Zum Inhalt springen

der GSF Weihnachtsspendenmotor - auf ein Neues (2013) ab Beitrag #1139


PXler

Empfohlene Beiträge

Vorab: Die Teile sind bei mir angekommen. Ich war gerade 3 Stunden im leichten Schneetreiben radeln, mal sehen, wenn ich mich heute abend noch aufraffen kann mache ich mal die Welle so weit fertig. Topic mache ich dann aber vielleicht besser im Smallframebereich.

Nur mal als Frage, ich hab' da etwas den Überblick verloren: Was haben wir denn an Getriebe? Gibt's 'nen kurzen Vierten? Wenn da doch einige die Höhe ihrer Spende an der Leistung fest machen bin ich fast versucht, da etwas männlichere Steuerzeiten und einen Feuerzauber zu verbauen. Das dürfte für einen Tick Mehrleistung gut sein, könnte ich mir vorstellen. Ohne kurzen Vierten ist das aber wohl nicht ganz so toll zu fahren. Meinungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leistung und drehzahl bringt geld, also machen.

vielleicht zeigt sich noch einer bereit einen kurzen 4. zu spenden.

wenn es aktuell wird mach ich einen aufruf.

wenn da aber nichts an land kommt, müssten die spender entscheiden ob ich einen kurzen von den schon eingegangenen geldzuwendungen kaufen soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke mal, da der Motor ja hinterher versteigert werden soll,

macht es Sinn den Motor nicht unbedingt auf Spitzenleistung zu trimmen.

Das käuferfeld was mit einem leistungsstarken Allrounder angesprochen wird

ist bestimmt größer. Und das schreibe ich jetzt nicht weil ich weniger

spenden will :-)

Evtl kann man ja auf die kleine Motorhälfte noch nen keinen Schriftzug

gravieren. GSF weihnachtsspenden Motor oder sowas in der Art.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Zylinder dauert eh' noch 'nen Tag oder zwei, von daher kann man ja noch ein paar Meinungen abwarten. Mit 'nem Feuerzauber etwa wird die aber nicht stressiger zu fahren eigentlich, man muss halt nur generell einen Tick kürzer übersetzen. Also mit kurzem Vierten meinetwegen was mit 3,0er Reifen für den Feuerzauber, und mit 3,5er Reifen für den Feuerzauber. Kurzer Vierter ist, meiner Meinung nach, bei Smallframe eh' immer 'ne gute Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schaltklaue sollte eigentlich eine orginale sein und wenn da nur leichte abnutzung zu verzeichnen ist würde ich die beibehalten.

2. und 3. gang sollte sich hier wohl auftreiben lassen und wegen einem repkit müssen wir mal einen aufruf machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wegen den gangrädern könnte ich morgen mal schauen. und was muss das für ne klaue sein? rund oder eckig? in gebraucht hätte ich auf jeden fall was da. harte schaltfeder wäre dann auch cool, hab ich nur leider nicht mehr.

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da aber ne dicke PK Antriebswelle empfehlen und keine V50. Falls noch benötigt könnte ich noch eine schicken mi einer gebrauchten aber guten Schaltklaue. . Ist halt wichtig bevor man nach einer passenden Klaue und kurzen vierten sucht. Und wenn da 20+ PS anstehn sollen würde ich auch zu einer neuen Klaue tendieren damit man an dem Motor lange seine Freude hat, dann ist sicher auch der erzielte Erlös höher.

Primär bervorzugt halt eine 2,56 gerade, dann kann der zukünftige Besitzer mit den Ritzeln spieln und nach seinen Einsatzzweck übersetzen ohne den Motor zu spalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat jemand angeschrieben der einen Atom Auspuff zu Geld machen will und dann eine Runner Welle Stiften würde. Wenn das klappt wäre das ziemlich sexy.

Kurbelwelle ist zerpresst, Einlasszeit ist fertig, es geht also langsam voran. Ich geh' da gleich noch mal final hübsch machen, aktuell hab' ich von der Oberfläche noch Feile, Hieb 1, 45°.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:cheers::cheers:

leider fehlen noch ein paar zugesagte teile.

werde die jungs mal am wochenende anschreiben und nachfragen sie noch spenden möchten oder ob sie es sich anders überlegt haben..

dann werd ich auch noch einmal alle fehlteile auflisten um die teile-sammel-aktion zum ende zu bringen.

direktspender bleiben natürlich weiterhin sehr willkommen :thumbsup:

mir bekannte fehlteile:

primärrepkit

pk hauptwelle mit gangrädern

kupplungsandruckplatte mit pils für xl2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mich vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb. Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen.
    • Sonst mal eine Email mit der FIN an [email protected] schicken, mit der Bitte um Zusendung der ursprünglichen Ausstattungsliste des Fahrzeugs. Das hat jüngst bei einer Liste der freigegeben Reifendimensionen für unseren LT super und sogar kostenlos geklappt. 
    • Ja richtig deshalb läuft es von dort auch weiter. Es sammelt sich zuerst auch innen am Gewinde. Ich hab gestern Dirko in das Loch geschmiert und dann die Bremszugdurchführung reingeschraubt, dann schien es erst mal Dicht, aber das ist natürlich nur bedingt eine langfristige Lösung. Motor müsste ich nochmal spalten und schauen denn das Öl kommt ja von innen.  Hat das tatsächlich noch ne jemand gehabt. Nebenwellenmutter und Kuludeckel sind absolut trocken. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem mit einem neuen Gebäuse, aber auf ner 91er siehts mit Eintragung eher mau aus. 
    • Ah schade.   War auch bei VW hier am Freitag, Der Servicearbeiter meinte bei so alten Rahmennummern sei das aber so oder so schwierig. Er hat mir dann angeboten er könne mir eine "NullaOsta" also Hersteller freigabe bei VW anfragen. Für 4 Sitzplätze    Kann aber schon nochmal nachfragen.  Hab auch einen VWler im Kundenstamm den könnte ich auch mal fragen, der könnte nen Erwin zugang haben.   Interm Sitz wäre die Sogenannte M Plakette   http://www.t3-pedia.de/index.php?title=M-Plakette_entschlüsseln#:~:text=Unter dem Fahrersitz unter der,direkt hinter der überbauten Sitzschiene.     Für mich persönlich wär interessant ob das Dach von Anfang an drauf war.   Für das Motorisierungsamt der Erstauslieferungszustand. Ich kann hier nix umtragen oder so sondern nur den halt wieder herstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information