Zum Inhalt springen

Quattrini Motorblock


Empfohlene Beiträge

Hmm. Wer sagt eigentlich, dass man dafür das C2 Gehäuse nehmen sollte?

Denke mit C1 ginge das sogar deutlich besser, wenn man eins ohne Stehbolzenbohrungen bekommt.

@Vespatronic: Kannst du davon auch mal so ne Zeichnung auf mm Papier machen?

C1-Block ohne Bohrungen, für SKR 172 Zylinder:

Sind da die 2 obersten "horizontalen" :rotwerd: Motorblock M6-Schrauben sozusagen nicht im Weg? bleibt wahrscheinlich nicht genügend Gewindelänge im Block für die SKR-Stehbolzen, oder??

LG Rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Position ist mit dem Augenmaß schwer zu bewerten. Da könnte helfen dem Vespatronic einen bemaßten oder am besten maßhaltigen FudiScan zu schicken, damit der das mal auf dem Gehäuse abchecken kann.

Grundsätzlich könnte die Gewindelänge aber auch so reichen, wenn man hochwertige Timesert Gewindeeinsätze benutzt: Bild zum Abschätzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke brosi, so mit der auflösung (größe des bildes) macht es schon etwas mehr hoffnung :-)

Bolzen, oder Schraube weglassen: würde ja keinen Vorteil bezüglich Gewindelänge für Stehbolzen bedeuten.

skr hat ja original M8-Stehbolzen, also Bohrung im Zylinder für 8er Stehbolzen vorhanden.

welcher Timesert-Einsatz wäre denn schlauer M8 oder M7????

Nach 2 Augenmaß-Bier schätze ich mal auf 8 bis 9mm mögliche Gewindelänge.

Danke

Bearbeitet von richosburli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DANKE Brosi!

Meine Frage hat sich mal grundsätzlich auf die Ausreißfestigkeit bezogen. ob das M7 oder M8 besser im Block hält, bei (theoretisch :-) ) gleicher Insert-Länge.

edit: die 2 Motorblockschrauben "reglementieren" wieder :thumbsdown:

ursprung Wuerth :rotwerd: :

post-29138-0-60067900-1350070525_thumb.j

Bearbeitet von richosburli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DANKE Brosi!

Meine Frage hat sich mal grundsätzlich auf die Ausreißfestigkeit bezogen. ob das M7 oder M8 besser im Block hält, bei (theoretisch :-) ) gleicher Insert-Länge.

edit: die 2 Motorblockschrauben "reglementieren" wieder :thumbsdown:

übern' daumen sagt man gewindedurchmesser mal 1,5 ist die mindesteinschraubtiefe....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab diesen ansatz auch schon zuvor formuliert gehabt (dann aber wieder rausgelöscht bevor ich es gepostet hab), ABER, das gilt ja wenn ich einen Sthelbolzen in den Block schraube, ich bin bei alu eigentlich auch bei 1,5, wenn platz ist mache ich gern mehr :-)

aber, nochmals :-) schraube ja ein Insert mit Gewinde M8,25x1 da rein, verwende dann aber erst wieder nur M7 Stehbolzen. kann mich heute nicht mehr klar(er) ausdrücken :cheers: :cheers: also vom bauchgefühl, M7-Insert, weil kleinere Steigung als das M8-Insert verwenden, und beten :-)

machts mir mut, wenns net geht, komm ich dann und will geld zurück.

edit: hab jetzt keinen Quattrini Block vor mir liegen, hab heute nochmals die Stehbolzen SKR mit den Original-Motorblock-Bolzen abgeglichen, die gehen da GENAU durch, die M6 Schrauben im Quattrini dürften nicht viel anders sein.

Bearbeitet von richosburli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auch anfragen, wenn du eh schon ne Sonderbestellung ohne Stehbolzen machst, ob du ein Gehäuse kriegst, dass um den minimal möglichen betrag oben geplant wurde und du somit mehr Fleisch für die Stehbolzen hast. Ein längeres Pleuel (110mm zB könnten reichen, 102mm sind ja "Serie") ist ja kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Umsetzung ist das eine, ABER die Idee vom Brosi ist schon sehr schlau :thumbsup:

edit:

Werde mal anfragen, ich hoffe da stehen keine wirtschaftlichen Brocken im Weg, (bei Gehäuse C1 müsste es ja eh egal sein, weil für alle Zylinder, fast alle :-) )

Bearbeitet von richosburli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edit: hab jetzt keinen Quattrini Block vor mir liegen, hab heute nochmals die Stehbolzen SKR mit den Original-Motorblock-Bolzen abgeglichen, die gehen da GENAU durch, die M6 Schrauben im Quattrini dürften nicht viel anders sein.

Ich hatte letztens irgendwen gefragt, wie die Stehbolzen beim Quattriniblock zueinander stehen.

Frag mich nicht mehr wen (Grand-sport.de oder hier ausm GSF Wheelspin...), aber ich meine mein Resumee war, dass beim Quattriniblock n 70er Kolben durch die beiden Schrauben durchpasst, weil die eben viel weiter außeinander stehen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich den bestelle würde ich aber noch folgendes checken (lassen):

Ist unten rechts in der Ecke überhaupt genug fleisch für den Stehbolzen?!

post-735-0-29478800-1340437372_thumb.jpg

Klar. Das ist das C2. Und der Maßstab stimmt auch nicht 100%. Aber das wär schon ziemlich doof, wenn´s nicht passt. Auch wenn man da sicher mit wenig Schweissaufwand material hinpacken könnte.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in den Modelljahren 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
    • Gude,   hat jemand eine Idee was ich in die Suchmaske eingeben kann um die original Steuerzeiten einer PX125 zu finden? Bekomme keine aussagekräftigen Posts.  Oder hat vielleicht jemand was zur Hand? Gruß Christian 
    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information