Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

Sowas mit GS-Kolben hab ich ja auch noch: Hier Leider hat da gerade die Kurbelwelle die Flügel gestreckt. Der Motor wartet jetzt auf die Finanzierung der 54mm SCK Welle.

Das hier ist und bleibt erstmal so. Eventuell werde ich mal mit Malle Ringen experimentieren. Ist nämlich schon 57,4mm Bohrung.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas mit GS-Kolben hab ich ja auch noch: Hier Leider hat da gerade die Kurbelwelle die Flügel gestreckt. Der Motor wartet jetzt auf die Finanzierung der 54mm SCK Welle.

Das hier ist und bleibt erstmal so. Eventuell werde ich mal mit Malle Ringen experimentieren. Ist nämlich schon 57,4mm Bohrung.

Mist...jetz hat er den Link schon wieder repariert... :-D:-D

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Wochenende in Emmerich gab´s ne neue Kurve mit folgenden veränderten Komponenten:

Mini Tassi in Polinistutzen mit 30er Ansaugrohr

TMX30

Hammerzombi

Kopf von Gravedigger von ca. 68% auf 45% QFAnteil gebracht

HP4 auf 18°

Am Zylinder wurde nicht´s verändert.

post-735-1214835511_thumb.jpg

Hier nochmal der Direktlink zur alten Kurve: Voila

Mensch Brosi, viel interessanter ist doch: Wieviel VOLT lagen da bei 7914 u/min an ??? Volt Alder Volt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Über 12,8V bin ich noch nicht gekommen, aber als nächstes fliegt der Spannungsregler raus. Dann geht da sicher noch einiges.

Zur Erklärung: In Emmerich waren wohl einige neidisch auf mein low budget EGT oder so. Hier im Bild am Lenker zu erahnen:

http://i276.photobucket.com/albums/kk25/sc...8juni08/166.jpg

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unterschied rot/blau ? was wurde geändert ?

Sorry, weiß nicht mehr genau. War nur irgendeine Kurve, um das Setup aufzurufen.

Angefangen mit 27,6

Nadel magerer 29,7

Schaufeln runter 32,3

Edith sagt: ist noch sowas von zu kurz übersetzt und muss länger werden

Bearbeitet von michl1710
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steuerzeiten?

Vorurteile dem Kolben gegenüber kann ich nicht nachvollziehen. Naja, der Vertex ist sicher schöner, aber das macht den Polini Rotax kaum schlecht, oder. Der Zylinder, wo der normal arbeitet, hat ja sogar eher mehr Leistung...

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60x54

192/134 (wenn ich es recht in Erinnerung habe)

Interessant. Weil der käthe 1963 seine Leistung eher so 1000/min später hatte, wenn ich mich recht erinnere. Leider ist die 3. Gang Kurve im Messwahn untergegangen und er wurde mit ner alle4Gänge-Kurve nach hause geschickt. Wegen vergleich des Verlaufs jetzt...

@amazombi: Wenn´s schon um´s ausreizen der Spitzenleistung geht, dann wäre doch wohl 56-60 angesagt.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorurteile dem Kolben gegenüber kann ich nicht nachvollziehen. Naja, der Vertex ist sicher schöner, aber das macht den Polini Rotax kaum schlecht, oder. Der Zylinder, wo der normal arbeitet, hat ja sogar eher mehr Leistung...

Glaub eher dass bei den Aprilia Helden die Mehrheit mehr als zufrieden sein sollte 32 PS udn 25 Nm zu erreichen. In der Regel laufen die Dinger wie ein Sack Nüsse bei den anzunehmenden Tuningkünsten des durchschnittlichen Piloten.

Aber abgesehen davon, mir ist da leider nicht nur ein gebrochener Kolben bekannt. Daher die Bauchschmerzen. Trotzdem hätt ich grad irgendwie lieber nen 60er als nen 57er. Hubraum rockt halt doch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm OK. War da wohl etwas von den Polini Angaben geblendet und den 37(?)PS vom Gerhard. Ich vergesse aber immer, dass die meisten Moped Tuner eher so reine Stecktuner sind, denen meist schon das Einbauen der im Beipackzettel empfohlenen Hauptdüse zu weit geht.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm OK. War da wohl etwas von den Polini Angaben geblendet und den 37(?)PS vom Gerhard. Ich vergesse aber immer, dass die meisten Moped Tuner eher so reine Stecktuner sind, denen meist schon das Einbauen der im Beipackzettel empfohlenen Hauptdüse zu weit geht.

post-11345-1215163363.gif

Bearbeitet von BlackPX200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub eher dass bei den Aprilia Helden die Mehrheit mehr als zufrieden sein sollte 32 PS udn 25 Nm zu erreichen. In der Regel laufen die Dinger wie ein Sack Nüsse bei den anzunehmenden Tuningkünsten des durchschnittlichen Piloten.

Aber abgesehen davon, mir ist da leider nicht nur ein gebrochener Kolben bekannt. Daher die Bauchschmerzen. Trotzdem hätt ich grad irgendwie lieber nen 60er als nen 57er. Hubraum rockt halt doch...

aus aktuellen anlass würde ich auch die schwächung des motorgehäuses am zylinderfuß zu bedenken geben.

mir ist letztes we die zylinderfußaufnahme am gehäuse vom sst motor abgerissen. :-D quasi mittig durch den obersten motorbolzen.

ich würde wenn etwas mehr langzeitfestigkeit gefragt das motorgehäuse nicht mehr spindeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheiße, das klingt suboptimal, mein Beileid...

Ist halt immer die Frage was man will. In der Regel ist das aber halt die eierlegende Wollmilchsau, dies eben nicht gibt.

Das Kurbelgehäuse bekommts bei mir eh ordentlich besorgt, da will ja schließlich ne 56er d90 Welle einziehen. Von daher wär eigentlich der Schritt zum ausgespindelten Zylinderfuß nicht mehr weit, aber eben ne zusätzliche Schwächung. 158 statt 143 cm³ locken natürlich schon... wenn eben nicht die ganzen zusätzlichen Unsicherheitsfaktoren wären...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheiße, das klingt suboptimal, mein Beileid...

Ist halt immer die Frage was man will. In der Regel ist das aber halt die eierlegende Wollmilchsau, dies eben nicht gibt.

Das Kurbelgehäuse bekommts bei mir eh ordentlich besorgt, da will ja schließlich ne 56er d90 Welle einziehen. Von daher wär eigentlich der Schritt zum ausgespindelten Zylinderfuß nicht mehr weit, aber eben ne zusätzliche Schwächung. 158 statt 143 cm³ locken natürlich schon... wenn eben nicht die ganzen zusätzlichen Unsicherheitsfaktoren wären...

mein motorgehäuse hat ja relativ lang gehalten (gute 10000 km) und da werde ich wohl einer der wenigen sein, die mit einer ü 20 ps sf soviel auf der straße gefahren ist.

wie gesagt ich würde jetzt mehr wert darauf legen, dass die kräfte die an den zylinderstehbolzen wirken ordenlichtlich abgeleitet werden. gerade an der stelle brechen die sf gehäuse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach nee, schade um den schönen Motor! :-D:-D:wheeeha:

Angesichts des überwiegenden AK-Einsatzes der Diesel wunderts mich aber auch nicht, obwohl das Boot schon einiges abkann. :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@amazombi: Wenn´s schon um´s ausreizen der Spitzenleistung geht, dann wäre doch wohl 56-60 angesagt.

guter einwand. habe immer noch eine bis dato ungenutzte 56er hier liegen und anscheinend interessiert sich jemand für den 57er. mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guter einwand. habe immer noch eine bis dato ungenutzte 56er hier liegen und anscheinend interessiert sich jemand für den 57er. mal sehen.

Würde mich interessieren ob man sowas im Kurbelgehäuse unterkriegt. Dürfte ein ähnlicher Aufriss werden wie beim Worb seiner ungefähr 5.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich interessieren ob man sowas im Kurbelgehäuse unterkriegt. Dürfte ein ähnlicher Aufriss werden wie beim Worb seiner ungefähr 5.

Isses nicht. Der iloeisenberg hat ja sogar ne angepasste 57er unterbekommen. Man braucht da zwar sicher das richtige Gehäuse für, mit der richtigen Grenze an Fertigungstoleranz, aber sonst. Und vielleicht ne Zentrierung. Aber relativ gesehen zur 54er hällt´s sich imho in Grenzen.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information