Zum Inhalt springen

Vor der EL ist vor der EL Austria ruft.12. - 14.06.2015 EBENSEE


gatti500

Empfohlene Beiträge

ich kenne die gegend seit frühester kindheit da verwandschaft von mir in der nähe von gmunden wohnt. wirklich traumhaft schön. kulinarisch auch ganz weit vorne und erst mal die obstbrände.....

Das sind auch für mich die einzigen Gründe, warum ich überhaupt ELs anfahre: Landschaften, kulinarische Köstlichkeiten der Region und die Obstbrände.

Oftmals erkenne ich aufgrund Letztern die Landschaften nicht mehr und gebe das Essen wieder von mir. So bleibt jede EL als ein einziger, wunderbarer Obstbrand in Erinnerung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

ich meine mich erinnern zu können daß der Termin 1 Woche vorher fixiert wurde. Ausserdem gehts nicht nach Gmunden sondern Ebensee. Wers ganz genau wissen will soll nach Trauneck in Ebensee am Traunsee suchen. Dieser Spitz direkt am Wasser, da simma dann nächstes Jahr. Wird sicher wieder genial.

 

Nur so als Info damit der Topictitel nicht irreleitet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine mich erinnern zu können daß der Termin 1 Woche vorher fixiert wurde.

 

Das habe ich auch so verstanden. Das spart mir ein Haufen Geld, weil ich hätte am Ursprungstermin Geburtstag und mir wurde angedroht die Bar auf meine Kosten zu plündern. So oder so gilt --> Dabei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ein EL Greenhorn hat ein paar Fragen:

 

Ist das eine reine Zeltplatz-Veranstaltung oder gibt es auch feste

Unterkünfte in einer Entfernung, die man auch Nachts zu Fuß

mehr oder weniger besoffen noch schafft? (<3 KM)

 

Kann ggf. jemand was empfehlen auf Grund von schöner Aussicht

vom Balkon, Garagenunterkunft für das Zweirad, Preis/Leistungs-

Verhältnis, sonstige Killer Argumente oder sogar alles auf einmal?

 

Für den Fall, dass sich in der eigenen Reisegruppe jemand befindet,

der auf einem Fremdfabrikat am Eingang steht. Wird man ähnlich

pussy-mäßig reagieren wie der VCvD und den Zugang verwehren

oder erkennt man die Missionierungsabsicht und wird tatkräftig

daran mitarbeiten, ohne besagtes Fremdfahrzeug im See zu versenken?

 

:lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu Deiner Beruhigung: EL und EV bzw. VWD oder wie der Schmarrn heisst haben eigentlich nur die 10Zoll Räder gemeinsam. Fremdfabrikate werden genauso akzeptiert und aufs Gelände gelassen; bei uns Lambrettisti gehts vorrangig um den Spaß. In Davos gabs zb. Lambretta, Vespa, Heinkel, Automaten und Motorräder zu sehen. Stylisher bist natürlich auf der Lamy, aber für eine persona non grata mußt schon was anderes anstellen als nur mit einem Fremdfabrikat anrollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LCA und v.a. der LCD sind kein Haar besser, als der VCVD: der Vorstand des LCD besteht aus greisen engstirnigen Vollhorsten ohne jeden Humor. Unantastbar und generell in anderen Sphären unterwegs.

Abendbälle statt Rennauspuff.

Wirst Dich schon noch wundern. Auch ich wundere mich da jedesmal.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Fall, dass sich in der eigenen Reisegruppe jemand befindet,

der auf einem Fremdfabrikat am Eingang steht. Wird man ähnlich

pussy-mäßig reagieren wie der VCvD und den Zugang verwehren

oder erkennt man die Missionierungsabsicht und wird tatkräftig

daran mitarbeiten, ohne besagtes Fremdfahrzeug im See zu versenken?

 

:lookaround:

 

Regelfall ist, daß Fahrer des Fremdfahrzeugs und Fahrzeug geteert und gefedert werden. Außer, das Fahrzeug ist ein erhaltenswertes Objekt. Dann teeren und federn wir nur den Fahrer.

 

Und im See wird nur versenkt, wer beim Käsefondue sein Brot verliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Für den Fall, dass sich in der eigenen Reisegruppe jemand befindet,

der auf einem Fremdfabrikat am Eingang steht. Wird man ähnlich

pussy-mäßig reagieren wie der VCvD und den Zugang verwehren

oder erkennt man die Missionierungsabsicht und wird tatkräftig

daran mitarbeiten, ohne besagtes Fremdfahrzeug im See zu versenken?

 

Ich frage mich, warum man solche Leute überhaupt in der eigenen Reisgruppe mitschleppt. Was dann auf´m Platz mit derartigen Ignoranten und Falschfahrzeugen passiert, mag ich mir garnicht vorstellen, so rüde wie die Lambrettisten i.d.R. sind. :wallbash:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information