Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

ät roten Michel- erinnerlich sind die Gaybeln gleichmaßig.

Im Sticky V2 gibt es auf irgendeiner rechten Seite links oben so ne kleines Gabel Tabellarium zum very- fee-TS1eren meiner sehr konkreten Angabeln.

Was Edith aber auf dem o.g. Bild noch schlimmer wahrnehmen muss, als die Erinnerung so zu bieten hat- nimm ruhig 10- 15 cm mehr und verleg die lange Leitung mal schön. Bitte. Auch wenn Dir das Aussehen von Deinen Kisten sonst scheinbar scheissegal ist.

:wacko:

EDITHS SCHWESTER MÖCHTE HIERMIT KLARSTELLEN, DAS DIE MITTLERWEILE GELÖSCHTE (DA JE NACH GEMÜTSLAGE IRREFÜHRENDE, GESCHÄFTSSCHÄDIGENDE, ÜBLER NACHREDE NAHEKOMMENDE) AÜßERUNG JEDER GRUNDLAGE ENTBEHRT. SO ETWAS WIE EINE ANSCHULDIGUNG SOLLTE HIER ZU KEINER ZEIT TRANSPORTIERT WERDEN.

BEI DEM BETREFFENDEN GAYSFLER MÖCHTE ICH MICH HIERMIT FÜR DIESEN LEICHTFERTIGEN FEHLTRITT AUSDRÜCKLICH ENTSCHULDIGEN!

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte kurzfristig auf dem Stage4 einen 28er & 30er Dellorto PHBH unterm Deckel. Das hat auf jeden Fall gepasst.

30er Mikuni wäre (meiner Meinung nach) die schönste Wahl, wird aber wohl nicht passen. :wacko:

Hmm... 30TMX why not?

28+30-PHBH sowie 27+30TMX = 90mm, alle PWKs = 85mm, 32+35TMX = 74mm lang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gefahren:

Stage 4 mit 30er TMX und Sacchi Knie

Rapido 225 mit 30er TMX und Sacchi Knie

Rapido 225 + LTH Membran mit 30er TMX und Sacchi Knie

Fahre jetzt:

Mugello 225 mit 30er TMX und Sacchi Knie

alles auf ner spanischen SX200 ohne Platzprobleme - Gummiknie hat ca. 4mm Luft zur Seitenhaube

Füge noch hinzu:

powerjet ist platzmäßig überhaupt kein Problem!

Einzig Vergaser und Benzinhahngestänge kommen sich etwas nah...

Bearbeitet von fried69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, wollte / will erst ohne probieren.

Motor ist aber noch nicht lange fertig und bin erst knapp 400km gefahren - bis jetzt vollstens überzeugt!

:wacko:

Ansaugstutzen ist allerdings so umgebaut, dass ich den Mikuni Verbindungsgummi nutzen kann :wacko:

Mit lth mumu?

Bearbeitet von fried69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gesamtbauhöhe ist ja das eine...wie sieht es denn mit den Schwimmerkammern aus ? Passt der 30er Mikuni mit dem Powerjetanschluss noch über die Zylinderhaube ? Fährt das jemand ?

Mugello

MBD Ansaugstutzen mit angeschweißter Flanschplatte für Mikunigummi

30 Mikuni TMX

Sacchiknie

Ramairfilter

bei GP Hauben kein Problem

Benzinhahn nervt etwas, ist aber machbar.

post-6413-0-12559800-1336544986_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mugello

MBD Ansaugstutzen mit angeschweißter Flanschplatte für Mikunigummi

30 Mikuni TMX

Sacchiknie

Ramairfilter

bei GP Hauben kein Problem

Benzinhahn nervt etwas, ist aber machbar.

Du hast den Filter nochmal extra befestigt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's eigentlich Kolbenbolzenlager mit 21 mm Breite? Bei meinem rb25 asso Kolben passt das bei der bgm kurbelwelle mitgelieferte 22mm Lager nicht rein u das 20 mm Lager hat irgendwie seitlich ein Haufen Luft! Scheiben, breiteres Lager oder so lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mal jemand einem Membrandeppen auf die Sprünge helfen. Verbaue gerade einen MRB Ansauger mit Malosssimembran. Wird ein 30er Dello PHBH draufkommen. Bei dem Membranblock ist so ein Diffusor dabei, der meiner Meinung nach einen ziemlich kleinen Durchgang hat.

Frage: einbauen oder weglassen.

Muss man darüber hinaus die Anschlagbleche der Membranplättchen an den Ansaugstutzen anpassen oder alles so einbauen wie aus der Packung???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja noch mit meinem Zündungsproblem beschäftigt. Gestern hab ich ein geliehenes AF Polrad montiert und das Ergebnis war überzeugend. Das AF hat magnetisch viel mehr "Zug" wenn man es auf die Welle steckt als mein abgedrehtes Inder.

Das die Drehzahl geht damit auch über 5000 und zeigt keine wirren Drehzahlen mehr an, die Blitzpistole blitzt auch bis in die relevanten Drehzahlen.

Da ich mein Inderrad abdrehen und wuchten lassen hab, würde ich das natürlich gern retten.

Wer hat schon mal so ein Ding magnetisieren lassen und ist das erfolgsversprechend?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och...man freut sich immer so, wenn man hier eine Frage stellt und dann sieht der Rainer hat die letzte Antwort geliefert.

War leider gar nicht für mich. :wacko:

mal ne Frage ist da ein SIL oder ELEMEC- Lüra ?

woran zu erkennen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Abstand ist an der kleinsten stelle 25,5....die Fläche verläuft aber leicht konisch, d.h. das Lager geht oben ungefähr bis zur Hälfte rein fängt aber dann zum klemmen an!

Ich hab mal im verbautem Zustand zum Kolbenfenster reingeschaut u. im schlimmsten Fall würde es so wie auf dem Bild aussehen wenn das kurze 20mm Lager verbaut wird. Die Kurbelwelle sitzt auch nicht ganz mittig drinn. Zur Driveside hin hab ich einen Spalt zwischen Kurbelwange u. Lagerabdeckplatte von 1,2mm u. zum Maghousing hin ca. 0,6mm.

post-12170-0-67497500-1336581497_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information