Zum Inhalt springen

Innenrotorzündung für Vespa


Empfohlene Beiträge

ich schieb 3mm lötzinn durchs kerzenloch, fahr den kolben dagegen und stell dann den stator so ein das die markierungen auf stator und rotor fluchten.

sollte man aber danach überprüfen, die markierungen sind nicht immer sehr genau.

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schieb 3mm lötzinn durchs kerzenloch, fahr den kolben dagegen und stell dann den stator so ein das die markierungen auf stator und rotor fluchten.

sollte man aber danach überprüfen, die markierungen sind nicht immer sehr genau.

 

und das heisst dann wieviel grad VZ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir mal die anleitung durchgelesen....und hab dann gemessen

 

 

Achtung!

Die folgenden Einstellwerte in Tabelle „A“ dienen nur als Anhaltspunkte und sind ohne jegliche Gewähr!

Tabelle A

Hubraum bei Standardmotoren
(Werte ohne Gewähr!)
 Analoges System Digitales System 50 ccm / 60 ccm / 80 ccm 1,4 bis 1,6 mm 1,2 bis 1,4 mm 125 ccm 1,2 bis 1,4 mm 1,0 bis 1,2 mm 175 ccm 2,2 bis 2,4 mm   250 ccm 1,8 bis 2,2 mm 0,8 bis 1,0 mm Motoren offener Klasse 2,2 bis 2,4 mm  

Modifizierte Motoren (höhere Kompression) müssen eine Zündeinstellung verwenden, die hinter den obigen Werten zurückliegt.

 

diese mm angaben passen recht genau wegen zurückdrehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, dannach hab ich schon noch normal abgeblitzt zur Kontrolle. Kamen aber bei analoger PVL genau die vorher gemessenen Zeiten raus!

 

Die Methode vom heizer ist aber geil für eine erste Grundeinstellung. 3mm Lötzinn bei 1 mm Quetschkante und 51/97 Kurbelwelle ergeben ca. 20 Grad Vorzündung. Danke!

 

Edit: Die Markierung am Stator/Rotor fluchen bei maximaler Verstellung bei den analogen Systemen.

Bearbeitet von GUE_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich hab mir mal die anleitung durchgelesen....und hab dann gemessen

 

diese mm angaben passen recht genau wegen zurückdrehen

 

wie misst man das? Problem ist ja bei vielen Zylinderköpfen durch die nicht zentrale od. schiefe Kerze das man das vernünftig mit ner Messuhr/OT-Sucher messen kann oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

kann mir jemand weiterhelfen ,ich hab hier nen rotor liegen bin aber nicht sicher ob der auf die kuwe passt ?

wie kann ich erkennen ob das passt ,ich hab das gefühl der rotor sitzt nit weitgenug auf der kuwe.

PVL? Steht ein nummer drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist dass der Piaggio-Läufer? Wie weit steht der Wellenstumpf raus? Ich bin das auf einer dicken Welle gefahren nachdem ich auf der Frontseite eine Einsenkung eingedreht habe um Gewinde zum Festschrauben frei zu stellen. Steigung passt ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh ich jetzt nicht ganz ,den automaten rotor ?

 

 

Ja, den Automatenrotor (also vermutlich den, den du jetzt auch hast). Auf der roten Scauri. Das war ein Piaggio Rotor. Steigung passt (ist eh' bei Smallframe mit dünnem und dickem Konus gleich), nur die Konuslage stimmt nicht (Läufer sitzt zu weit außen). Mit Eindrehen auf der Stirnseite legst du das Gewinde frei und kannst das Ding hin schrauben. Also bevor du dir jetzt 'nen neuen Läufer kaufst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information