Jump to content

GSF goes Vegan - Treffpunkte und vegane Locations (Cafes, Veranstaltun


mantamanta

Recommended Posts

obwohl schon auf einigen Sachen "Glutenfrei" steht. Hab da allerdings auch nur so halbherzig drauf geachtet, weil ich da zum Glück, keine Probleme mit habe.

 

Aber die Mock Duck Nummer klingt gut. In Köln gibt es ein Veganes Asia Restaurant, wo es "Ente" gibt und die ist mächtig lecker. Ob die etwas Dosen Food verwenden?  :-D

Link to comment
Share on other sites

tempeh gabs auch noch, aber ganz einfach in scheiben  geschnitten und gebraten., um den puren geschmack zu testen.

 

Bei mir in der Kantine gab's heute Mittag Tempeh Tikka Masala. Vielen bei mir am Tisch hat's geschmeckt. Am Nebentisch hat's einer angewidert von sich weggeschoben, als er merkte, daß er da kein Fleisch isst....

Edited by benji
Link to comment
Share on other sites

Heute gab es: Zucchini-Spaghetti "alla Carbonara" - Mit Räuchertofu, Champignons, Zwiebeln, Petersilie, weissem Mandelmus, Knoblauch, Abrieb einer Zitrone und abgeschmeckt mit Algensalz und Pfeffer.

post-25911-0-80371900-1368473931_thumb.j

Edited by Dieta
Link to comment
Share on other sites

Heute gab es: Zucchini-Spaghetti "alla Carbonara" - Mit Räuchertofu, Champignons, Zwiebeln, Petersilie, weissem Mandelmus, Knoblauch, Abrieb einer Zitrone und abgeschmeckt mit Algensalz und Pfeffer.

attachicon.gifessen 13.05.jpg

 wow sieht lecker aus.

 

wir hatten heute Männerabend:

 

Fast Food: fertige Bratlinge aus der Packung

 

post-9218-0-77824300-1368476460_thumb.jppost-9218-0-29599800-1368476464_thumb.jp

 

Nachtisch mit den Kids war dann nicht mehr vegan, Osterzeugs muss vernichtet werden ;-)

 

post-9218-0-97074400-1368476467_thumb.jp

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Heute gab es: Zucchini-Spaghetti "alla Carbonara" - Mit Räuchertofu, Champignons, Zwiebeln, Petersilie, weissem Mandelmus, Knoblauch, Abrieb einer Zitrone und abgeschmeckt mit Algensalz und Pfeffer.

attachicon.gifessen 13.05.jpg

REZEEEEEEEEEEEEEPT!

schaugt ja fantastisch aus!

Link to comment
Share on other sites

Ha - das sind gar keine Hartweizen-Spaghetti mit Zucchini, sondern aus den Zucchini werden Spaghetti geschnitten :aaalder:

 

Yep. Und total lecker!

 

Edit beschwert sich, weil man da erst noch teures Spezialwerkzeuch braucht :sneaky:

 

 

Also die Dinger gibt es auch für 15 Euro und man kann damit aus jedem Gemüse Spaghetti zaubern. Damit hat mich mein Papa als Kind zum Gurken Essen gebracht. :-)

Edited by Dieta
Link to comment
Share on other sites

nochmal ne frage zu den spaghetti:

 

mandelmus, zumindest die sorten die ich kenn,

schmeckt ja immer so marzipanmässig.

schlägt das bei der sosse durch?

und falls ja, was haltet ihr vom ersatz durch das sesamzeug, tahina?

sollt doch gehen, oder?

Link to comment
Share on other sites

Das Mandelmus gibt in dem Fall nicht den Geschmack, sondern die "Cremigkeit". Ist der Sahne, bzw. Ei-Ersatz.

 

Tahina sollte aber auch gehen.

Edited by Dieta
Link to comment
Share on other sites

Heute gab es Veggie "Rindersteak" mit Bohnensalat. Ich mag diese 'Ersatzteile' einfach nicht. Mein Mann fand es total lecker, aber der bekam trotzdem "echtes" Fleisch mit Pommes.

 

post-25911-0-86648800-1368643412_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

wer schon länger Vegetarier ist steht nach einer Erfahrung meist nicht auf den Fleischersatz. JIch finds meist Lecker, wobei entsprechend eingelegt, mariniert etc. Gemüse geschmacklich noch mehr hergibt.

 

Wir hatten heute pampige Puffer ;-)

Geht schnell und die Kinder lieben es.

 

Sind quasi Kartoffelpuffer, ich nehm einfach fertigen Kloßteig. Dann wird alles was der Kühlschrank hergibt und schmeckt rein gemischt.

Heute Zwiebeln, Knobi, Mais, Karotten, Erbsen, Champions. Als nicht Veganer, geb ich gerne mal nen Yogurt rein und Käse nach Wahl (gerne Gorgonzola).

Mit Spinat auch sehr lecker, da steht aber unser Großer grad gar nicht drauf. 

Ist super schnell fertig, kann mit allem variiert werden, gerne auch mit Chili, oder wie ich heute da für die Kids nicht scharf möglich, einfach Salza dazu.

Link to comment
Share on other sites

Da vegane Ernährung immer häufiger in verschiedenen Medien thematisiert wird setze ich mich ja auch beiläufig damit auseinander. Mich beschäftigt dabei schon länger die Frage warum pflanzliche Eiweissprodukte, die als Fleischersatz konsumiert werden, in eine dem Fleisch ähnliche Form (Aussehen, Geruch, Geschmack?) gebracht werden.

 

Ist das mit Methadon vergleichbar? Ich find das schon ein bisschen schizophren. Wenn ich Fleisch ablehne dann doch auch nachgemachtes, oder?

Link to comment
Share on other sites

Ich kann das auch gut verstehen. Es ist ja auch nicht der Geschmack, der mich vom Fleisch mehr Abstand nehmen lässt, sondern die Umstände für die Viecher und alles was damit noch zusammenhängt.

 

Ich habe immer gerne Fleisch gegessen, und esse es eigentlich auch jetzt noch. Aber die Tierhaltung, und weitere Begleitumstände, die der Fleischkonsum mit sich bringt, lassen mich davon einfach Abstand nehmen.

 

Für ein Kilo Fleisch 13000L Wasser und Tonnenweise Futtermittel (Deren Anbau und damit verbundene Monokulturen) rechtfertigen den Fleischgenuss für mich einfach nicht mehr.

Und wenn da Produkte geschmacklich und von der Konsistenz einfach ganz nah am Fleisch sind, dann macht das den Umstieg leichter und ich bin einfach zufrieden.

Das klappt eben mal besser und mal auch weniger gut.

 

Eh ich z.B. die Tofubratwürste vom Aldi esse, esse ich lieber nichts. Aber die Sojaschnitzel wiederum sind absolut klasse.

Ist halt mit viel probiererei verbunden. Aber so wie Kaffee nicht gleich Kaffee ist, ist Tofu auch nicht gleich Tofu.   

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da vegane Ernährung immer häufiger in verschiedenen Medien thematisiert wird setze ich mich ja auch beiläufig damit auseinander. Mich beschäftigt dabei schon länger die Frage warum pflanzliche Eiweissprodukte, die als Fleischersatz konsumiert werden, in eine dem Fleisch ähnliche Form (Aussehen, Geruch, Geschmack?) gebracht werden.

 

Ist das mit Methadon vergleichbar? Ich find das schon ein bisschen schizophren. Wenn ich Fleisch ablehne dann doch auch nachgemachtes, oder?

 

Das sehen alle anders - den einen schmeckt der "Ersatz", den anderen nicht. Es gibt aber gerade bei den veganen Ersatz-Sachen große Unterschiede. Daher habe ich ja das Topic aufgemacht. Die vielen guten Erfahrungen, die hier geteilt werden sind klasse.

Link to comment
Share on other sites

wer schon länger Vegetarier ist steht nach einer Erfahrung meist nicht auf den Fleischersatz. JIch finds meist Lecker, wobei entsprechend eingelegt, mariniert etc. Gemüse geschmacklich noch mehr hergibt.

 

 

Kann ich nur zustimmen. Ich mag die meisten Pflanzlichen-Ersatzteile gar nicht - und selbstgemacht schmeckt eh am Besten! ;-)

 

Ich habe eine erfreuliche Nachricht zu melden: Sojayoghurt und ich sind seit heute "befreundet". :-D Ich habe einen neuen Versuch gewagt und man gewöhnt sich doch daran. Es hat nichts mit Yoghurt zu tun. Ich finde, es schmeckt wie pürietes Papier; aber richtig abgeschmeckt kann ich weiterhin meine Banane mit 'Yoghurt' frühstücken. Olé!

 

 

Ein Foto für scooteria :laugh::wheeeha:

post-25911-0-27720800-1368708625_thumb.j

Edited by Dieta
Link to comment
Share on other sites

Ich hab eben noch dieses Rezept geschickt bekommen. Passt gerade so gut zum Thema und werde ich in nächster Zeit mal ausprobieren:

 

Also ich hab 4 Sojaschnitzel ( die großen ) in Brühe gekocht und ausgewrungen und dann in einer Marinade aus Darkbeer/BBQ Sauce, Olivenöl, Chilli, 2 Knoblauchzehen, Steakgewürz vegan, angebratenen Zwiebeln und Salz eingelegt für ca 1,5 Stunden und mit der Hand zwischendurch die Marinade in das "Fleisch" Einmassiert.

Zwischendrin habe ich die Sauce aus 1 Becher Sojajoghurt, 4 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl, Frischer Petersilie & Schnittlauch sowie 2 Blättchen frischer Minze, Salz & weissem Pfeffer sowie 2 kleinen getrockneten roten Chillis gemacht und genau so lange ziehen lassen.

Als Salatbeilage habe ich Cherrytomaten, frische Zwiebeln, und Rukola benutzt und als Brot eine Ecke vom Ciabatta.

Hab das ganze auf volle Pulle scharf angebraten und dann bei mittlerer Hitze ein paar minuten ziehen lassen, den Salat, noch ne Handvoll Kräuter und das "Fleisch in eine Schüssel und durcheinandergemischt, das Brot mit der Sauce innen ausstreichen und dann vollstopfen mit dem Sojadönergyrosdingenskirchen und noch mehr Sauce drüber....FERTIG TADAAAAAAAAAAAAAAAAAA

 

post-16668-0-86639700-1368709198_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

da ist wieder die Farbe ;-) hoffentlich ohne Tierversuche rein vegane  Kosmetik.

 

Bei uns heut Gnocchi mit Spinat, allerdings nicht vegan da mit Gorgonzola und Mozzarella.

Bei uns steht ja immer Sojamilch im Kühlschrank, damit tue ich mich einfach schwer zum Kaffee, als Vanillemilch gehts, kann ich in der früh aber nicht ab das süße Zeug, dann eher schwarz.

Ein Foto für scooteria :laugh::wheeeha:
attachicon.giffrühstück 16.05.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
    • Gibt es eine Ermäßigung beim Eintritt wenn man nur zur Custom Show und Teilemarkt will ?
    • Ich nehme auch mittlerweile für alle Schrauben den Drehmomentschlüssel. Ob ich mit Knarre oder Drehmo schraube, ist mir egal. Nicht egal sind mir ausgerissene Gewinde oder lockere Schraubverbindungen... 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.