Zum Inhalt springen

Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde


gravedigger

Empfohlene Beiträge

Richtig, vom Grundsatz her sind die erst mal für 4-Takter. Was die Abgastemperatur und die daraus resultierende Betriebstemperatur angeht sehe ich da aber kein Problem.

 

Die Sonden sind ja jetzt nichts besonderes von Koso. Bei der beheizten Variante war eine von Bosch dabei. Soweit ich weiß die selbe, die auch bei den MTX Dingern verwendet wird (zumindest hatte ich mal eine bei MTX bestellt und da war die selbe dabei). Was bei der Mini für eine Sonde dabei ist kann ich nicht sagen, da steht nur "Japan" drauf, keine Firmenbezeichnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Sondenheizung ist bei der KOSO #BA004066, ständig in Betrieb...

nach Start des Motors, wird an der Anzeige die Heizungs-Temperatur an gezeigt und nach ca. 10-15sec im LL schaltet die Anzeige auf den A/F Wert um...

und klar sind die Lambdasonden erstmal für 4-Takter da die O2-Wert von der ECU verarbeitet werden... und somit das Gemisch geregelt wird...

bei uns wird halt nix geregelt, aber mitgeteilt ob man zu fett oder mager unterwegs ist...

mehr auch nicht.

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich gibts das ja schon fertig..

http://no-limits-motorsport.de/shop/product.php?id_product=120

 

hier als bausatz

http://no-limits-motorsport.de/shop/product.php?id_product=122

 

nachdem ja jetzt fast alle mopeds drosseklappen und einspritzung haben sollte das auch kein problem mehr sein was passende zu finde.

 

schwierig wird es nur mit der drehzahl, weil die ms nur bis ca. 8000-9000 umdrehungen funzt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der LML (Falschtakter) habe ich das gerade noch mal geprüft, nach Kaltstart hat es ca. 10 Sekunden gedauert, bis die Anzeige da war. Also ich sehe da für unsere Zwecke nicht wirklich den Sinn einer Sonde mit Heizung.

 

Zu dieser Steuerungsthematik: Klar, je nach Luftdruck und Luftfeuchtigkeit benötigt der Motor ein anderes Gemisch um optimal zu laufen. Die Frage ist jedoch, wie groß tatsächlich der Unterschied in der Leistung bei unseren Motoren wäre vergliche man einmal einen mit konventionell aber gut eingestelltem Vergaser und so einer Selbs regelnden Mimik. Letztendlich würde man sich da eine mögliche bessere Performance mit genau dem erkaufen, was unsere Fahrzeuge von dem ganzen aktuellen Kram unterscheidet, die Abhängigkeit von dem ganzen Elektronikgedöns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

breitbandsonden gibt es meines wissens nur mit heizung.

wenn du eine sonde ohne heizung hast ist es eine schmalbandsonde und für abstimmarbeiten jenseits von lambda 1 nicht so der brüller.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Wie ich eingangs auch schon schrieb, strebt man tatsächlich an eine aktive Steuerung über die Lambda Sonde vorzunehmen, kommt man um so eine Breitbandsonde definitiv nicht drum rum.

 

Ich persönlich sehe die ganze Geschichte lediglich als probates Hilfsmittel um schnell und einfach die Vergasereinstellung über das komplette Band zu überprüfen. Leidiges Thema ist ja immer wieder der Teillastbereich. Viele haben ja Probleme im Schiebebetrieb. Mit so einer Lambda Anzeige kann ich mir während der Fahrt unter realen Bedingungen das Gemisch in den verschiedenen Gasschieberstellung und Fahrsituationen anschauen. Wenn ich dann irgendwo Werte habe, die in Richtung 14 oder gar darüber gehen, weiß ich, daß ich in diesem Bereich zu mager unterwegs bin und kann Abhilfe schaffen. Ob ich jetzt aber z.B. im unteren Teillastbereich 12,8 oder 13,1 habe ist meinem Ermessen nach relativ egal. Ich denke, daß ich dann was die Spritversorgung angeht, auf der sicheren Seite bin und ob der Spritverbrauch 0,1 Liter auf 100 km höher oder niedriger ist, kann man auch vernachlässigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, dauert nicht nur länger. Die Messgenauigkeit nimmt zusätzlich ab. Die Keramiktemperatur wird über die interen Heizung auf 750°C eingeregelt. Zudem mag die Sonde das auch gar nicht gerne wenn sie ohne Heizung betrieben wird, Bosch/Etas sagt, dass die Sonde ohne Heizung gar nicht betrieben werden darf bzw. davon Schaden nehmen kann und/oder vorzeitig altert.

 

Quelle bzgl. Keramiktemperatur: http://www.bosch-motorsport.de/content/downloads/documentation/function_manual_lt4.pdf (Seite 8, 5. Absatz)

Bearbeitet von Crusher
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wieso nicht am Brotkasten? Konus ist shice, weil entweder ist die Splashplate im Weg oder die Cylanderhaube. Und nein, ich will die Splashplate nicht wegschrauben. Wenn man in Winterprojekte die dazugehörige silberne Special sieht, weiss man auch warum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder Splashplatte mi Löchern.... :whistling:


Wieso nicht am Brotkasten? Konus ist shice, weil entweder ist die Splashplate im Weg oder die Cylanderhaube. Und nein, ich will die Splashplate nicht wegschrauben. Wenn man in Winterprojekte die dazugehörige silberne Special sieht, weiss man auch warum.

 

 

wie gesagt am Konus, oder besser noch davor....  die Lambasonsde gehört dahin wo der Abgasstrom am homogensten ist...

und laut KOSO ca. 20cm nach dem Auslass..

 

 

im Brotkasten weisst du nicht wie und wolang das Abgas geleitet wird....

post-29329-0-88124000-1373539437_thumb.j

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem Manual meiner Spartan-Sonde:

For normally aspirated engines the sensor should be installed about 2ft from the engine exhaust port.

For Turbocharged engines the sensor should be installed about 3ft from the engine exhaust port after the turbocharger.

For Supercharged engines the sensor should be installed 3ft from the engine exhaust port.

Installing the sensor too close to the engine exhaust port may overheat the sensor, installing the sensor too far from the exhaust port may leave the sensor too cool, both will cause damage to the sensor and lead to wrong measurements.

 

msg-287-0-90301700-1372249915_thumb.jpg

 

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hier sitzt außer der Einschweißmutter noch gornix. muss erst Ständer demontieren damit die Sonde lässt. Das wird erst der Fall sein,wenn die Liedolsheim am RB wieder tut.

Und Lord Helmchen bin ich für einige, Du gehörst aber nicht dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

welche?

da gibt es verschiede von koso.

 

sinnvoll geht das nur mit einer breitbandsonde und das ist die teure variante von koso und eigentlich viel teuerer als die sonden/anzeigen der mitbewerber aus dem automobilbereich.

 

für das geld gibt es schon die luxusversion mit aufzeichnung etc.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche?

da gibt es verschiede von koso.

 

sinnvoll geht das nur mit einer breitbandsonde und das ist die teure variante von koso und eigentlich viel teuerer als die sonden/anzeigen der mitbewerber aus dem automobilbereich.

 

Soll keine Werbung sein und ich stehe in keinem Verhältnis zum Anbieter (ok Käufer/Verkäufer schon :alien: )

 

Hatte vor zwei Monaten Kontakt zu Jan Smekal von Labda-Tuning.de.

Habe dort eine sehr kompetente Beratung am Telefon erhalten und auch der Versand ging sehr schnell und unkompliziert.

 

Los geht es dort für 200€ wobei die Version ab 250€ wohl ratsamer ist.

http://www.lambda-tuning.de/preisliste.html

 

Edit hat kurz mal den Duden geholt :-)

Bearbeitet von mr.twister
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information