Zum Inhalt springen

Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion


T5Pien

Empfohlene Beiträge

S&S macht/machte das auch in etwa so, ned ganz so viel.

Meinte mit den Fräßorgien das eigentlich so, das die Überströme auf penibelste angepasst und dann mit ner Wurst Dirko beim Zusammenbau garniert werden und die Kisten dann trotzdem Leistung haben.Denke da an den MX1 von der Knatterbüchse.

Ten& steckt einfach zusammen -nix angepasst-und hat echt ne schöne Leistung.

Demnach wage ich zu behaupten das wenn nicht das letzte PS gesucht wird,es eigentlich Latte ist ob poliert,ob Winkel bei den Überströmer angepasst ist oder der Totraum bei den Überströmer zu ist?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja aber wohl genau der Unterschied, der es im Einlass aus macht wenn man den Experten glauben schenken darf...

Live erlebt zw. deinem und meinem Motor. Setup identisch und trotzdem 3PS mehr gehabt. Hab auch die S&S Rille, aber nicht so extrem.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Fräsorgien: Das Gehäuse ist vom Einlass her schon älter. Ich bin die letzten 3 Jahre problemlos mit dem Ü30 Motor gefahren. Der Motor läuft seit seit 2006 mit über 30 Pferdchen.

Erst ging viel kaputt und ich woltte immer mehr Leistung bis ich irgendwann über 30 bleiben wollte aber das ganze schön Fahrbar haben wollte. Das habe ich mit letztem Setup geschafft.

Und dann kam der neue Malossi. Ziel ist es jetzt einfach immer ein bißchen mehr zu haben. Mehr Vorreso, mehr Leistung, mehr Band.

Nochmal zu den Fräsorgien: Es ist ein Sport geworden da ich eine 62.5mmHub Welle fahre und mir die Steuerzeiten mit dem MHR etwas zu lang erscheinen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Fräsorgien: Das Gehäuse ist vom Einlass her schon älter. Ich bin die letzten 3 Jahre problemlos mit dem Ü30 Motor gefahren. Der Motor läuft seit seit 2006 mit über 30 Pferdchen.

Erst ging viel kaputt und ich woltte immer mehr Leistung bis ich irgendwann über 30 bleiben wollte aber das ganze schön Fahrbar haben wollte. Das habe ich mit letztem Setup geschafft.

Und dann kam der neue Malossi. Ziel ist es jetzt einfach immer ein bißchen mehr zu haben. Mehr Vorreso, mehr Leistung, mehr Band.

Nochmal zu den Fräsorgien: Es ist ein Sport geworden da ich eine 62.5mmHub Welle fahre und mir die Steuerzeiten mit dem MHR etwas zu lang erscheinen.

Danke!

 

Auf deinen motor bin ich gespannt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Es ist ein Sport geworden da ich eine 62.5mmHub Welle fahre und mir die Steuerzeiten mit dem MHR etwas zu lang erscheinen.

 

ich fahre zwar 0,5 mm weniger hub, aber der mhr verträgt die hohen üs sehr gut. trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie sich die niedrigeren üs-zeit bei sonst gleichem setup schlagen ( also auslaß auch auch 64 % bringen usw. und beispielweise einmal mit  132/196 und einmal 138/196 beim mhr ). meine erfahrung beim alten malossi war, dass ich da so ab 133 +schnell sehr viel unten verloren habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach mein abgüssen her zu urteilen sind die üs/spülwinkel beim mhr / sport identisch. kann natürlich sein,  dass das wabbelzeugs das etwas verfälscht. da ich die sache aber m.e. recht ordentlich angegangen bin, würde ich sagen,das ist kein unterschied - zumindest keiner en man mit dem auge sieht.

 

patrick hatte wenn ich das richtig in erinnerung habe ein seichten tourer gebaut, kann mich aber irren.

 

ich würde da halt gerne ein diagramm von einem mhr mit mittlerweile standartmäßigen :-D um 30 nm bei 36 ps sehen, ob sich da bei dem sport etwas ändern würde,  wenn die üs  um 4 grad  geringer sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre zwar 0,5 mm weniger hub, aber der mhr verträgt die hohen üs sehr gut. trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie sich die niedrigeren üs-zeit bei sonst gleichem setup schlagen ( also auslaß auch auch 64 % bringen usw. und beispielweise einmal mit  132/196 und einmal 138/196 beim mhr ). meine erfahrung beim alten malossi war, dass ich da so ab 133 +schnell sehr viel unten verloren.

Die Erfahrung kann ich Teilen. Beim alten Malossi mit 136 Überströmzeit passiert untenrum nicht viel. Ich strebe daher jetzt so 132 zu 193 an. PlusMinus. Der Auslass sollte jetzt auf 66-67% gebracht werden.

Gerade so breit ohne durchzubrechen. Was du für den Meiermaschinen gemacht hast finde ich ganz nett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

. Was du für den Meiermaschinen gemacht hast finde ich ganz nett.

 

meinst du den malossi sport, falls ja, jo der ist ganz ordenttich geworden, bin echr gespannt was was der wegdrückt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So die Tage immer mal ein Stündchen leise weiter gemacht.

Zylinder ist eigentlich fertig. Steuerzeiten waren mit 1mm Fußdichtung 131 zu 186. Sind jetzt 131 zu 193.

Kritik oder Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen. So jetzt ein paar Bilderchen

 

post-11524-0-86202800-1397069052_thumb.j   post-11524-0-96050700-1397069087_thumb.j

post-11524-0-87680200-1397069116_thumb.j   post-11524-0-68106100-1397069145_thumb.j

post-11524-0-53951700-1397069171_thumb.j   post-11524-0-92259000-1397069198_thumb.j

post-11524-0-03785600-1397069222_thumb.j   post-11524-0-03830500-1397069243_thumb.j

post-11524-0-54999100-1397069267_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde ich nochmal beigehen - zummindest was den ersten vorschlag meinerseits angeht:

 

da muss/sollte eine bessere / größere fase rein - guck dir mal die orig.fasen bei den neuen 210´ern an. auslass-uk kann ich nicht beurteilen, da nicht zu sehen

 

post-23503-0-37305500-1397071307_thumb.j

 

 

hier kann es allerdings urch die perspektive falsch sein, was ich angezeichnet habe - sieht schief aus. kann, aber muss man nicht nacharbeiten

 

post-23503-0-85262300-1397071485_thumb.j

 

 

hier könntest du  mehr aufräumen

 

post-23503-0-30005100-1397071484_thumb.j

 

dass dürfte im querschnitt etwa so aussehen, ich glaube rot ist strömungsgünstiger

 

post-23503-0-01122300-1397071700_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So heute noch ein bisschen...

1. Fase am Auslass vergrößert

2. noch ein bisschen ausgeräumt

3. Boost Port lass ich erst mal so vielleicht päter noch mal

Wenn morgen das Paket mit den Felgen kommt kann ich Sonntag eine Runde drehen...

 

post-11524-0-90575300-1397241916_thumb.j   post-11524-0-54059100-1397241928_thumb.j

post-11524-0-59493900-1397241942_thumb.j   post-11524-0-71596200-1397241953_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information