Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

Ich hole jetzt mal wieder das Thema aus der Versenkung.

 

Hab da eine Problem mit meiner Kupplung.

 

PK Motor mit 133er

originale Nebenwelle

2,56er gerade mit DRT Repkit

Venti Kupplung mit grünen Surflexbelgen

 

Bekomme diese Kupplung einfach nicht vernünftig zum Trennen, 3 Scheiben klappen top ! 

 

 

Gecheckt hab ich schon:

 

Kleiner Korb schleift nicht am Primär

Paketdicke 12,2-12,3 mm

langer Kupplungshebel am Deckel, nix XL2

 

Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll. 

Bzw beim kontrollieren ist mir aufgefallen das das Repkit axiales Spiel hat. Normal oder eine Zeitbombe ?

 

LG Pat

Geschrieben

fahre auch 2.56 drt primär mit repkit und runner welle. selbe kupplung, wollte auch nicht 100% trennen - problem hab mit verstellbaren PM hebeln behoben. die haben mehr ausrückweg als originale hebel :whistling:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Schöne Grüße von der Front !

 

Hab jetzt mehrfach probiert: Alles im Motorständer mittels Kicker treten, Lüra bleibt stehen.

 

3 Scheiben: funktioniert immer, bisschen spiel am hebel

4 dünne oder 4 dicke Scheiben: geht nie richtig , kein Spiel , Seil extrem gespannt

2dünne(Surflex kork) 2dicke ( Surflex grün), dünne Reibscheiben lecht gebogen, trennt, allerdings ist der Seizug gespannt.

 

Ist ein gespannter Seilzug vernachlässigter oder MUSS da ein leichtes Spiel sein ?

 

Hebel hab ich die Sport als auch die Original PK probiert, gehen beide mehr oder weniger gleich !

Hebel am Kupplungsarm hab ich um eine Verzahnung nach hinten gesetzt und leicht gebogen so dass er mehr Weg hat.

Spiel zwischen Pilz und an der Andruckplatte andrücken ist noch immer relativ hoch ( 2-3 mm ?)

 

LG Pat

Bearbeitet von Fischa
Geschrieben
Hebel am Kupplungsarm hab ich um eine Verzahnung nach hinten gesetzt und leicht gebogen so dass er mehr Weg hat.

 

Nein ist ein normaler pk Deckel !!!

:dontgetit:

 

Ich persönlich hatte noch nie Spiel am Hebel am Lenker. Nichtmal bei originaler Fuffi, das hätte so nie getrennt. Mag aber meine Unfähigkeit sein, eine Kupplung richtig einzustellen.

Geschrieben

ne, das ist normal. spiel am hebel hat man wenn dann nur bei kulus die sehr sehr wenig trennweg brauchen in kombination mit einem hebel der viel weg macht.

ist bei mir so bei GPone kulu in verbindung mit zap hebel.

 

bei xl2 oder v50 kulu und normalen hebeln ist da kein spiel, sonst trennt der scheiss nicht.

Geschrieben

wenn ich zu wenig Weg hab dann flexe oder fräße ich den Alu kupplungshebel am Lenker mehr ein sodass der weiter auf macht, zwar braucht man längere Finger aber so bekommt man einfach jede Kupplung zum laufen! Wenn da kein Spiel ist bliebt der Bolzen ja auf anschlag was für verschleiß des Kupplungsbolzens führt und bei Leistungsstarken Motoren, geht die Kupplung dann schnell durch, vorallem dann wenn sie warm ist und sich alles minimal ausdehnt!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

große Feder     L24,50x9,67 aussen x 1,30   ca. 7Wdg. rechts

kleine Feder    L20,5x6,76 aussen x 0,92  ca. 7,5 Wdg. links

 

Reicht das so?   ;-)   Gut, dass wer danach fragt, was ich gestern scho gemessen hab

Geschrieben

Okay Danke und von DRT gibt es welche die passen ? Aber hat sich erstmal bei mir erledigt mir war eine verloren gegangen , hab Sie aber wieder. Wollt die wohl nur mit 12 fahren ohne ring.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich möchte meine noch NOS im Regal liegende VQM dann auch endlich mal einbauen, die Kupplung ist 2011 beim SCK gekauft worden. Sie soll in einen milden 15-17PS Tourenmotor, der sich möglichst dadurch auszeichnet, wenig bis keine Ausfälle abzuliefern. Kann ich die jetzt bedenkenlos einbauen, oder soll ich mir hinsichtlich zweier gebrochener Körbe (hier im Topic) und des teils aufspringenden Sicherungsringes, ggf. ein Upgrade bei diesen beiden Bauteilen besorgen? @Spiderdustfährt da wohl einen DRT Ring drin? Welchen denn? Oder sollte ich lieber einen original V50/PK XL Korb mit zugehörigem Ring nehmen? Sind die Maße gleich?

@wheelspin Warum habt Ihr die damals aus dem Programm genommen? Gab es zu viele Rückläufer mit den oben angesprochenen Problemen?

 

Klar gibt's eine Sonne und andere stressfreie Derivate, aber die VQM liegt neu hier und ich würde ihr gerne eine Chance geben.

Geschrieben
vor 34 Minuten hat Kaskadeur folgendes von sich gegeben:

VQM

Ich habe so eine seit Jahren im Einsatz. Macht was sie soll. Hab sie hier gebraucht gekauft und festgestellt das auch hier der Korb defekt war. Hab ich gegen einen Original Korb getauscht und einen stärkeren Sicherungsring (meine von SIP) verbaut. Macht was sie soll mit Langarm PK Deckel. 

Es gibt die ja noch neu zu kaufen, würde ich aber nicht mehr bei dem Preis. Ist halt nur eine modifizierte Standard Kupplung. Denke das kann so ein Revolver Clutch Teil genauso. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hatta da einen DRT Sicherungsring drin, ja. Mit den roten BGM Racing Red Belägen tat die bis etwa 19PS das, was sie sollte. Trennverhalten hätte noch etwas besser sein können. Wurde irgendwann gegen eine Sonne getauscht, aber bis dahin lief sie gut in Verbindung mit XL2 Deckel.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hatte 12 + 8 Federn, wenn ich nicht irre. Eine kleine Feder fehlte in meinem Set, da ich es gebraucht erworben hatte (gesprengte Kupplung irgendwo vom Anfang dieses Freds). Vorspannring war dabei, habe ich aber nie verbaut, da es auch so lief.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Richtig, ich würde hier auch eine PX80 LUSSO wählen.   Dazu dann das Gehäuse spindeln: - 24er SI für Getrenntschmierung - 60er Kurbelwelle - 177er BGM Zylinder - 25/62 Primär - SIP Road 3.0   Schon bist du mit einem schmalen Budget ziemlich weit vorne!   
    • Weltklasse, du bist super, danke fürs konstruieren und Teilen.
    • Suche noch graue px Seitenbacken in grau metallic 
    • Zumindest was die "H-" Geschichte angeht sehe ich das ein klein wenig anders: hier muß (theoretisch) alle 2 Jahre der Zustand des Fahrzeuges entsprechend gut sein (ich glaube Zustand 3 oder besser). Das "H-" Kennzeichnen ist also nichts was Bestandsschutz für das betroffene Fahrzeug hätte, entspricht der Zustand nicht den Mindestanforderungen, dann kann man das "H" auch aberkennen, selbst wenn das Auto die HU bestanden hat.   Bei den roten 07ern war es zumindest anfangs so, daß man jedes Fahrzeug, welches mind. 30 Jahre alt war auch darauf zulassen konnte, es musste keine Prüfung (z.B.  eine HU) durchgeführt werden. Das hat sich zwischenzeitlich geändert, ich kenne das nur so: Du fährst mit Deinem Oldie zum TÜV (oder Dekra, GTÜ, whatever...) und dort wird sowohl der verkehrssichere Zustand als auch die "H-" Fähigkeit bestätigt. Mit diesen Unterlagen gehst Du zur Zulassungsstelle, bekommst dort einen "roten" Fahrzeugschein (für die 07) und kannst dann das Auto/Motorrad/... mit Deinem roten Kennzeichen bewegen.   Im Moment wäre ich mir auch nicht unbedingt sicher, ob nicht im Rahmen einer Polizeikontrolle ein zu wildes Fahrzeug  zum TÜV beordert werden würde um dort den korrekten Zustand bestätigen oder dementieren zu lassen. Letzteres hätte wohl den Verlust der 07 zur Folge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung