Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich versuche gerade eine neue Lagerschale unten in einen SX 200 Rahmen  zu prügeln. Ich werd da noch verrückt. Mir fehlen ca. 5mm. Macht es Sinn, das ganze nochmal ordenrlich heiss zu machen? 

 

Die Lagerschale hat die gleichen Abmessungen wie die Alte und den Sitz habe ich mit nem Dremel ordentlich gesäubert. Eingetrieben hab ich sie mit nem M18 Gewindestab. 

Gruss

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb schmando:

Wieder raus und Schale runterschleifen...

 

Wollte ich machen!

Jetzt ist mal so richtig kacke. Der untere Ring ist abgerissen. Die Hülse aus dem Steuerrohr raus zu bekommen wird wohl ne Wochenaufgabe. Hat da einer eine Idee?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb achjae:

 

Wollte ich machen!

Jetzt ist mal so richtig kacke. Der untere Ring ist abgerissen. Die Hülse aus dem Steuerrohr raus zu bekommen wird wohl ne Wochenaufgabe. Hat da einer eine Idee?

 

Lange Stahstange in das Steuerrohr stecken und von ober ausschlagen.

Im Sticky steht auch ein Tipp mit Motorkone auf die Stahstange schweißen und damit austreiben.

 

Solche Arbeiten sollten unbeding in die entsprechende Mondphasen geplant werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand Erfahrung mit Mikuni VM Vergasern?

Mir ist eine Serveta mit RT225 umd VM30-83 zugelaufen und da ich nur TM(X) Vergaser verwende ist mir z.B. die Funktion der Hauptluftdüse unbekannt. Was regelt diese und wie wirkt sich eine Änderung aus?

HD und LLD passen ja aus der TM(X) Reihe.

Passen Nadeln vom TMX30?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb achjae:

 

Wollte ich machen!

Jetzt ist mal so richtig kacke. Der untere Ring ist abgerissen. Die Hülse aus dem Steuerrohr raus zu bekommen wird wohl ne Wochenaufgabe. Hat da einer eine Idee?

 

http://www.td-customs.com/epages/79492833.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79492833/Products/TD020

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fried69:

Hat jemand Erfahrung mit Mikuni VM Vergasern?

Mir ist eine Serveta mit RT225 umd VM30-83 zugelaufen und da ich nur TM(X) Vergaser verwende ist mir z.B. die Funktion der Hauptluftdüse unbekannt. Was regelt diese und wie wirkt sich eine Änderung aus?

Guckst Du Mikuni VM manual :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Konen  hat einen Hacken. Es muss ein S1 Motorkone sein. Diese sind gehärtet. Alles nach S1 ist nicht mehr gehärtet. Es geht auch, aber schlechter.

 

Ohne Hitze wirst du das kaum raus bekommen.

Mit Hitze geht es eigentlich immer.

 

Fürs einziehen habe ich für oben und unten passende Drehteile. Dann lässt sich das Lager sauber einziehen. 

 

Zuerst das obere Lager rein, dann das untere. Das untere braucht viel mehr Kraft. Durch diese Reihenfolge ist die obere Aufnahme geschützt.

 

Die besten Ersatzlagerschalen auf dem Markt sollen die von Scootopia sein. Dazu kann ich in ein paar Wochen mehr schreiben. 

 

Bei neu lackierten Rahmen muss eventueller Farbnebel wieder raus aus dem Rahmenrohr. Damit beide Lager sauber fluchten, nehme ich auch die neue Farbe an den Stirnseiten des Rahmenrohrs wieder runter. Kurz bevor sich der Schlitz beim Einziehen wieder Schließt (zwischen Rahmen und Lagerschale) spritze ich etwas Unterbodenwachs dazwischen, dann rostet da auch nix. 

 

Die Schalen selbst kommen aus dem Gefrierfach. Rahmen wärme ich kurz mit dem Heissluftföhn (halte ihn in das Rohr rein um den neuen Lack zu schonen) vor. Nachher muss alles schnell gehen. Bei der unteren Schale ist viel Kraftaufwand nötig. "Flutschen" tun die bei mir nie.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich habe ich alle deine Punkte beachtet. Das Teil wollte einfach nicht rein. Und raus auch nicht mehr. Und als dann noch die untere Aufnahme abgebrochen ist, ist mir erst mal schlecht geworden[emoji22]. Wenn ich die Lagerschale im Rahmen erwärme ist das io? Ausdehnen werden sich ja Rahmen und die Schale oder?

Egal hier hilft nur rohe kontrollierte Gewalt. Ich werde das Werkzeug nach Erhalt sofort testen und berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb achjae:

Eigentlich habe ich alle deine Punkte beachtet. Das Teil wollte einfach nicht rein. Und raus auch nicht mehr. Und als dann noch die untere Aufnahme abgebrochen ist, ist mir erst mal schlecht gewordenemoji22.png. Wenn ich die Lagerschale im Rahmen erwärme ist das io? Ausdehnen werden sich ja Rahmen und die Schale oder?

Egal hier hilft nur rohe kontrollierte Gewalt. Ich werde das Werkzeug nach Erhalt sofort testen und berichten.

 

Von innen heizen halte ich für kontraproduktiv. Die Lagerschale wird heißer als das Rahmenrohr. Ich bin kein Spezialist, kenne die Ausdehnungskoeffizienten der beiden Metalle nicht, aber in der Theorie wäre es besser heißes Rohr kältere Schale. 

 

Ist der Rahmen neu lackiert? ich würde lieber den Lack opfern denn das Rahmenrohr. Von außen richtig heizen wäre in deinem Fall meine erste Wahl. Auch bei Olack könnt man die Stelle neu lackieren, sieht man ja nie. Die Gewallteinwirkung bis eine untere Lagerschale bricht ist ja nicht ohne. Hast du versucht das Lager von außen nochmals raus zu schlagen, mit Schlägen auf die Staubkappe? Sicher dass da jetzt nichts verkantet ist?

 

 

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

Kann man das innen feststeckende "Rohr" der Lagerschale irgendwie spanend schlitzen, um die Spannung rauszunehmen?

Vorsichtig mit der Sebelsäge oder nur ein Metallsägeblatt an einer Seite mit Klebeband umwickeln (Als Griff) und ab dafür.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb T5Rainer:

Kann man das innen feststeckende "Rohr" der Lagerschale irgendwie spanend schlitzen, um die Spannung rauszunehmen?

 

...und schon wieder geholfen. 1000 Dank! Dremel und nen schmaler Stift und in 10 min war das Teil geschlitzt. Danach ein zarter schlag und raus war sie. Unfassbar. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb kniegas:

War auch hier bei mir dezent der Kampf.

Lenkrohr schön heiß gemacht - und trotzallem die neue Lagerschale nur mit Schweiß, Blut und viel Gewalt (Fäustel!) verbaut bekommen....

 

 

image.jpg

Was war die Quelle der neuen Lagerschale? Indisch oder Scootopia?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb achjae:

Ich bin gerade schwer am überlegen, ob ich die Originale wieder verbauen soll, äußerlich (gemessen) macht sie einen guten Eindruck. Hab schiss, dass die Repro Dinger mich wieder in Verzweiflung bringen. 

 

 

Wenn die originale Schale keine Wellen hat, was sie in der Regel nie haben (wenigstens unten), wieder rein damit.

 

Wer war der Hersteller der Reproschale

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb swissscooter:

Wenn die originale Schale keine Wellen hat, was sie in der Regel nie haben (wenigstens unten), wieder rein damit.

 

Wer war der Hersteller der Reproschale

Casa...ich möchte aber nicht behaupten, dass an der Qualität etwas nicht in Ordnung gewesen wäre. Vielleicht war es auch einfach ein Montagefehler. Die Originale kommt morgen wider rein. 

 

vor 16 Minuten schrieb swissscooter:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information