609700-1389870015_thumb.jp

 

post-3216-0-54519800-1389870025_thumb.jp

 

 

es sei mir verziehen wenns aufstösst,

ich korrigiere in dem fall.

 

hoffe es gefiel trotzdem.

 

ave maria.

Edited by fabrocker
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kurz mal OT: wie ladet Ihr die Bilder hoch? Vorgestern habe ich´s per USB gemacht. Gerade mal per Firefox (26.0.1 auf einem 4.3-Androiden) versucht. Da reagiert der Hochladen-Button nicht. Tapatalk sagt mir, dass der Admin die Hochladefunktion für Bilder gesperrt hat :rotwerd:

Im Support wird eine Antwort wohl auf sich warten lassen, vielleicht kennt hier Jemand das Problem?

 

M210 möge mir verzeihen. (Edith lädt hier morgen gerne per USB ein paar Handybilder rein).

 

post-5405-0-39224500-1389951361_thumb.jppost-5405-0-17733100-1389951400_thumb.jppost-5405-0-89217800-1389951440_thumb.jppost-5405-0-82623200-1389951483_thumb.jppost-5405-0-21621100-1389951541_thumb.jp

Edited by Likedeeler
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo, wollte gerne BOOST vorstellen, ein passionierter Mofafahrer der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Peugeot Möhren auf Trab zu bringen.   Begonnen hat Gregory Habekian eigentlich als Porter. Nachdem einige Leute ihm seinen Ruf versaut hatten, hatte er keine Aufträge mehr bekommen. Dies brachte ihn dazu, seine eigenen Teile zu entwerfen. Getestet wurden sie im Gangstermodus auf der Straße.  (Ich hab mich da irgendwie wiedergefunden, auch wenn ich größtenteils auf Piaggio/Gilera unterwegs war) Angefangen hat er mit einem Zylinderkopf, der von der Leistung, der Qualität, dem Finish und von der Kühlwirkung deutlich über allen anderen am Markt erhältlichen Köpfen liegt. Er hat damit bis zu 50°C weniger am Kopf anliegen, als dies mit anderen köpfen der Fall ist (niedrigere Temperaturen = mehr Leistung und Haltbarkeit). hergestellt wird der Kopf von Airsal. Die Tests mit den verschiedenen am Markt erhältlichen Zylindern sind alle auf youtube zu finden, mit den Ergebnissen bietet er dann entsprechende Packs an für den jeweiligen Zylinder (Dichtung, Spacer, Kopf) Weiter ging es mit der Entwicklung einer eigenen Variomatik. Beste Vario am Markt, aber nicht mehr erhältlich was bis dahin die Bidalot Junior Vario in Alu. Es gibt sie wohl noch aus Stahl, ist aber ein richtiges Eisenschwein, was zu Problemen an der Kurbelwelle führen kann. Die Variohülse der bidalot ist deutlich größer als von der originalvario. Das bedeutet dass die Anfahrtsübersetzung deutlich größer ist und somit der Start etwas zäh ist. Boost hat seine Stradivario auf Basis der original peugeot Hülse gebaut, und hat dennoch die gleiche Endübersetzung wie die Bidalot Junior oder die Malossi Variotop. Das bedeutet man hat eine super Anfahrtsübersetzung und dennoch eine Top Endgeschwindigkeit. Gefahren werden kann die Stradivario mit den originalen Riemenscheiben, durch die optional erhältliche mobile und fixe Riemenscheibe (Durchmesser 101mm) wird die maximal mögliche Endübersetzung möglich. Das bedeutet ca 1 Zahn weniger vorne fürs anfahren und 5 Zähne weniger am hinteren Kettenblatt für Topspeed. Inzwischen hat er auch Motorgehäuse entwickelt, welche neben verbessertem Totraum auch strömungsoptimiert sind. Man kann die gleiche Leistung mit Glück auch aus originalen Gehäusen durch Bearbeitung erzielen, jedoch stören da oft Gusslunker und die Wandstärken werden gefährlich gering. Außerdem hat das Gehäuse einen größeren Zylinderfuss und kann problemlos ohne Bearbeitung auch Zylinder von Nitro/Aerox Rollern bis 70ccm aufnehmen; 76ccm mit Berabeitung. Piaggio Rollerzylinder, Derbi/AM6 Zylinder auch möglich. Eine perfekt gewuchtete Kurbelwelle ist auch schon gebaut, er wartet noch auf die Lieferung. Bei den Kurbelwellen der Peugeots ist es so, dass die originale Welle bisher die allerbeste ist. Die Vollwangenwellen von Doppler etc sind alle nicht wirklich gut konzeptioniert, sodass es zu starken Vibrationen kommt. Ausnahme ist hier die Stage 6 HPC Welle, wo man sich deutlich mehr Mühe gegeben hat mit der Wuchtung. Hier zu sehen sein topscore bis jetzt: (Ohne extrem lange Übersetzung) Hier war ein Motorradfahrer unglücklich: (27:15) Das holt er aus 50ccm Doppler raus mit seinem Gehäuse und dem Kopf: Vibrationsvergleich Doppler KW und Boost KW: Wer also einer Peugeot 103 richtig Beine machen will, der kann getrost darauf verzichten Mondpreise für alte teile aus den 90ern zu bezahlen oder auch die superauffälligen Malossi und Polini Motorgehäuse. Die französische Community ist sich einig: Die besten Teile auf dem Markt kommen von BOOST (Ich habe für diesen Beitrag nichts von Boost bekommen)
    • Das 510er funktioniert besser als Dirko und ist auch bremsenreinigerbeständig.
    • vertausch mal am Blinkrelais rot und weiß zum Testen.... danach wie Kosmoped....   neue Originalrelais habe ich lagernd   Rita
    • Wäre denn nicht vielleicht ein Sammeltopic für alle SF-Boxen sinnvoll?   Scheint ja doch mittlerweile ein paar Anbieter und Versionen zu geben, da könnte man da die Infos, Unterschiede, Stärken, Schwächen etc. zusammen fassen.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.