Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, hab noch mal geschaut und würde sagen, dass dieser kleine Blechnasenanschlag am Schanier weiter Richtung Deckel gebogen werden sollte.

Diese verbiegen sich gerne mal, wenn zuviel im Fach gelegen hat.

 

DSC06945.JPGDSC06941.JPG

Geschrieben

Ich hätte mal ne Frage bzgl. Zulassung einer 180er Ss. Hab eine Ss, baue sie demnächst zusammen. Leider hab ich keine Papiere und muss Tüv Paragraph 21 machen. Es geht um das Blinkerproblem. Wie habt ihr das so gelöst? Möchte die Blinker nur für den Tüv draufmachen weil auf ne Ss gehören einfach keine drauf. Mir ist es klar, dass eine Einzelgenehmigung heutzutage schwierig wird. Hätte mir gedacht, mache die Lenkerendblinker drauf und lege den Blinkgeber und die Batterie zur Versorgung der Blinkanlage, hinter den Scheinwerfer. Jedoch gibt es dann ein Problem mit dem Schalter wo soll ich den hinbauen? Es wäre super wenn ich ne Variante finde, welche ich einfach danach wegbauen kann, den die HU bekomme ich auch dann ohne Blinker, nur Paragraph 21 wird schwierig werden ohne Blinker.

Bin gespannt auf eure Reaktionen.

Fahrzeug ist Bj. 68. Zulassung erfolgt in München. Wäre auch für ne Kulante Prüfstelle dankbar.

Lg

Geschrieben
Am 26. Juli 2016 um 09:29 schrieb wladimir:

So, hab noch mal geschaut und würde sagen, dass dieser kleine Blechnasenanschlag am Schanier weiter Richtung Deckel gebogen werden sollte.

Diese verbiegen sich gerne mal, wenn zuviel im Fach gelegen hat.

 

DSC06945.JPGDSC06941.JPG

 

 

Vielen dank für das Bild. Ich schaue mir das nochmals genau an.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Suche einen kompletten Satz Gummiteile. Grau, Topqualität und Passform.

 

Was mir wichtig wäre, einheitlicher Grauton ;-)

 

Also Handgriffe, Hupen /Rücklichgummi und die Hanschuhkasten und Backengummis...

 

Modell SuperSport

 

 

Bearbeitet von Piloti Speciali
Modellangabe vergessen
Geschrieben

Welche Leuchtmittel gehören original in eine deutsche GS4 als Rücklicht habe inzwischen 6V 3W und 5W in Schaltplänen sowie als Text auch 10W gefunden was gehört da rein?

 

Geschrieben
Am 28.1.2014 um 23:08 schrieb wladimir:

Ja, kann komplett zerlegt werden. Kann Dir morgen mal Bilder zusenden wo Du sehen kannst wie das auseinander geht.

 

Wladimir,

 

hast Du ggf. noch die Bilder vom Zerlegen des vorderen Dämpfers? und ggf. Tipps, wo man die Ersatzteile erhält. Ich habe Erfahrungen beim Boge für die GS/3, jedoch leider keine bei dem GS160 Dämpfer.

 

Vielen Dank!!

 

Thomas

Geschrieben
Am 7. August 2016 um 13:54 schrieb Dr.Paulaner:

Rücklicht 6V 5W

 

oder sie hier

Geschrieben

Bin mal gespannt ob man das retten kann.

Das Gewinde war komplett ab und die Bohrungen für die Lagerbuchsen der Schwingenlager sind total ausgelutscht. 

20160810_181910_1470860271695.jpg

 

Für das Gewinde hab ich da Material dran geklebt. Ich hoffe mein vavorisierter Zauber-Zerspaner kann das wieder da rein zaubern.

Hat jemand mal grad ne grobe Idee um welches Gewinde es sich handelt? 

Hab den Kram grade nicht hier liegen sonst könnte man das schnell messen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb wheelspin:

Bin mal gespannt ob man das retten kann.

Das Gewinde war komplett ab und die Bohrungen für die Lagerbuchsen der Schwingenlager sind total ausgelutscht. 

 

Für das Gewinde hab ich da Material dran geklebt. Ich hoffe mein vavorisierter Zauber-Zerspaner kann das wieder da rein zaubern.

Hat jemand mal grad ne grobe Idee um welches Gewinde es sich handelt? 

Hab den Kram grade nicht hier liegen sonst könnte man das schnell messen.

 

...ach du Scheiße. Viel Glück! Wie kann man denn bitte dieses Schadensbild verursachen?!? :blink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Stoßdämpfer gs4 vorne befüllen

 

Will den vorderen Stoßdämpfer befüllen* und steh grad auf dem Schlauch:

 

- Ölmenge?

- bzw. Dämpfer jetzt ganz eingeschoben, Öl steht bündig auf der Patrone und der Simmerring ginge ohne Überlaufen drauf.

- bez. Volumenausgleich Kolbenstange: Dämpfer wie weit wieder raus vor Einsetzen des Simmerringes und der Verschraubung? Halb? Ganz?

 

- Und: Gabs da einen Gummipuffer gegen Durchschlagen bzw. hat jemand einen eingebaut? Wenn ja wie hoch?

 

:-/

 

d. 

 

 

*nach kaum zehn Jahren, die er zerlegt geruht hat.. ;-)

Bearbeitet von dirchsen
:-)
Geschrieben

@dirchsen,

 

Frage mal den Andreas Nagi hier im Forum was die Öl-Menge angeht. Hatte gerade selbst meine Testfahrt mit einem von Ihm überarbeitetem Dämpfer, und bin hier total begeistert, was der Andi da umgesetzt hatte!!!

Wat den Gummi- Dämpfer gegen, was das durchschlagen angeht, so gibt es da orig. einen, der in der oberen Dämpferabdeckung steckt und ist hier auch wo abgebildet.

Evtl. mal unter Technik allgemein oder hier schauen. Ich meine, da war jemand, der das in Wort und Bild beschrieb.

 

BG

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahre 1:25. Mir wurde mal gesagt, wenn man weniger Öl nimmt, dass die Pleuellager eventuell nicht ausreichend geschmiert werden. 

Als Öl nehme ich High Performer 2-Takt-Öl teilsynthetisch. Ist nicht ganz so teuer und bisher gute Erfahrungen mit gemacht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Stefan_73:

Kann man das Zündschloss reparieren...mein Schlüssel hat da ziemlich viel Spiel.

Hallo Stefan,

welches Rollermodell meinst Du?

Geschrieben

Das der Zündschlüssel der GS ein deutliches Spiel im Zündschloss hat ist normal. Es ist halt kein Profilzylinder wie beim Lenkschloss. Hauptsache Du kannst alle Schaltstellungen betätigen. Der "Zündschlüssel" hat allerdings zwei Nuten an der Spitze, die beim Hineinstecken an einem kleinen Sicherungsring aus Draht einrasten. Das soll einen zu losen Sitz des Schlüssels verhindern. Dieser kleine Drahtring geht allerdings oft ab und der Schlüssel hält dann nicht mehr richtig. Vielleicht ist Dieser bei Dir ins Lampengehäuse gefallen. Müsstest halt mal das Zündschloss und den Scheinwerfer  ausbauen.

Gruß

Martin

Geschrieben

Habe den Bremslichtschalter "Öffner" für "ohne Batterie" für SS180 gekauft.

 

Wenn ich jetzt das Fussbremspedal daneben verbauen will, geht die Bremszugaufnahme nicht am Bremslichtschaltergehäuse vorbei sondern stösst an... hatte das schonmal jemand? Muss doch so zusammen gehen 

Geschrieben
Am 26. September 2016 um 20:23 schrieb Martin76:

Das der Zündschlüssel der GS ein deutliches Spiel im Zündschloss hat ist normal. Es ist halt kein Profilzylinder wie beim Lenkschloss. Hauptsache Du kannst alle Schaltstellungen betätigen. Der "Zündschlüssel" hat allerdings zwei Nuten an der Spitze, die beim Hineinstecken an einem kleinen Sicherungsring aus Draht einrasten. Das soll einen zu losen Sitz des Schlüssels verhindern. Dieser kleine Drahtring geht allerdings oft ab und der Schlüssel hält dann nicht mehr richtig. Vielleicht ist Dieser bei Dir ins Lampengehäuse gefallen. Müsstest halt mal das Zündschloss und den Scheinwerfer  ausbauen.

Gruß

Martin

Das gleiche habe ich,

nur ich habe beim zerlegen des Zündschloss das filigrane Drahtstück zerbrochen.

Bzw. das ist durchgerostet und dann in zwei Hälften gegangen.

Gibt es sowas eigentlich irgendwie bzw. irgendwo einzeln zu kaufen da nun nämlich der Schlüssel so rumhampelt / klappert.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

bau es dir nach. geh zu einem Glaser der Autoscheiben ersetzt. Der verwendete Draht zum Austrennen der Scheiben sollte ungefähr die richtige Dicke und Härte haben...

 

(ist auch für WIG als Zusatz gut geeignet...)

Bearbeitet von zochen
Zusatz und schlechtes dt enfernt
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingegangen wird ist aKfz-Versicherung 300415266 2017-10-16 Beitragsrechnung.pdfm oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.       
    • CN ist normale Lagerluft, der Zusatz "CN" wird daher meist (immer?) weggelassen. Also einfach ein 6200 ohne Zusatzbezeichnung nehmen.
    • Neue Zündkerze nehmen. Bei einer NGK kann es schnell das Aus bedeuten, wenn sie so stark absäuft.
    • Tacho allerseits! Ich war lange nicht hier... Und mit den Rollern bin ich auch eine ganze Weile nicht gefahren, was zum Teil daran liegt, das sie gerade abgedeckt in der Garage stehen und ich sehr weit weg bin... Und um trotzdem auf 2 Rädern unterwegs zu sein habe ich mir das Gayrät hier zugelegt:   Das Blaulicht habe ich (leider) abgebaut, hier sind die Cop's ja nicht so zimperlich. Und eine Vespa ist mir hier zu teuer.   Regards from "Far, far away"!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung