Jump to content

Handyfotografen - lasst sehn!


M210

Recommended Posts

Ah. Naja da gibts son modus für der heisst "spielzeugkamera" oder so der macht auch so ne komische blur vignettierung. Ob das jetz nachbearbeitet is wenn mans so aufnimmt, darüber könnt man jetz natürlich ein eigenes topic aufmachen. 

 

Dann wär ich allerdings auch raus, weil hdr modus. Und alle schwarzweissbilder ebenso.

 

Um noch was sinnvolles beizutragen:

20170328_190126.jpg

Edited by subplastic
Doppelt hochgeladen
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb M210:

Das glaube ich Dir gern. Aber dem Steven77er halt nich. ;-)

 

Was willst du mir auch glauben was ich noch nicht mal behauptet hab ? :blink:

 

Gibt es hier regeln die besagen das die Bilder nicht bearbeitet werden dürfen/sollen ? Wenn ja sorry ...

 

Wenn nicht, dann willkommen im Zeitalter der digitalen Fotografie ...

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb steven77er:

...

Gibt es hier regeln die besagen das die Bilder nicht bearbeitet werden dürfen/sollen ? Wenn ja sorry ...

 

Wenn nicht, dann willkommen im Zeitalter der digitalen Fotografie ...

 

Regeln sicher nicht. Aber ´nen Startbeitrag ... ;-):

 

Am 12.1.2014 um 23:06 schrieb M210:

Am Wochende sagte ich zu jemandem, er solle mal ein FOTO machen.

Entgegnete er, dass das nicht ginge, weil er kein Handy da habe.

Ach so.

Bin gespannt, was für nicht nachgearbeitete Meisterwerke hier gepostet werden können.

Ich mache mal den Anfang.

...

 

Link to comment
Share on other sites

Bin so ein bißchen ein visueller Typ und habe deswegen zwei Bildertopics am laufen, deren Schließung immer näher rückt, weil die Freude am Bild zunehmend ausbleibt und ich mich stattdessen vermehrt (wenn auch nur jedes mal einige Sekunden lang) aufrege über Horste, die mein ganz arg triviales Anliegen nicht verarbeitet bekommen. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 13.1.2014 um 10:27 schrieb amazombi:

 

 

Ich persönlich finde, dass die Nacharbeiterei halt kein Ersatz für ein gutes Auge (was ich leider nicht habe) ist, und dass da zwar Social Media Futter raus kommt, aber halt auch irgendwie ein ziemlicher Einheitsbrei. Das Bild hier von dir finde ich dafür ein gutes Beispiel, das hat meiner Meinung nach durch Plastikfarben nicht gewonnen. Iss aber Geschmacksache, klar.

 

 

Hier nochmals erklärt von einem, der mir ad hoc zur Seite gesprungen kam.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Das klingt für mich nach Quattrini M200. Ist halt teurer, hat aber eine schwere, stabile Kurbelwelle und einen modernen Zylinder.
    • Gibts da echt welche die nicht synchonisiert sind? Wenigstens die Schlaflieder dürften autentisch geswesen sein.
    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.