Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

Hallo Bernd und VespaGS, vielen Dank für die schnelle Antwort. ALUVAC steht sowohl auf der Innenseite der Motorhälfte als auch auf dem Lüfterrad. So habe ich denn auch was von ACMA herumliegen. - Die Motornummer ist nicht sehr professionell eingeschlagen: 245098. - Kann damit jemand etwas anfangen? Der Motor hat auf jeden Fall 125 ccm, also wohl Baujahr 1953 oder 54.

post-4812-1262723497,82_thumb.jpg

post-4812-1262723506,34_thumb.jpg

post-4812-1262723515,12_thumb.jpg

post-4812-1262723526,78_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 6,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Diese Motornummer gehört zum Baujahr 1957. Warum auch nicht mit 125 ccm? Auch diese Form der Kurbelwelle wurde erst ab 1954 verbaut.

Bei meiner 52er ACMA *12### steht auf den sicher originalen Gehäusehälften "PIAGGIO" und auf dem Kupplungsdeckel "ACMA" :-D

post-5184-1262726049,17_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, im Buch "La Vespa in Francia - i toscani a Fourchambault" ist ein Zeitungsartikel von (geht aus dem Text hervor) Ende 1951, in dem es heißt, daß im ACMA-Werk die Gehäusehälften, la culasse (weiß jetzt die Übersetzung nicht) und die Motorschwinge hergestellt werden, während der Rahmen noch bei Piaggio in Italien gepresst wird, dies aber aus Stahlblech französischer Herkunft. Das ACMA-Werk entstand ja auch nicht neu sondern ging aus der Société Nationale de Construction Aéronautique du Centre (SNCAC) hervor, die wohl mit der Herstellung von Aluminiumteilen beschäftigt war.

Ich denke deshalb eher, das die unterschiedlichen Schriftzüge auf einer reinen Umstellung der Gußform beruht. Oder aber Du hast doch recht und man hat sich in Fourchambault erstmal Gußformen aus Pontedera ausgeliehen, oder so :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist sehr interessant und könnte mit den Gussformen zusammenhängen.

Ich hatte bis jetzt 53, 54, 56, 57 Motoren da war überall Vespa drauf

demnach könnten 50,51,52 anders sein, vielleicht kann ja mal jemand nachschauen :-D

mein 51er (10953, Motor- u. FG-Nr. identisch)ist auch ein "Piaggio".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....so nun habe ich auch angefangen...meine V54 ist gestern gestrahlt worden und schon beginnen die Fragen...

kann mir jemand sagen welches Gabelschwingenlager Set für eine V54 paßt?

Dieser

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/91621900/Schwingenlagersatz+Vespa+125.aspx

von der Optik würde ich sagen ja...?

?

Welches Lenkkopflager paßt?

Dieses

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/90122500/Lenkkopflagersatz+Vespa+125150+VNVLVB1VNAVNB3+061000+VGL1+VGLB1T+041664++VS15.aspx

Welche Bremsbeläge passen für vorne?

Diese?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/87340000/Bremsbelage+vorne+V50PVET3.aspx

Welches Radlager vorne innen und aussen?

Wie bekomme ich die Feder von der Schwinge runter? Oben ging einfach aber unten geht garnichts..

Danke im Voraus.

Gruß

Jan

post-1434-1262816189,17_thumb.jpg

post-1434-1262816206,55_thumb.jpg

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider noch nicht angekommen :-D soll diese Woche noch in Versand gehen.

Hatten über Weihnachten zu und deshalb sehr viele Bestellungen abzuarbeiten.

aber hast gemessen welchen durchmesser deine Lager brauchen ?

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich erkenne in deinem Topic nicht ob du den Innendurchmesser der Bohrng für die Buchse meinst oder den Innendurchmesser der Buchse selbst? Bei mir ist die Buche innen 17mm. Wie kriegt man die vernünftig raus?

Hat sonst noch jemand Antworten auf die restlichen Fragen für mich?

Gruß

Jan

....so nun habe ich auch angefangen...meine V54 ist gestern gestrahlt worden und schon beginnen die Fragen...

kann mir jemand sagen welches Gabelschwingenlager Set für eine V54 paßt?

Dieser

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/91621900/Schwingenlagersatz+Vespa+125.aspx

von der Optik würde ich sagen ja...?

?

Welches Lenkkopflager paßt?

Dieses

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/90122500/Lenkkopflagersatz+Vespa+125150+VNVLVB1VNAVNB3+061000+VGL1+VGLB1T+041664++VS15.aspx

Welche Bremsbeläge passen für vorne?

Diese?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/87340000/Bremsbelage+vorne+V50PVET3.aspx

Welches Radlager vorne innen und aussen?

Wie bekomme ich die Feder von der Schwinge runter? Oben ging einfach aber unten geht garnichts..

Danke im Voraus.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

mal eine Frage zu meiner Rücklampe. Meine ACMA 125 cm ist Bj. 1954.

Ich habe diese Lampe dran (schaue Foto).

Ich habe aber auch schon einige 1954ziger gesehen, welche das "Nachfolgemodell" der Rückleuchte verbaut hatten.

Wurde im Laufe des Jahres 1954 auf das neue Muster umgestellt?

Danke

Chris

post-29475-1264077124,73_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mal eine Frage zu meiner Rücklampe. Meine ACMA 125 cm ist Bj. 1954.

Ich habe diese Lampe dran (schaue Foto).

Ich habe aber auch schon einige 1954ziger gesehen, welche das "Nachfolgemodell" der Rückleuchte verbaut hatten.

Wurde im Laufe des Jahres 1954 auf das neue Muster umgestellt?

Danke

Chris

Ja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....zurück vom Spengler...

suche immernoch Antworten auf folgende V54 Fragen:

Welches Lenkkopflager paßt?

Dieses

http://www.sip-scoot...1664++VS15.aspx

Welche Bremsbeläge passen für vorne?

Diese?

http://www.sip-scoot...e+V50PVET3.aspx

Welches Radlager vorne innen und aussen?

Wie bekomme ich die Feder von der Schwinge runter? Oben ging einfach aber unten geht garnichts..

Gruß

Jan

post-1434-1264461156,83_thumb.jpg

post-1434-1264461163,9_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ jan69: Das Trittblech ist ja wieder super geworden !

Jupp, bei dem tollen blech von dir ja kein Wunder!...aber mit selbermachen war da nichts! Hat ein guter Spengler gemacht - die Absetzerei kannst du dir in Zukunft denke ich sparen - sowas sollte nach vielen einhelligen Spengleraussagen stumpf eingeschweißt werden.

Gruß

Jan

....der Laden hat es eigentlich nie lieferbar....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da ich in Kürze auch zu den stolzen Acma-Besitzern gehöre, hab´ ich eine Frage an Euch: Bei meiner V56 fehlen leider die Papiere. Könntet Ihr mir freundlicherweise das Prozedere erläutern, wie ich die alte Dame auf die Straße, also zugelassen bekomme?

Vielen Dank im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da ich in Kürze auch zu den stolzen Acma-Besitzern gehöre, hab´ ich eine Frage an Euch: Bei meiner V56 fehlen leider die Papiere. Könntet Ihr mir freundlicherweise das Prozedere erläutern, wie ich die alte Dame auf die Straße, also zugelassen bekomme?

Vielen Dank im Voraus!

Ein Tip:

lass dir einen Kaufvertrag geben, in dem steht das der Vorbesitzer keine Papiere mehr hat, wenn dem so ist.

Tip 2: Versuche diesen Kaufvertrag auf deutsch zu bekommen...ich hätte ihn für die Zulassung amtlich übersetzen lassen müssen.

Zur Tüvabnahme Datenblatt mitbringen...hab ich eines was ich scannen kann.

Auf der Zulassungsstelle vorher mal anfragen...auch ob das Teil vielleicht gestohlen ist. (wird heute direkt dort online geprüft).

Doppelkarte, Ausweis, Tüvbericht Kaufvertrag oder CarteGrise wollen die zur Zulassung sehen.

Wenn du keine Carte Grise hast ist es nicht sonderlich hilfreich, wenn die davon ausgehen dass das Fahrzeug aus Frankreich stammt.

Da ist ein deutscher Kaufvertrag vielleicht besser.

Viel Glück und:

ich will Bilder :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information