Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Ich behaupte 0,03mm bis 0,07mm. Ist aber schwierig "mal eben so" zu messen. :satisfied:

 

Edit; Frag mal Olli ETS = Grand Sport. Der weiß das sicher aus erster Hand.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Heute ist meine Liedolsheim Kupplung eingetroffen. ..

wenn ich die auf der Welle verschraube, dann ist die Spinne fest und ich kann sie nicht gegen das Kettenrad drehen?!

Hatte ein Herr vor kurzer Zeit auch... :-(

Und jetzt?

Was macht macht ihr in dem Fall?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neues Topic aufmachen?

 

Händler kontaktieren?

 

Bier aufmachen?

Das erste brauch er nicht machen Problem ist glaube ich schon bekannt.....also weiter zu zawaei und ganz wichtig Punkt drai wegen Frust und so....
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mugello 200 , 62/110er Welle :
Keiner meiner beiden devtour passt auf diese Kombi - auch mit dem MBGM mugello Halter ! Komm am Kickstarter nicht hoch genug vorbei ....
Kacke !
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Passt ein Road ? Soll ich mein Glück mit MBGM V2 versuchen?

 

erledigt......hab meine angle wieder zurück......das passt

Bearbeitet von b34
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hab mir das heute mal in Ruhe angeschaut. Mit Glasscheibe und Schleifpapier funktioniert es nicht.Die Buchse sitzt tiefer.ist nicht bündig mit der Unterkante der Kupplung.

Ist es eigentlich auch normal dass man an der Kupplung so viel nacharbeiten muss? An den Zwischenscheiben der Beläge ist der Grat so groß dass ich die Kupplung garnicht drehen kann weil sie teilweise hängen bleibt?!

Insgesamt finde ich das alles sehr enttäuschend für eine Kupplung die so viel kostet und so gut sein soll.

post-37083-0-61979800-1398955182_thumb.j

Bearbeitet von Auge82
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie bist Du ziemlich "umständlich" unterwegs. Warum nimmst Du die Buchse nicht einfach aus dem Cronwheel raus, um sie zu kürzen? Dann gehst auch auf der Glasplatte.

 

Was meinst Du mit "Zwischenscheiben der Beläge"?

Die Außenlamellen mit dem Reibbelag oder die gelaserten Stahl-Innenlamellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin nicht umständlich. Es wäre halt schön wenn es sofort funktionieren würde.

Ich meine die Stahl-innenlamellen.da mach ich den Grat weg...

Kann ich die Buchse einfach rauspressen? Dann drück ich die einfach nur etwas rein.auf der anderen Seite ist noch platz. einfach bündig mit dem Crownwheel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Es wäre halt schön wenn es sofort funktionieren würde....

 Kann ich die Buchse einfach rauspressen?

 

Neu inna Lammi-Szene? Gewöhn Dich dran, daß nix paßt ohne vorher zu spanen.

Ansonsten ... es wurde gerade ein neues Topic gelauncht ... Evtl. da mal abjammern. :-D

 

Du kannst die Lagerbuchse raus- oder reinschieben, wie es Dir beliebt bzw. so, daß sie richtig da drinnen sitzt. Das ist bei der Liedolsheim nicht anders, als bei der originalen DL-Kupplung siehe Sticky.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Dann drück ich die einfach nur etwas rein.auf der anderen Seite ist noch platz. einfach bündig mit dem Crownwheel?

das mit dem platz ist wohl genau dein problem....die buchse sitzt nicht ganz mittig und muss etwas weiter reingedrück werden.

evtl. hast aber pech und die buchse ist zu lang, dann muss die etwas mit der feile abgezogen werden.

theoretisch soll das aber im werk bei der montage geprüft werden und wurde hier vergessen.

 

ich vermute, der werker hat die kulu kurz vor feierabend montiert und im tagesverlauf schon ein paar bier zuviel gezogen.

 

 

ernies problem war anderer natur und nicht so einfach zu lösen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Hilfe!

In der Kettenfahrzeug Szene bin ich noch recht frisch. .. ;-)

Neues Topic zum jammern brauche ich nicht.bin mir nicht sicher gewesen was ich machen soll.ich drück die Buchse einfach etwas rein.auf der anderen Seite ist platz.

Einfach drücken? Oder etwas warm machen? Mein Sticky liegt in der Garage. ..

Die spinne ist ja aus einem Teil gefräst. Wie sichert ihr die Mutter? Ist kein Pin für das Blech.

Gruss und Dank

Auge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Liedolsheim hatte es mehr als eine Möglichkeit das Sicherungsblech einzulegen.  :blink:

Ist die denn mittlerweile so anders?

Um das spanen kam ich damals auch nicht rum, seitdem läuft das Ding allerdings perfekt, beste Kupplung die je gefahren bin.

 

 - 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
    • … find ich einen absolut fairen Kurs…   vor allem wenn ein Zylinder schon angepasst und bearbeitet ist und das alles so passt, lass ich den lieber neu beschichten, als einen neuen wieder um zu arbeiten und anzupassen, auch wenn ein neuer Zylinder günstiger ist/wäre als ein neuer Kolben plus die Beschichtung … die Zeit die dann ins bearbeiten fließt, nutze ich lieber für was Sinnvolleres oder andere Projekte . Zeit ist eh immer Mangelware… zumindest bei mir. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information