Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Szage 6 DZM

Das grüne Kabel (a), welches um das Zündkabel gewickelt wird ist mir abgerissen.

Das Kabel (b) zum Gayrät ist Grün/ Gelb plus Schirm.

Wie sind (a) + (b) miteinander verbunden?

Geschrieben

Ist SIL härter als Claus(s)?

Wäre nun egal, habe vorhin links auch einen SIL reingeschmissen.

Der ist ca. nen halben mm breiter als Clauss.

Würde auch behaupten, dass das Rad nun einen 1/2 mm weiter rechts steht.

2, 3 cm mehr noch und ich wär ganz zufrieden.

Geschrieben (bearbeitet)

hab das gleiche bei einem Billigen drehzahlmesser aus der bucht

der hat mit entstörter Kerze und Kappi auch gut funktioniert an der Vari

wollte dann den Antennenkabel verlängern und fix verbauen, ich wusste nicht dass das abgeschirmt war.

habe dann nur den kern verlängert das klappte nicht...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Ist beim Steige6 DZM anders - will sagen ohne Abschirmung. Ich habe noch so ein Zubehörteil dazu. Da ist nur ein Draht vom mittleren Pin des Steckers bis zur "Zange". Der Stecker hat nur den einen, mittleren Pin.

Messzange-Stage6.png

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Tach,

hat jemand eine Erklärung dafür, wie es sein kann, dass das Bremslicht hinten funktioniert, dazu auffällig hell ist, aber das normale Rücklicht nicht funktionert. Strom sollte also doch ankommen? Die Birne ist neu hat 2 Fäden 5W/21W. 6 Volt und 12 Volt Version habe ich getestet. Roller: DL 200 mit Kontaktzündung.

Geschrieben

Tach,

hat jemand eine Erklärung dafür, wie es sein kann, dass das Bremslicht hinten funktioniert, dazu auffällig hell ist, aber das normale Rücklicht nicht funktionert. Strom sollte also doch ankommen? Die Birne ist neu hat 2 Fäden 5W/21W. 6 Volt und 12 Volt Version habe ich getestet. Roller: DL 200 mit Kontaktzündung.

Nur weil Strom vom Bremslichtschalter an das Bremslicht kommt, heißt das nicht das auch Strom vom Verteiler im Lenker zum Rücklicht kommt!

Geschrieben

Wenn rechts breiter sollte der MittelHöhepunkt v. Reifen eigentlich nach rechts rutschen.

Konen sind O und stickyverifiziert f. große Silentblocks.

Und jetzt Ärmel hoch, ich will mit Dir vor die Tür :-D

es gibt verschiedene konen für grosse/kleine silentblocs ? :aaalder:

Geschrieben (bearbeitet)

muß am mittleren Pin des Verbindungssteckers zum Gayrayt hängen.

Das wäre dann das Gelbe.

Und EDuards DZM zeigt wieder. An.

Danke.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

es gibt verschiedene konen für grosse/kleine silentblocs ? :aaalder:

Hab zu den SIL Lagern die SIL Konen verbaut. Ist kein Unterschied. Rad steht gleich.

Kiste fährt aber sehr gerade.

Geschrieben

es gibt breite und schmale konen

wennman von den kleinen Silentblocks auf die großen umbaut sollte man die Konen wechseln

oder links und rechts zwischen Konus und Silentblock eine Beilagscheibe einbauen, (viel Spaß dabei)

Geschrieben

Hallo,

ich hab grad einen Knoten in der Leitung. Das die Konen gewchselt werden müssen war mir bekannt. Ich dachte aber da geht es um die Breite der Aufnahme.

Bei Nichtbeachtung könnte Motorgayhäuse brechen.

Aber wie wirkt sich das denn auf einen Versazt am Hinterrad aus?

Geschrieben

...Fährt auch schön gerade ...aber das Auge fährt ja mit ;-)

Ich hatte mich mit dem Thema abgefunden, no dazu wo ich mehrer Kisten gesehen habe mit dem gleichen Bild.

Versatz immer nach links.

Geschrieben

wahrscheinlich ne weitsichtige Nummer von vor 50 Jahren.

Mehr Platz f. Vergaser unter der Haube.

Ob das auch mehr Bodenfreiheit zur Auspuffseite schafft, kann ich grad nicht erfassen.

Sieht trotzdem Kacke aus, so ne halbe Reifenbreite versetzt.

Geschrieben

Wenn ich vom Gas gehe, knallt/ schlägt/klopft(?) es bei ggn. 5100 und ca 4.800 1/ min.

Kulu ziehen schafft da Abhilfe.

Wenn ich`s nicht besser wissen würde (:whistling:), tät ich behaupten, dass da irgendwelche Metallteile kollidieren.

Kiste ruckelt dann auch.

Jftr: GT 193,5, 30er Mikuni, Taffy Road

Geschrieben

Das kann ja leider viel sein....

am glücklichsten wenn nur irgendein unwichtiges Teil (die lockere Zylinderhutze, Teile des Auspuffs... ) in Resonanz gerät... aber dazu bist du zuwenig newbe...

wie sieht es aus wenn du ohne Gang am Stand hochdrehst?

ist es nur Drehzahlabhängig, oder auch last/Gaser abhängig?

Geschrieben

Wenn ich vom Gas gehe, knallt/ schlägt/klopft(?) es bei ggn. 5100 und ca 4.800 1/ min.

Kulu ziehen schafft da Abhilfe.

Wenn ich`s nicht besser wissen würde ( :whistling:), tät ich behaupten, dass da irgendwelche Metallteile kollidieren.

Kiste ruckelt dann auch.

Jftr: GT 193,5, 30er Mikuni, Taffy Road

...könnte eine Doppeldetanation sein - war bei meinem so - ich musste Beilagescheiben unter die Zündkerze packen, damit diese nicht zuweit in den Brennraum steht - check das mal !

Geschrieben

oki,

Kerze steht ca. eine ( Zündkerzen-)scheibendicke im Brennraum/ über die kurze Seite des Gewindes hinaus.

( MMW Zentralkopf)

Wo bekomme ich denn solche Scheiben/ Dichtugen her? Habe versucht, von ner Kerze eine abzufummeln- aussichtslos.

Geschrieben (bearbeitet)

Deiner Tage.

Trotzdem Danke!

Hab eben doch eine (gaybrauchte) umgefummelt bekommen, mal schauen, ob das eine Problem damit gaylöst ist.

ED trägt nach- ist besser geworden aber noch nicht ganz weg.

Das Gayräusch/ der Effekt/ die Sch****e ist im Schnitt nur noch 1 x da, vorher war`s meistens 3 x hintereinander.

An der Drehzahl, so wie gestern ist das nicht mehr so festzumachen bzw. scheint nun bei niedrigerer Drehzahl

zu sein.

( Alles was ich geändert habe ist von 1:50 Mineralöl auf 1:33 Vollsynthetik umgeschwenkt zu sein, weil die Ringe ihre Abreibung nun bekommen haben.)

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In den letzten Jahren war sie nach einmaligem Kicken da. Dazu musste ich Vollgas beim Kicken geben. Dieses Jahr, nach der ersten Vergaserreinigung, der Spriterneuerung und dem Auspuffwechsel sprang sie nur im Standgas an (mit gezogenem Choke). Nahm aber danach Gas an und fuhr dann problemlos. Und während der etwas längeren Fahrt hat sie plötzlich kein Gas mehr angenommen und ist aus gegangen. Seitdem hat sie das beschriebene Problem. 
    • Mein Umbau inkl TÜV und Zulassung hat bestens geklappt. Leider bekomme ich die Vespa nicht wirklich zum laufen. Ich habe viele Stunden im Internet gesucht um mein Problem zu lösen, leider ohne Erfolg.   Ihr seid meine letzte Rettung, folgende Punkte sind mir bei der ersten "Ausfahrt" aufgefallen, wobei die Vespa so nicht fahrbar ist, ich komme immer wieder ein paar hundert Meter. - Nimmt sporadisch kein Gas an, wenn man sie in den Leerlauf lässt und kurz wartet kann man mit viel Gas wieder losfahren - der erste Gang geht einigermaßen, im zweiten nimmt sie noch weniger gas an, und im dritten geht sie beim fahren dann fast aus - Qualmt recht stark (Simmerringe alle neu) - Ging beim Fahren aus und der Kickstarter war daraufhin sehr schwergängig, wobei sie fast nicht mehr ansprang - Auspuff hat eine Undichtigkeit wobei das Öl am Endtopf runterläuft (Habe ich diese Woche mit Auspuff-Dichtmittel verschlossen) - Die Zündung wurde auf 18 Grad eingestellt - Am Set-Vergaser habe ich nichts verändert - Gemischsschraube 1,5 Umdrehungen raus - Standgas läuft super, geht nicht aus und dreht nicht von alleine hoch - Zündkerze eher dunkel und etwas feucht - Zylinder mit der Öffnung zum Vergaser hin verbaut, Geschlossene Seite zum Auslass - Falschluft am Vergaser würde ich ausschließen da der Vergaser neu ist und der Filzring verbaut ist - Vespa wurde noch nicht bedüst, die original im Vergaser verbaute Düse ist drin (denke HD72) die HD80 liegt noch bei mir am Tisch   Kann irgendetwas von meinen Punkten so gravierende Auswirkungen auf den Motorlauf haben? Ich mein zu fett oder zu mager ja das merkt man und sie bockt bisschen aber bei mir ist es ja doch so dass es keineswegs fahrbar ist.   Ich danke euch im Vorfeld.
    • Geile Tour und scheeeeene Bilder!   Wenn Ihr das nächste Mal in der Ecke Lienz  seid, dann empfehle ich unbedingt einen Abstecher/Stop an den Weißensee zu machen. Auffahrt von Greifenburg durchaus spaßig, noch besser von Toblach kommend hinter Sillian den Umweg über das Lesachtal zu nehmen, das extremen Kurvenspass bietet und zu allem Überfluss ins Gailtal (😜) führt.  Und da oben am See ist es schlicht traumhaft schön. Lohnt auf jeden Fall. 
    • Ja genau, so funktioniert das, ich würde jetzt nicht gleich 1mm machen, sondern Stück für Stück. Auf Seite 82/83 hier im Beitrag wird das ganz gut beschrieben.
    • Bei 85ccm ist es auf alle Fälle, Geldverschwendung aber egal. Druck Pilz ändern , nicht nötig.Ich tippe zu 99 Prozent, das deine Mutter auf der Nebenwelle zu hoch ist. Ich habe die Kupplung bestimmt schon 50x verbaut und da waren solche Probleme wenn bei der Mutter, oder der Kupplungshebel am Lenker macht zu wenig Weg. Warum testet man die Kupplung im 2. Gang ? Angst vor einem Backflip?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung