Zum Inhalt springen

Kupplung für mein Setup, reicht eine XL2?


Empfohlene Beiträge

Servus,

folgendes ist mein Setup:

- 130 Polini Mono (ÜS, Auslass bearbeitet, Steuerzeiten original)

- Mazzuwelle gelippt

- Gehäuse ÜS angepasst, auf Membran gefräst

- 24 PHBL, 24 Polini-Membran

- abgedrehtes LÜRA 1350g

- PM40

- DRT 25/69 2,76ger Primär Sport (gerade)

War noch nicht auf der Rolle, vermute irgendwas zwischen 13-15PS.

Das Setup ist teilweise das Resultat der letzen Tage da ich etwas Hand angelegt habe. Nun habe ich bemerkt das der Kupplungskorbkonus meiner alten Kupplung (4 Scheiben 1 verstärkte Feder Newfern) ausgenudelt ist. (Nebenwellenkonus ok, Nut etwas ausgefranzt aber noch fahrbar).

Um das Budget in Grenzen zu halten, und da ich keinen Maurerhändedruck brauche, wollte ich auf eine eine gebrauchte XL2 Kupplung umsteigen. Steck die Kupplung mein Setup noch weg, oder muss was andres her?

Meric!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd mal interessieren wie eure oft. originalen XL II er kulus das aushalten. Bei mir hält die nicht mal mit 4 belägen und 12 federn (worbel). Polini 133 mit GS Kolben MMW kopf AS:186 VA 30,5

28er keihin, vespatronic und VSP2.

War noch nicht auf der rolle. Rutscht aber in der dritten in reso und in der vierten von anfang an. Öl ist ein SAE 30 und von der vorspannung des seils kanns nicht sein. Was mach ich da falsch ?

Hab jetzt mal einiges vom Xyger bestellt. Hoffe es hilft!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hände trainieren ist auch so eine sache:

bin vor einiger zeit dazu übergegangen den kupplungszug neben dem gasseil im lenkkopf zu verlegen. so bekommt man einen schönen borgen des zuges und die kraft die benötigt wird um die kupplung zu ziehen wird um einf vielfaches verringert...

zb fallrace da hatte ich einen gastfahrer - den sacki von rpb - der war begeistert wie leicht die kupplung zu ziehen war

einfach mal probieren - kostet max. ein seil und ein bisschen zeit!

schöne weihnachten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verbaue die XL Kat 3 Scheiben mit Original Federn immer bei Polini und Malossi Motoren die in Bereichen von 14-18 PS liegen. Hält je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers bis zu 3000Km.Manchmal rutscht´s aber auch schon nach 1000Km.

Auf Dauer gesehen spart man sich da natürlich auch nicht wirklich viel da sich einfach alles mit der Zeit richtig schön abnudelt.Ich würde also immer gleich zu Kupplung greifen die für viel Leistung konstruiert wurden,und mich dann freuen das die bei solchen Motoren einfach ewig hält !

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Interpretation:

Beläge verglasen in Folge von zu wenig Anpressdruck, sprich zu weiche Federn.

Außerdem ist bei drei Scheiben die übertragende Fläche einfach kleiner als bei vier Scheiben, was manchmal auch Probleme aufwirft.

Natürlich liegt man bei drei Scheiben meist besser was die Dicke der Reibscheiben angeht.

Dicker meint: weil diese sich dann nicht so schnell verformen.

Je nach Fahrgewohnheit zwischen 1000 und 3000 Kilometern?

Dann dürfte ich (selbst im Winterbetrieb) alle vier bis fünf Wochen neue Beläge würfeln.

Mir wäre das zu blöd.

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Spiel auch lange Zeit betrieben. Zuerst eine Polini-Feder, dann eine Malossi Feder (hielt dann zwar einigermaßen aber nach 20x Kuppeln tat die Hand weh). Danach

folgten dann dickere Kupplungshebel und nach dem 2. mal-Seil reißen musste dann eine XL2 her.

XL2 Original hat nicht gehalten, dann andere Beläge, dann andere Federn und das ganze Spiel 2x und das Ende vom Lied war eine GPONE Kupplung vom Stoffi.

Mein Tipp: Ich würde mir gleich eine gute Kupplung einbauen und hier nicht sparen weil rechnet man die ganze auseinanderpflückerei, dann kommt man fast aufs

selbe raus!

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wo das Problem liegt - schliesslich ist schon die eine oder andere Gurke problemlos die xl2 gefahren bevor es die cnc-Dinger gab.

Woran liegt es, dass meine Kupplung mit einem Finger zu ziehen ist, seit ein 1000km problemlos hält znd andere sich die Finger beim ziehen brechen und alle 1000 km neu machen müssen?

Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

(null)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wo das Problem liegt - schliesslich ist schon die eine oder andere Gurke problemlos die xl2 gefahren bevor es die cnc-Dinger gab.

Woran liegt es, dass meine Kupplung mit einem Finger zu ziehen ist, seit ein 1000km problemlos hält znd andere sich die Finger beim ziehen brechen und alle 1000 km neu machen müssen?

Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

(null)

Da geb ich Dir recht.

Ich kann wenigstens sagen, dass ich es probiert hätte :wacko: jedoch hinterher

schlauer war und mir viel Geld und Zeit hätte sparen können.

aber OK :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht muss man dann aber auch so ehrlich sein und das Problem bei sich und seinen Fähigkeiten suchen und nicht bei der Kupplung. Wobei ich jetzt nicht wirklich sagen kann, dass ich da grossartig was an Arbeit investiert habe. Sauberes arbeiten an sich bringt halt schon was.

(null)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man sich aber ja auch mal ansehen, bevor man das Zeugs einbaut. Ist mir ja schnurz, kann man ja handhaben wie man lustig ist oder Knete hat. Aber allgemeines verfluchen halte ich für falsch - oder wie sind die Karren die letzten 20 Jahre gefahren?

(null)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dafür gibt es heute die Bucht o.Ä. Plattformen. Ein Nachbar hat seinen 4Zyl. Agrarantrieb Benz mit Brabus Grill und Emblemen von Cheap Charly aufgemotzt. Einfach nur peinlich sowas in der Straße stehen zu sehen.
    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll. Olack/Erstlack sollte man heutzugage nicht mehr unbedingt zerstören/überlackieren. Vorher sollte man lieber gegen eines ohne Olack/gestrahlt tauschen. Es werden langsam weniger Olackteile......    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information