Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

innenrotor mit licht? ich bin mir nicht sicher, ob das dem sinn einer innenrotorzündung entspricht. die einzige, die mir einfällt, ist die Femsa uf den den spanischen px alt.

...

also: nein.

 

Geschrieben
Am 11.9.2018 um 08:50 schrieb dr. dick:

Ich habe eine eher allgemeine Frage.

 

Bei der PVL Innenrotorzündung gibt es den Rotor in unterschiedliche Kegelverhältnissen.

Dann ist noch ein Kegel/Konus Typ angegeben. zB. 1, 2 oder 3.

Was bedeutet diese Typ Angabe?

 

Vielen Dank.

Du brauchst den 945 er rotor von pvl

 

Luk

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb lukulus:

Du brauchst den 945 er rotor von pvl

 

Luk

Danke aber das war nur eine allgemeine Frage. Mich hätte interessiert was der Typ bedeutet.

 

Konkret wäre ich auf der Suche nach einer kostengünstigen Rennzündung für einen alten Minarelli Motor.

Ich hab gesehen, dass es sehr günstige Zündungen (ca. 20€) für die KTM SX50 gibt. Da wäre es für mich interessant ob man den Konus entsprechend ausdrehen kann.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich weiß nicht genau ob ich hier drin richtig bin :cheers:

habe günstig eine dmon / pvl Zündung erstanden…

benötige ich noch eine Adapter Platte oder reichen die beiden Schrauben vom inneren Lochkreis im Gehäuse ?

welches lüfterrad passt außer das teure fabbri? Hat jemand zufällig ein passendes abzugeben ? Cheers 

IMG_3508.jpeg

IMG_3510.jpeg

IMG_3509.jpeg

IMG_3511.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Fury:

Servus zusammen,

 

ich weiß nicht genau ob ich hier drin richtig bin :cheers:

habe günstig eine dmon / pvl Zündung erstanden…

benötige ich noch eine Adapter Platte oder reichen die beiden Schrauben vom inneren Lochkreis im Gehäuse ?

welches lüfterrad passt außer das teure fabbri? Hat jemand zufällig ein passendes abzugeben ? Cheers 

 

IMG_3510.jpeg

Du brauchst auf jeden Fall eine Grundplatte, die zentriert ist. Die muss schon exakt mittig auf dem Gehäuse verschraubt werden. 2 Gehäuseschrauben geht hier nicht. Die Grundplatte ist vom Durchmesser auch kleiner als die gefräste Fläche im Gehäuse.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

Du brauchst auf jeden Fall eine Grundplatte, die zentriert ist. Die muss schon exakt mittig auf dem Gehäuse verschraubt werden. 2 Gehäuseschrauben geht hier nicht. Die Grundplatte ist vom Durchmesser auch kleiner als die gefräste Fläche im Gehäuse.

Habe nur diese gefunden. Laut Beschreibung für PVL Statoren passend 

IMG_3519.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Fury:

Habe nur diese gefunden. Laut Beschreibung für PVL Statoren passend 

IMG_3519.png

Jo, hatte ich auch schon mal gesehen gehabt. Da wird quasi die PVL Grundplatte draufgeschraubt. Also nicht die Spulen werden da entfernt, sondern die ganze Platte verschraubt, so wie ich die Abstände der 3 Verschraubungen sehe. Gibt wohl zwei Positionen für die 3 Schrauben.

 

Ich kenne eigentlich nur die PVL Zündungen, die der Falc verkauft sonst. Die da von Dir hatte ich noch nicht gesehen. Deine ist auch keine Innenrotor, die vom Falc ist die klassische Innenrotor PVL.

 

http://www.falcracing.it/V0040.html

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

IMG_9822.thumb.png.c05ba807d7ec9fea6cff76abf72ceeac.png

 

hab dann da drauf eine 300g dexter adapterplatte, dann kannst jeden idm lüfter drauf schrauben, vtronic polini usw 

 

lg

 

Geschrieben

Das ist die PVL Fire.

 

Die baut sehr schön flach und ist deshalb für überbreite Motorgehäuse (BFA) schon sexy.

 

Matze hatte die mal auf dem 288er verbaut.

Geschrieben

Die verlinkte Platte sollte passen, bestell ich mal. Hoffe nur dass der rotor dann noch über die Zündung/Spulen passt weil ohne alles mal auf die kuwe gesteckt rutscht der schon weit drauf. 
Ist ja wie erwähnt gar keine innenrotor :withstupid:
zur Not hab ich ne schicke Zundung für meine Maico. Da gibts auch ne Adapter Platte 🤣 und kein Stress wegen dem lüfterrad

 

Danke an alle :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.     Ich glaube das beste Teil ist der Spacer unterm Vorbau mit integriertem Flaschenöffner
    • 1975er gibt es die passenden kurzen, dicken halbrundkopfschrauben aus alu für diese Bohrungen bei einem lieferanten?
    • Eventuell noch Bilder vor der Resto reinstecken wie der Rahmen beieinander war und wie dieser restauriert wurde, Spachtel oder schweißen usw.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung