Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hast je nicht danach gefragt. :-D:cheers:

Ach wir sind bei wünsch dir was? :wheeeha:

Dann hätte ich gern eine Welle die zur hälfte aus Wolfram besteht :sly:

So genug OT von meiner Seite...

Jetzt mal was zum Topic:

Was für eine RD Membran verbaut man denn am besten im Quattrinigehäuse?

Geschrieben

Jetzt mal was zum Topic:

Was für eine RD Membran verbaut man denn am besten im Quattrinigehäuse?

jenachdem wie weit deine brieftasche aufgeht:

-BGM RD 350 version

-Yamaha RD 350 Version

-VForce2

-VForce3

-VForce4

Geschrieben (bearbeitet)

bei den m1x motoren habe wir sehr gute erfahrungen mit den boyesen rad valve gemacht.

perfekte gasführung halt. ansonsten v2

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Echt.

Hatte ich bei anderen Plättchen vom Eckenflitzer auch schon. Das von ihm verwendete Material scheint zu spröde zu sein. Die von ihm gemachten Plättchen aus Polini Material machen bei mir keine Probleme. Leider gibt es Die Platten von Polini nicht in 0,6.

Geschrieben

hast du mal dünnere probiert, oder haben sich die 06er als passend herausgestellt?

wär ja noch mal einen testtag wert :-D

wurden die eckenflitzer-plättchen noch mit schleifpapier an den rändern bearbeitet oder direkt so eingebaut?

könnte nämlich schon ein grund fürs fransen sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist so weit die erste 61er Kingwelle für meinen Gehäusegesaugten Strassenflitzer ist fertig. :wheeeha:

Antreiben wird die Welle einen 699er Rotax was dann 233ccm ergibt. Das geilste an diesem Projekt ist, dass nichts geschweisst werden muss und alles nur zusammen gesteckt wird. Klar bedarf es als noch an mehr als genug Hand.- und Fräsarbeit.

Hier ein paar Bilder...

post-35674-0-49733300-1360867476_thumb.j

post-35674-0-03683700-1360867600_thumb.j

post-35674-0-47815700-1360867638_thumb.j

post-35674-0-63367100-1360868313_thumb.p

Ich hoffe auf 45PS gesteckt, wird sich zeigen.

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

Junge hast du nen großen....

... Schraubstock :-D

Warum wird das ganze gedreht verbaut? Bock auf ne dicke Tröte unterm Roller?

Was verbaut der geneigte GSFler jetzt eigentlich für Silentblöcke im Quattrinigehäuse?

Ich bin schon kurz davor ein wenig Pom zu bestellen...

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

angeblich gibts von PLC nun auch welche fürn Quattrini Block!

frag mal den Robert (RustRacer) ob er schon welche bekommen hat ...

Geschrieben (bearbeitet)

Sicher ist schon manchen beim Zusammenbau aufgefallen, dass das Kabel der V-Tronic beim Einbau ins

C1 doch etwas zwickt/gequetscht wird daher die Frage, ob man beim C1 etwas im markierten Bereich

wegfräsen kann, damit das Kabel der V-Tronic etwas mehr Platz hat oder ob dort nicht genügend Fleisch

ist und/oder ggf. Bruchgefahr besteht....

Gernot hat das ganz geschickt gelöst..

... ich hab leider schon die Häften komplett zusammen und kann leider nicht mehr nachmessen.... :-(

Bearbeitet von StefanA
Geschrieben

@&i

Ja so hab ich´s auch gemacht. Mit etwas Spielerei kann man auch so fräsen, dass der originale

Dichtungsgummi wieder reinpasst.

Problem ist nun, dass ASS viel zu weit auf der Lima-Seite ist und überhaupt der Motor viel zu weit

außen sitzt so dass ich nicht mal die Motorklappe drauf bekomme :-(

Geschrieben

@&i

Ja so hab ich´s auch gemacht. Mit etwas Spielerei kann man auch so fräsen, dass der originale

Dichtungsgummi wieder reinpasst.

Problem ist nun, dass ASS viel zu weit auf der Lima-Seite ist und überhaupt der Motor viel zu weit

außen sitzt so dass ich nicht mal die Motorklappe drauf bekomme :-(

in welche Vespa soll der Motor? Bei meiner PV geht sich das mit dem Seitendeckel mit kleinen Anpassungen aus!! Ich hab aber auch noch nen 2mm Spacer zwischen LüRadabdeckung und Motor drinnen!

Geschrieben

in welche Vespa soll der Motor? Bei meiner PV geht sich das mit dem Seitendeckel mit kleinen Anpassungen aus!! Ich hab aber auch noch nen 2mm Spacer zwischen LüRadabdeckung und Motor drinnen!

Wo gibt es Spacer für die Lüfterradabdeckung?

Geschrieben

War ursprünglich eine originale V100 3-Gang.

Was meinst genau mit "anpassungen". Kann an den Silent noch ca. 3mm nehmen dann

passt das spiel auch (jetzt geht es sehr streng rein).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Leute !!! Habe mich gerade beim GSF angemeldet, lese aber schon seit Jahren mit großem Interesse eure sehr fundierten Meinungen, Analysen und Projekte.  Ich habe vor ein paar Wochen einen Vespa PK 50 Motor überholt und festgestellt, daß die Anordnung des Kickstartersegmentes und das Kickstarterzahnrades im Prinzip sehr ähnlich dem PX Motors ist. Das Zahnrad kann also auch nur dann durch die Federkraft verschoben werden, wenn sich das Zahnsegment etwas bewegt und das Zahnrad dann in das Segment eingreift. Auf den hier gezeigten Fotos sieht man das Zahnrad  festgefressen in einer Stellung die es nach dem Ankicken nicht haben sollte. Das Ritzel gleitet also nicht wieder zurück. Das bedeutet gleichzeitig, daß auch das Segment nicht ganz zurückgeht.  Ich habe mir überlegt, daß das schon von einem zusammenwürfeln der einzelnen Komponenten kommen kann. Und zwar so, daß Zahnrad und Segment sich gegenseitig behindern. Als wäre für diese Paarung der Achsabstand beider Wellen zu klein. Beim Ankicken fällt das nicht weiter auf da man ja mit dem Fuß viel Kraft einbringt und diesen Widerstand leicht überwinden kann. Aber wenn dann alles wieder an seinen Platz soll hakt es eben doch soweit, daß Zahnrad und Segment nich oder nicht immer  zurückgehen.  Man sollte also darauf achten, ob der Kichstarterhebel wieder hochkommt nach dem anlassen. Dann kann eigentlich nix passieren. Was meint ihr ? kann das so richtig sein ?  
    • Kennst Du irgendeinen PX Kleinblockfahrer? Wo sitzt Du denn geografisch? Da wirds doch was geben, reicht ja, wenn Du die Box nur am Auslass festklemmst, schnurrt sie über Deine 60: Fehler gefunden Marcel
    • naja das war einmal...
    • so ist es Die Pumpe ist auch nicht wirklich saugend 
    • habe ich auch bei 4 Motoren da das geht sich aus mit der BFA Schraube und ist auch ein idealer Platz da
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung