Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Imola

30 TMX

JL Road

Hauptdüse 270

Nebend 27,5

Nadelclip in der mitte

4taktet oben rum immer noch ab soll ich weiter runter mit der Hauptdüse? ist doch jetzt schon eigentlich mager oder.

Hab die Zündung auf 18 Grad abgeblitzt und einen neuen Gummi für die Vergaseer/Ass eingebaut. Nun taktet der Knabe immer noch oben rum ab selbst bei einer Hauptdüse von 230 und 290.

Könnte doch auch an der Membran liegen, drei hatten eh Lichtspalt von 1-1.5mm sollten die nicht schön anliegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung:

Oben sind keine Sh®im(p)s erforderlich! Pleuel ist unten ausreichend geführt.

Schmierbohrungen oben sind unnötig. Da kommt seitlich genug Öl-haltiger Nebel hin.

Wenn Du Angst davor hast, daß der Nadelkäfig seitlich u sehr wandert, nimm das 16x20x21,7 - Lager vom Wrobel-Andi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Zündung auf 18 Grad abgeblitzt und einen neuen Gummi für die Vergaseer/Ass eingebaut. Nun taktet der Knabe immer noch oben rum ab selbst bei einer Hauptdüse von 230 und 290.

Könnte doch auch an der Membran liegen, drei hatten eh Lichtspalt von 1-1.5mm sollten die nicht schön anliegen?

Was für eine PJ Düse ist verbaut??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooo nicht - raus mit der Sprache - was war´s?

Elektrologie mit fehlenden e- im zweiten Glüfaden der RüLi-Birne.

Habe oben im Lenker braun auf schwarz gelegt. Nun pfitzt alles feinst, aber RüLi und Tachobeleuchtung gehen (logisch) beim Hupen kurz aus. Man kann nicht alles haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Welle (Normalhub, unten keine Anlaufscheiben, Pleul unten geschlitzt, Wangen sehen der "schwarzen AF" ähnlich) ist das?

post-245-1212361503_thumb.jpg

Ich denke, es ist eine normale ital. GP Welle, kann das sein?

Wenn ja, würde es reichen für den 175iger SR.

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da war wohl mal 'ne Schraube der Wellendichtringplatte nicht ganz drin...

Ist halt doof, dass die keine Anlaufscheiben hat, am SR Kolben Lassen sich auch schlecht Shims verbauen. Aber sonst sollte das passen, mehr als eien 175er Grauguss kann der ja auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Zündung auf 18 Grad abgeblitzt und einen neuen Gummi für die Vergaseer/Ass eingebaut. Nun taktet der Knabe immer noch oben rum ab selbst bei einer Hauptdüse von 230 und 290.

Könnte doch auch an der Membran liegen, drei hatten eh Lichtspalt von 1-1.5mm sollten die nicht schön anliegen?

Membran getauscht , Vergaser getauscht, Zündbox getauscht, immer noch, jetzt tipp ich mal auf Pick up, werd mal die gesamte Zündung tauschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Membran getauscht , Vergaser getauscht, Zündbox getauscht, immer noch, jetzt tipp ich mal auf Pick up, werd mal die gesamte Zündung tauschen

Hast Du beim Abblitzen beobachten können, daß es bei höheren Drehzahlen Zündaussetzer gab?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab gerade die Zgp getauscht ist zwar vom Ansprechverhalten besser aber taktet oben rum noch ab ohne Zündaussetzer(hatte Sie aber vorher auch nicht).

Werde Heute dann noch mal die Hauptdüse tauschen ob`s jetzt da noch dran liegt? obwohl 285 fast passen müßte.

Auf jeden Fall hat die Karre jetzt Tüv ohne das Sie die Werkstatt verlassen hatte :-D

Bearbeitet von Tumbstone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Membran getauscht , Vergaser getauscht, Zündbox getauscht, immer noch, jetzt tipp ich mal auf Pick up, werd mal die gesamte Zündung tauschen

ich glaub ja das liegt am Klima in eurem Parkhaus, zuerst der Chris, dann du...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub ja das liegt am Klima in eurem Parkhaus, zuerst der Chris, dann du...

stimmt schon mit dem Klima ziemlich feucht und warm wegen der Waschstrasse, aber nachdem ne andere Zgp drin ist schnurrt der Immola. Ich bin guter Dinge für Schweden.

Pick Up war an zwei Stellen blank wo er nicht sein sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt schon mit dem Klima ziemlich feucht und warm wegen der Waschstrasse, aber nachdem ne andere Zgp drin ist schnurrt der Immola. Ich bin guter Dinge für Schweden.

Pick Up war an zwei Stellen blank wo er nicht sein sollte.

Bleibt die Frage wieso das Pick Up abgeschliffen ist

Bei mir war da mal eine verdrehte Welle schuld

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tumbstone:

[...] Werde Heute dann noch mal die Hauptdüse tauschen ob`s jetzt da noch dran liegt? obwohl 285 fast passen müßte. [...]

Also ganz im Gegenteil zu dem, was hier sonst auch gerne mal geschrieben wird: Ich glaube, daß Du mit rumraten und Internetbedüsung trotz wahrscheinlich behobenem Zündproblem in Sachen richtiger HD noch lange rumprobieren kannst. Mach es systematisch:

[1] Such eine Nebendüse, die den heißen Motor weder Spotzen noch Bellen läßt, wenn Du nach flotter Fahrt vom Gas gehst.

[2] Häng die Nadel so hoch (fett), wie es geht, so daß Du eben noch grade ohne Spotzen und Brodeln über Halbgas kommst. (Klebemarkierungen/Eddingstriche bei Halbgas helfen. Aber eigentlich merkt man das auch so.)

[3] Klemm einen billigen/geliehenen (Induktions)Drehzahlmesser ans Zündkabel, papp das Display an den Lenker, fahr auf die Autobahn oder Landstraße und fahre dann dort auf ein und demselben Teilstück (1 bis 2km nicht abschüssig, lieber mit Steigung) mit gleichbleibender Sitzhaltung und vielleicht nicht grade ganz vollem Tank diejenige Düse bei Vollgas aus, bei der der Laden am weitesten dreht. Fang bei "garantiert zu fett" an. Nach meiner Erfahrung macht beim 27er/30er TMX ein 10er HD-Schritt (ab Größe 330 abwärts getestet) ca. 300 Umdrehungen aus.

[4] Merk Dir dabei auch, wo Schub anliegt. Also, wo sich die Drehzahl schnell ändert, und ab wann ungefähr die Bremse kommt, so daß es nur noch zäh bis zum Peak geht. Als Referenz-Verlauf kannst Du die Kurven bei Worb5 (Auspuff-Inserate) nehmen. Da sieht man Pi mal Daumen, wo die Steigung zum Peak ansetzt und wo der Zug der Drehmomentkurve abbremst. Das läßt sich (nicht im Sinne der absoluten Zahlen, aber im Sinne der groben Bereiche/des etwaigen Bandes) prima transferieren. Manche Menschen führen darüber sogar Buch. (Düsenwechsel - Dank Benzol! - macht ganz fix die Birne hohl.)

[5] Scheiß auf Verbrauchserwägungen. Ein Cayenne mit der frisch gef****** magergehungerten Sekretärin am StOI!er verbraucht trotz ultraleichter Silikon-Schoppen-Implantate auch 20 Liter auf 100km. :-D

Das alles kostet einen Vormittag oder Abend, bringt aber einzig (Straßen)Gewißheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem habe ich zum Glück nicht, aber wenn, würde mir eine Lösung à la gravediggersche Dörti Sanchess gefallen. Genauer, die Gabelbefestigung für den AD-Hebel, nur mit Bolzen für das obere Dämperauge. In verschiedener Größe, z. B. auch für diese Kart-Dinger :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die außer ordentliche Einführung zum richtigen Finden der Hauptdüse. :-D

Werde aber Heute oder Morgen in die Rollerklinik fahren und die Karre auf dem Prüfstand beim Olli abdüsen.

@Tumbstone:

Also ganz im Gegenteil zu dem, was hier sonst auch gerne mal geschrieben wird: Ich glaube, daß Du mit rumraten und Internetbedüsung trotz wahrscheinlich behobenem Zündproblem in Sachen richtiger HD noch lange rumprobieren kannst. Mach es systematisch:

[1] Such eine Nebendüse, die den heißen Motor weder Spotzen noch Bellen läßt, wenn Du nach flotter Fahrt vom Gas gehst.

[2] Häng die Nadel so hoch (fett), wie es geht, so daß Du eben noch grade ohne Spotzen und Brodeln über Halbgas kommst. (Klebemarkierungen/Eddingstriche bei Halbgas helfen. Aber eigentlich merkt man das auch so.)

[3] Klemm einen billigen/geliehenen (Induktions)Drehzahlmesser ans Zündkabel, papp das Display an den Lenker, fahr auf die Autobahn oder Landstraße und fahre dann dort auf ein und demselben Teilstück (1 bis 2km nicht abschüssig, lieber mit Steigung) mit gleichbleibender Sitzhaltung und vielleicht nicht grade ganz vollem Tank diejenige Düse bei Vollgas aus, bei der der Laden am weitesten dreht. Fang bei "garantiert zu fett" an. Nach meiner Erfahrung macht beim 27er/30er TMX ein 10er HD-Schritt (ab Größe 330 abwärts getestet) ca. 300 Umdrehungen aus.

[4] Merk Dir dabei auch, wo Schub anliegt. Also, wo sich die Drehzahl schnell ändert, und ab wann ungefähr die Bremse kommt, so daß es nur noch zäh bis zum Peak geht. Als Referenz-Verlauf kannst Du die Kurven bei Worb5 (Auspuff-Inserate) nehmen. Da sieht man Pi mal Daumen, wo die Steigung zum Peak ansetzt und wo der Zug der Drehmomentkurve abbremst. Das läßt sich (nicht im Sinne der absoluten Zahlen, aber im Sinne der groben Bereiche/des etwaigen Bandes) prima transferieren. Manche Menschen führen darüber sogar Buch. (Düsenwechsel - Dank Benzol! - macht ganz fix die Birne hohl.)

[5] Scheiß auf Verbrauchserwägungen. Ein Cayenne mit der frisch gef****** magergehungerten Sekretärin am StOI!er verbraucht trotz ultraleichter Silikon-Schoppen-Implantate auch 20 Liter auf 100km. :-D

Das alles kostet einen Vormittag oder Abend, bringt aber einzig (Straßen)Gewißheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, wo kann man eigentlich noch Nissin Bremspumpen (die mit der atypischen Befestigung) käuflich erwerben?!

...ausser im SCK, die anscheinend nur noch den ausverkauften Nachbau haben

Bin für jeden Tipp dankbar! Nachbau ist auch ok.

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information