Zum Inhalt springen

Motorschaden vom Sitzbankpolster ?


UKUli

Empfohlene Beiträge

Hallo -

der Titel ist vielleicht etwas ungenau und unverständlich -

Ich wollte mal eure Meinung hören bei folgendem Problem:

meine 77er Sprint hat noch die Originalsitzbank drauf mit 52000 km und der Motor ist frisch überholt worden - Der Schaumstoff der Sitzbank löst sich auf (ist fein wie Blütenstaub) und rieselt nach unten und wird wohl teilweise von der Ansaugluft angesaugt - ist das gefährlich und könnte zu einem Motorschaden führen ?

was meint ihr ? danke und viele Grüße von Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, was sind die Jungs heut wieder fies :wacko:

Im Ernst: Das schlimmste was dir passieren kann ist chronisches Vergaserreinigen. :wacko:

Also ich habe da ne Lösung für gefunden und ziehe mir das Zeug durch die Nase. 40 Jahre Arschschweiß es gibt nichts besseres.

Was kostet das Gramm bei dir? Gerne per PN. :wacko::wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein ernsthaftes Thema !

kann man denn den Bezug so einfach noch abnehmen ? ich befürchte das da dann der Bezug kaputt gehen könnte. überall fliegt das gelbe Pulver rum und klebt so an dem Tankdeckel an dem alten öl - das sieht nicht so gut aus. Kann man man das Polster so einfach wechseln ? gibt es das zu kaufen ?

Mein Trittleistenendstück ist immer noch nicht da - ich glaube ich werde mal im Herbst am Werkstor demonstrieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt an den Weichmachern im Schaumstoff, nach 40 Jahren wird das gern mal mürbe.

Das is doch voll geil wenn man noch ne O-Schaum Sitzbank hat, man muß nur aufpassen daß einem der Vergaser nicht alles unterm Arsch rausschnüffelt.

Und wenn man sowas beim Sattler restaurieren lassen will dann klaut der einem nur das gute alte Zeug und schwatzt einem so neumodischen Kram auf.

Der hockt sich bestimmt schon nach 20 Jahren durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nicht mehr.... Ich geh jetzt mal ne runde an meiner brösel-denfeld schnuppern....zzzzzz...... Schnuffel-uckelulli.

Mods, könntet ihr das mal nach flame verschieben? Meine zwerchfell-reizung nimmt gefährliche dimensionen an.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich glaube nicht das die sitzbank sich in einem solchen umfang zersetzt das es zu einer verstopfung des luftfilter oder des gefährdung des motors kommen kann. das was man am tank findet schaut nur gefährlich aus, da sich der staub im schmodder fängt und dann als sichtbares volumen erkennbar wird.

zwei möglichkeiten:

sitzbankbezug runter und schaumstoff wechseln.

ssitzbankbezug runter und den alten schaumstoff in ne folie packen und wieder montieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Schaumstoff der Sitzbank löst sich auf (ist fein wie Blütenstaub) und rieselt nach unten und wird wohl teilweise von der Ansaugluft angesaugt .....
Würde einen Pollen- oder den ==> Stella-Luftfilter einbauen.

==> gesammelte "Brösel" kannst Du bei der Restauration wiederverwenden

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die denfeld zerbroeselt feiner,

Wenn der staub mitverbrannt wird kommt es zu einer staubexplosion im zylinder.

Besser als NOS.

Motorschaden also nur wenn der rest nicht drauf abgestimmt ist.

Jetzt weis ich auch, warum meine Sprint so gut läuft!!! :wacko:

Es ist der Staub vom Sitzbankschaumstoff!!! :wacko:

:wacko:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On topic:

Hatte identisches Problem.die nebenduese war immer dicht.

Habe das Polster dann in eine große tüte eingeschweisst.

Dann war ruhe.

Alternativ könnte man auch die hupe abschrauben,

mit steigender geschwindigkeit nimmt der luftzug im rahmenrohr zu

und presst das benzin/oel/luft/broesel gemisch stärker durch den vergaser.

eine Art aufladung.

Das wurde im Px Bereich schon ausführlich diskutiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ könnte man auch die hupe abschrauben,

mit steigender geschwindigkeit nimmt der luftzug im rahmenrohr zu

und presst das benzin/oel/luft/broesel gemisch stärker durch den vergaser.

eine Art aufladung.

Das wurde im Px Bereich schon ausführlich diskutiert.

Muss man dann auch den Lappen entfernen?

:wacko:

Bearbeitet von hansen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur wenn die Kupplung dann keinen Platz hat!

Uli, wenn du deine Sitzbank anhebst und von unten rein siehst, hast du da so merkwürdige Metallklammern entlang des Sitzgestells? Die Klammern kannst du vorsichtig runterfimmeln, danach hebst du den Sitzbezug ab und schneiderst dir den alten Gummi neu, ich nehme meist alte Isomatten.

@ all hoffe jetzt nocht als Spaßkiller durchzugehen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information