Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 2 Stunden hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand sagen, welche Motorlager die TV175 Serie 1 hat? Vorderachse ist das 6201, Hinterachse das Lager mit Absatz wie bei den LI usw., oder?

Danke :lookaround:

Bei der TV Ser1 ist der komplette Motor völlig anders.

Auch das Hinterradlager ist anders.

Ich empfehle dir den Casa Lambretta Online Katalog mit sämtlichen Explosionszeichnungen.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Bei der TV Ser1 ist der komplette Motor völlig anders.

Auch das Hinterradlager ist anders.

Ich empfehle dir den Casa Lambretta Online Katalog mit sämtlichen Explosionszeichnungen.

Da stehen aber weder Lagermaße noch - bezeichnungen, die ich auch sonst nirgends gefunden habe. Und es geht mir auch nicht ums Bestellen, sondern um den Modelleintrag im Wiki, an dem ich bastle. 

Link to comment
Share on other sites

Am 5.12.2022 um 22:14 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

...

Meine Frage war: Gibt es andere für DL als die MRB? 

Die Antwort ist anscheinend: Nein. 

 

Vielen Dank. 

Richtig, DL nur von MBD.

 

Ich kann die nur empfehlen und fahre sie in allen Lambretten, egal welches Modell oder welche Serie.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Richtig, DL nur von MBD.

 

Ich kann die nur empfehlen und fahre sie in allen Lambretten, egal welches Modell oder welche Serie.

 

Ich hab gehört das Standard Messingbuchsen da nicht reinpassen, weil die Aufnahme am Forklink selber 24,5mm hat, deshalb werden die schon mit den Kunststoffbuchsen geliefert.... Nicht so toll... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Ich hab gehört das Standard Messingbuchsen da nicht reinpassen, weil die Aufnahme am Forklink selber 24,5mm hat, deshalb werden die schon mit den Kunststoffbuchsen geliefert.... Nicht so toll... 

Keine Ahnung, ich verbau die immer mit einem neuen Bolzensatz von MDB. Erst ohne Feder und Stange um zu gucken, dass alles gängig ist und nicht festklemmt, dann mit ordentlich Fett komplett. 

Hatte bis dato nur wieder Probleme mit einer Aufhängung.

Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage, für den Lagerring Kurbelwelle benötige ich den entsprechenden Schlagdorn oder geht das auch anders.

 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Werkzeug-Schlagdorn-f-Lagerring-a-Kurbelwelle-Serie-1-3-DL-GP

 

Benötige ich für die Wellendichtringe ebenfalls die Schlagdorne oder geht das auch anständig mit einer entsprechenden Nuss ?

 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Werkzeug-Schlagdorn-f-kl-Wellendichtring-Maghousing

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage, für den Lagerring Kurbelwelle benötige ich den entsprechenden Schlagdorn oder geht das auch anders.

 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Werkzeug-Schlagdorn-f-Lagerring-a-Kurbelwelle-Serie-1-3-DL-GP

 

Benötige ich für die Wellendichtringe ebenfalls die Schlagdorne oder geht das auch anständig mit einer entsprechenden Nuss ?

 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Werkzeug-Schlagdorn-f-kl-Wellendichtring-Maghousing

 

 

1. Kurbelwelle über Nacht ins Eisfach und Ring in den Backofen. Dann fällt er meist einfach drauf. Wenn er sich verkanntet hilft das „Spezialwerkzeug“ in deinem Link ihn wieder auf Spur zu bringen. Hab ich aber noch nie gebraucht.

2. wie von Lambrettaman erwähnt.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Danke an alle, hatte sowas auch in Erinnerung, aber bei der Vielzahl an angebotenen Lambretta Werkzeugen verliert man schnell den Überblick darüber was man braucht und was man brauchen könnte.

 

Glücklicherweise habe ich auch noch einen Apfelbaum im Garten, muss gleich mal schauen was ich von dem noch brauchen könnte :-D

 

Edited by klugscheißer
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

Das Werkzeug für die Bremspedalbuchse macht auch Sinn.........

Dafür gibt es ein extra Werkzeug?:aaalder:

Ich nahm für den Ausbau einen Schraubendreher (stabil) und einen Hammer (mittelschwer). Für den Einbau der neuen Buchse ein Eisfach mit -15° und dann noch mal den Hammer (mittelschwer).

Ich heiße Wladimir Digglerowitsch Molotow.

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ja, gibt es. Ich benutze es jedoch um die Schaltbuchse im Motorblock zu tauschen. 

 

Für das Bremspedal habe ich so Dinger von Innocenti aus grauem Kunststoff, welche man unter zu Hilfenahme vom Schraubstock einfachst tauschen kann.

 

Und ich bin so cool, dass ich nur einen einfachen Kühlschrank ohne Eisfach habe.

Mit Lambretta spart man wohl am "falschen" Ende :-D

 

IMG_3146.thumb.JPG.ad46cefd701a43aacd8222296d5bf02e.JPG

 

 

 

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Weitere Frage, sind diese T Exstructors notwendig oder ebenfalls eher Spielzeug ?

 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Abzieher-Getriebeabdeckplatte-Maghousing-Serie-1-3-DL-GP-J50-125-Lui-Luna-Vega-Cometa-50-75

Notwendig sind die keineswegs.

Ich mache schon relativ viele Motoren aber

vermisst habe ich die noch nie.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Moin,   Danke fürs Fragen. Das ist ein Missverständniss - Habe die Beschreibung gleich angepasst. Tut mir leid, ist mir nicht aufgefallen.   Ich hatte den Zylinder überhohnen lassen und bin ihn danach weitergefahren bis zum Ausbau, daher die Laufspuren.     Grüße   Sebi
    • Das mit der GoPro is ne geile Idee… ist vorhanden und wird gemacht  Und ja, ich muss alles mit dem Schubkarren nach hinten fahren… das Fundament, knappe 25 qm wird gepflastert, heisst also, Pflaster, Kies und Zement, Split, Randsteine usw muss alles mit dem Schubkarren nach hinten  Ich hab zum Glück ein paar coole Nachbarn… ich stell ein oder 2 Kästen Bier hin und dann gehts ab!!! Schräg ist nur, dass meine Schwiegereltern nen Hof daheim haben, da wär vom Bulldog bis Minibagger alles vorhanden… kann ich nur leider nur nicht nutzen… ich sehs sportlich, ich bin arbeitstechnisch im Büro und seit ich mir vorletztes Jahr die Achillessehne gerissen habe sportlich bissl gebunden… ich sehs als Ausgleich und wie du… ich freu mich einfach nur wenn alles fertig ist und wir dann in der Gartenhütte Sommer wie Winter gemütliche Abende verbringen können!
    • Gerade bestellt, Falls jemand gute GS-Hebel will, die hätte ich jetzt übrig 😜
    • scheisse digger....ich bin am AAAAASCHHHHHH. 47 alt und 2 Kinder (15 und 10),Jackpot würde ich sagen. Das erklärt auch warum ich neulich ne Lesebrille gebraucht hab. Wenn noch erektile disfunktion dazukommt dann lass ich mich einsalzen
    • Danke für die Schnelle Rückmeldung und auch den Hinweis zum richtigen Thread!   Die Beläge sind von einem an guten und bekannten Vespa Store bei uns in der Nähe, würde mich wundern wenn die "billiges" Zeug verkaufen aber man weiß ja nie. Kupplungszug ist definitiv richtig eingestellt und hat genug Spiel. Öl ist das Standard SAE30 "Runge" drin, da der Motor komplett Original ist hätte ich gedacht das wäre ausreichend. Werde aber in dem Zuge gleich mal da Castrol oder ein anderes "hochwertigeres" Öl reinschütten. Feder und Beläge werde ich auch tauschen bevor ich das Ding noch 3x auseinander nehmen muss.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK