Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 9 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Dies betrifft jeden Motoren mit Membrane und Reso Auspuff, bei Boxen die massiven Rückstau haben kann dies abweichen aber bestimmt nicht um mehr als 10%

 

Posted

30 mal 5.2 sind 156. Wenn Du max. 10% für Box abziehst, bist Du bei 139 (gerundet). Das mag mit RAP gut als Faustregel hinhauen.  Es laufen aber mit Box sehr viele Motoren sehr gut und stabil mit deutlich kleineren HD - auch mal 125. 

In einem Abstimmungstopic finde ich es wichtig, da niemanden nervös zu machen. Es kommt doch auf so viele Faktoren bei Motor, Einsatzzweck und Ort an. 

Posted
vor 2 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Oft ist es such ein Drehzahlabhängiges Resoloch das ein Überfetten verursacht, da hilft dann nur extrem mager, aber dann wird es auch gefährlich wenn man bei 1/8-1/4 Gast in höheren Drehzahlen konstant fährt

Es ist tatsächlich drehzahlabhängig - hast recht! 👍

 

würde ein hier ein anderer Auspuff auch Abhilfe schaffen?

 

zunächst besorg ich mir mal noch andere Nadeln und Mischrohr 

Posted
vor 2 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Oft ist es such ein Drehzahlabhängiges Resoloch das ein Überfetten verursacht, da hilft dann nur extrem mager, aber dann wird es auch gefährlich wenn man bei 1/8-1/4 Gast in höheren Drehzahlen konstant fährt

Bei mir war das weit vorm Resoloch.

Hier im Flachland gibs nix wo ich mit höhren Drehzahlen, konstant 1/8-1/4 Gas fahren könnte oder müsste. 😁

 

vor 11 Stunden hat Vespasito folgendes von sich gegeben:

laut Lambda bin ich in jedem Schieberbereich im Soll 

lediglich „auf dem Weg“ von 1/4 -> 1/2 überfettet sie kurz bis auf 10,… ist im Fahrbetrieb natürlich spürbar und nervt…

 

vor 6 Minuten hat Vespasito folgendes von sich gegeben:

Es ist tatsächlich drehzahlabhängig - hast recht! 👍

 

Für mich las es sich so, das es beim anfahren und beschleunigen (moderat) zum nächsten Gang passiert. Praktisch bei wenig Last.

Welcher Drahzahlen Bereich und welche Gänge sind begtroffen ?

 

Posted (edited)

Ich sollte vielleicht erstmal alles lesen…🙈 

 

marco hat recht es ist nicht im reso sondern wie beschrieben von  1/8 -> 1/4 

 

daher werde ich die Nadel usw tauschen…

 

drehzahlabhängig ist es dennoch - habe leider keinen Drehzahlmesser montiert.

 

im ersten und zweiten nicht versucht… im dritten und vierten tritt es ein.

 

bei einem sportlichen Beschleunigen merkt man es nicht. 
 

wenn man mit dem Verkehr mitschwimmt merkt/ spürt man es deutlich…

 

Grüße

Edited by Vespasito
Posted

Hallo.

 

Könnt ihr mir einen Tip geben zur Anfangsbedüsung ?

 

Dieses Setup habe ich verbaut aber läuft sehr fett.( so komplett gekauft)

Habe mir nun einen Satz HD und ND besorgt.

 

Bin kompletter Neuling mit dem Vergaser.

 

BGM 177/187

Quattrini M1X Größe geöffnet

WORB5 60er Langhubwelle 60

Dellorto phbh 28er Vergaser

Membranansauger RD350

Ram Air Filter

Pinasco Flytech Zündung 

GP One Lüfterrad

 

Vergaser:

HD132

ND: 55

Nadel X2   2.ter Clip von Oben

Mischrohr AV262

Schieber 40

 

Auspuff ist nun ein RZ Mark2 Right Hand.

Der Vorbesitzer hatte nen Elron drauf.

 

Hoffe habe nix vergessen.

 

Vielen Dank.

 

Gruß Volker 

Posted

Mischrohr und Nadel soind eher mager, HD und ND eher fetter so gefühlsmässig. Wo rend die Möhre denn nicht rund?

Schon mal mit der HD um 2/4 Nummern runter gegangen?

Posted (edited)

Extrem beim Beschleunigen.

Habe dann mal auf den obersten Clip gemacht, sauberer Durchzug.

Aber sehr fett bei vollast, so das der aus dem Auspuff spuckt 

Habe wieder auf den 2ten geklippt, da ich jetzt erst die ND bekommen habe.

Wollte dann anfangen abzustimmen.

Weiß absolut nicht, mit welchen Größen ist anfangen soll.

 

Edited by Highlander1972
Posted

Lass das erst mal. Vielleicht streut die HD so weit runter, dass das schon reicht. Erst wenn du mit der HD so weit unten bist und da sicher nicht zu fett bist, eine Etage weiter unten weiter machen...

Posted (edited)

Moin, 

 

Ich hätte eine Frage zum phbh, konkret dem 28er. 
läuft an sich sauber in meiner px, bzw gibt schönes Feedback… KR Benzinhahn, ca 20cm Schlauch und schwimmernadelventil 270. 

Setup ist ein Alu Polini 221 mit einem alten RZ Reso, alles auf Drehschieber. 
In teillast läuft er zu fett, das werde ich über die Nadel regeln, Vollgas deutlich zu mager mit afr über 15. 

wenn ich ihn mit Halbgas in den Reso ziehe magert er ab Reso Einsatz schlagartig ab, ist das dann schon die HD, obwohl ich noch gar nicht bei Vollgas bin? 
Verbaut aktuell

 

HD 130 BGM 

ND 55 BGM 

AV264

X2 2. Pos von unten 

LLG 2 Umdrehungen 

 

Die LLG ist auch noch zu mager, das werde ich noch fetter drehen. 
Bin also gerade unten und obenrum zu mager unterwegs und mittig zu fett mit teilweise 10.5. 

 

habe schon überlegt ob es eine Nadel gibt die unten und oben schmaler und in der Mitte dicker ist 

Edited by nlz
  • Sad 1
Posted

So, zurück.

 

Bin bei HD 128 nun stehen geblieben und ND auf 54 (vorher 55)

Wesentlich besser.

Kerze nicht mehr tropfend nass und fast Rehbraun.

Werde das bei der nächsten Tour mal im Auge behalten.

 

Danke euch

 

Gruß Volker 

  • Like 2
Posted
vor 21 Stunden hat nlz folgendes von sich gegeben:

wenn ich ihn mit Halbgas in den Reso ziehe magert er ab Reso Einsatz schlagartig ab, ist das dann schon die HD, obwohl ich noch gar nicht bei Vollgas bin? 

Verbaut aktuell

 

Dieses Problem habe ich auch, hat da jemand eine schlüssige Erklärung für?

:gsf_chips:

Posted (edited)
Am 22.5.2022 um 11:20 hat nlz folgendes von sich gegeben:

..... 

wenn ich ihn mit Halbgas in den Reso ziehe magert er ab Reso Einsatz schlagartig ab, ist das dann schon die HD, obwohl ich noch gar nicht bei Vollgas bin?..... 
 

 

Das passiert ja nur weil du mit AFR eben versuchst jeden Bereich sauber hin zu bekommen. 

In der Praxis beschleunigst du ja durch, da wirds halt kurz mager bei Resoeinstieg und wenns ab da wieder auf 13,x geht ist doch alles gut. 

 

Wichtiger ist, daß wenn du auf 1/2-3/4 Gas, runter gehst in diese Drehzahlregion wo dein Resoeinstieg ist, er nicht deutlich unter 14 AFR geht... 

 

So habe ichs für mich am saubersten zu laufen gebracht. 

Edited by dolittle
Posted (edited)

seltsamer weise reagiert die HD bei mir ganz komisch, entweder hält das abmagern bis in die HD an, oder sie ist so fett, dass er nicht ausrehen kann. 

die goldene Mitte habe ich noch nicht gefunden... 

 

Ich teste jetzt nochmal einen 30er, um auszuschließen, dass der 28er in irgendeiner form nicht in ordnung ist 

Edited by nlz
Posted (edited)

ich habe am WE testweise mal die Nadel eine Nut (3. vo)  hochgehängt, dann läßt sich das Abmagern zwar auch noch erkennen, allerdings bleiben die Werte unter 14,x.

Jetzt war nur der Rest viel zu fett.

 

Das Problem mit dem Abmagern beim Resoeinstieg tritt bei zwei Szenarien auf:

1. Durchbeschleunigen (auch mit runterschalten). der AFR-Wert geht beim Gas aufreissen von 13,X  (Schieberstellung 1/4) schlagartig auf 15,x und bleibt da auch ein paar Sekunden und geht dann langsam wieder auf 13,x zurück.

2. langsam mehr Gas geben. Bei einer Überlandfahrt mit ca 100 km/h ist der AFR-Wert bei 13,x (schieberstellung 1/4). Nun kommt ein Hügel und es muss etwas mehr Gas gegeben werden um die 100 km/h zu halten (ca. 3/8 -1/2 Schieberstellung). Jetzt geht der AFR-Wert hoch auf 14,x - 15,x und bleibt da tatsächlich bis entweder noch mehr Gas gegeben wird (3/4 bis Vollgas) oder Gas weggenommen wird. 

 

Die Nadel ist zzt. eine x7 (2. vo)in Verbindung mit einem AV268 Mischrohr.

Gibt es da vielleicht eine andere Nadel, die diesen Bereich besser kann? 

Edited by fastnic
Posted
vor 53 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Vermisst du deine Düsen? Wenn nicht, schaff dir mal eine Düsenlehre an.

https://praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/schablonen/duesen/duesenlehren_R121102.html

 

Abgesehen von KMT Düsen streuen die bei allen Herstellern teils ordentlich.

 

cooles ding! ja ich habe so ein plastik teil mit spitzen zum groben messen aus dem baumarkt. geht dann in quasi 10er schritten und in diesem sinne messe ich die, auch wenn das natürlich ungenau ist. 

dann order ich mir das teil auch mal 

Posted
vor 1 Stunde hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Vermisst du deine Düsen? Wenn nicht, schaff dir mal eine Düsenlehre an.

https://praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/schablonen/duesen/duesenlehren_R121102.html

 

Abgesehen von KMT Düsen streuen die bei allen Herstellern teils ordentlich.

 

Vorsicht!

Die Düsen haben alle einen Kegel vor der eigentlichen Bohrung.

Der führt ganz fix zu falschen Messwerten.

Posted
vor 8 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Vorsicht!

Die Düsen haben alle einen Kegel vor der eigentlichen Bohrung.

Der führt ganz fix zu falschen Messwerten.

Wenn du Düsen des gleichen Herstellers vermisst mit der Lehre, kannst du die super gegeneinander vermessen und schnell feststellen, ob die fettere Düse tatsächlich wie gewünscht fetter ist oder nicht. Unterschiedliche Hersteller haben aber gern unterschiedlich tiefe Fasen, da wird's dann schwierig mit der Vergleichbarkeit, das stimmt.

 

Mit der von mir verlinkten Lehre kannst du nicht den tatsächlichen Durchmesser messen, aber die Düsen untereinander vergleichen. So findet man schnell die Ausreißer, die nicht halten, was draufsteht. Der tatsächliche Durchmesser interessiert doch im Grunde nicht. Aber wenn ich weiß, dass die 140er tatsächlich leicht fetter ist, als die vorher verbaute 138er und nicht eigentlich einer 135er entspricht (oder einer 148er), wird das Abdüsen plötzlich nicht mehr zum Glückspiel, wo dann Aussagen kommen wie

vor 3 Stunden hat nlz folgendes von sich gegeben:

reagiert die HD bei mir ganz komisch

;-)

  • Thanks 1
Posted
vor 19 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Mit der von mir verlinkten Lehre kannst du nicht den tatsächlichen Durchmesser messen

Geht schon, aber nur durch die Hintertür.


Wenn Du den Dorn mit etwas Farbe anmalst, so dass die Düse an der Stelle an der sie dann klemmt einen Abdruck hinterlässt, dann kannst Du die Hülse bis zu dieser Position schieben und ablesen.

Nicht perfekt, aber immerhin eine Möglichkeit, Vergleiche zwischen den Herstellern anzustellen.

Posted
vor 7 Stunden hat fastnic folgendes von sich gegeben:

ich habe am WE testweise mal die Nadel eine Nut (3. vo)  hochgehängt, dann läßt sich das Abmagern zwar auch noch erkennen, allerdings bleiben die Werte unter 14,x.

Jetzt war nur der Rest viel zu fett.

 

Das Problem mit dem Abmagern beim Resoeinstieg tritt bei zwei Szenarien auf:

1. Durchbeschleunigen (auch mit runterschalten). der AFR-Wert geht beim Gas aufreissen von 13,X  (Schieberstellung 1/4) schlagartig auf 15,x und bleibt da auch ein paar Sekunden und geht dann langsam wieder auf 13,x zurück.

2. langsam mehr Gas geben. Bei einer Überlandfahrt mit ca 100 km/h ist der AFR-Wert bei 13,x (schieberstellung 1/4). Nun kommt ein Hügel und es muss etwas mehr Gas gegeben werden um die 100 km/h zu halten (ca. 3/8 -1/2 Schieberstellung). Jetzt geht der AFR-Wert hoch auf 14,x - 15,x und bleibt da tatsächlich bis entweder noch mehr Gas gegeben wird (3/4 bis Vollgas) oder Gas weggenommen wird. 

 

Die Nadel ist zzt. eine x7 (2. vo)in Verbindung mit einem AV268 Mischrohr.

Gibt es da vielleicht eine andere Nadel, die diesen Bereich besser kann? 

 

 

Szenario 2: du fährst 100kmh mit 1/4 Schieber? 

 

vor 7 Stunden hat fastnic folgendes von sich gegeben:

 Nun kommt ein Hügel und es muss etwas mehr Gas gegeben werden um die 100 km/h zu halten (ca. 3/8 -1/2 Schieberstellung). Jetzt geht der AFR-Wert hoch auf 14,x - 15,x und bleibt da tatsächlich bis entweder noch.... 

 

Ist das kurz/vor/während Resoeinstieg? 

Posted

Meiner Erfahrung nach muss man den Nadel/Rohrbereich und Schieber recht fett machen, damit es bei wenig Schieberöffnung und relativ hoher Drehzahl (=Touring auf BAB und Bundesstraße) sauber läuft. Dann ruckelt es halt in der Stadt bei 50 Km/h im 4ten ein bisschen. Alles kann man nicht haben :)

 

 

  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

 

Szenario 2: du fährst 100kmh mit 1/4 Schieber? 

 

Ja, im 5. Gang. 

Posted
vor 3 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Ist das kurz/vor/während Resoeinstieg? 

Gerade am Anfang des Einstiegs. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Falls wir das hier im "kleinem" GSF Kreis machen wäre es schön wenn dieses Topic mal im GSF breit gemacht wird. Es gibt schon viele Mitglieder die sich so gar nicht im blabla aufhalten. Da wäre es schön, auch jetzt schon, irgendwie auf der Startseite in groß zu kommen! GGfs kommt dann och noch jemand der uns bei der Aktion unterstützen kann. @Mike machbar?
    • Die Nennung zur Deister Roller Fahrt 2025 ist noch bis zum 15.April 2025 geöffnet! Be there or be square! Hier anmelden: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/ Infos: https://vespaclub-hannover.de/deisterrollerfahrt/
    • Sodala, wir haben es nicht vergessen. Wir schieben das immer irgendwie zwischen vorhandenen Projekten rein. Jetzt sind endlich die HOFFENTLICH letzten Teile da. Am Donnerstag kommt Pfu nochmal vorbei um mit mir die letzten Arbeiten zu erledigen. Daumen drücken.   Die Schrauber freie Zeit habe ich  noch genutzt um mich noch mal intensiv mit dem Thema zu beschäftigen wie wir das Maximum aus dem Projekt rausholen. MMn wäre Verlosen noch immer das effektivste. Ist gar nicht so einfach!! Leider    A. Verkauf via KA oder versteigern bei Ebay - Da kommt in etwa das an was so ne ET3 Wert ist, mit etwas Glück ist ein Idealist dabei der bei der Sache 5-10% mehr drauf packt als nötig.   B: Verlosen - Ist schlichtweg Illegal! Selbst hier im GSF Kreisen wäre es illegal die Kiste zu verlosen. Obwohl ich mir hier im Kreis wenig bis keine Sorgen mache das uns jemand an die Karre pissen möchte. - Im "großem" Stil das breit zu treten und auch bei den (a)sozialen Medien, div. Vespa Gruppen außerhalb vom GSF wäre bestimmt von den Umsätzen top ABER wenn es ein Arschloch gibt dem Langweilig ist, kann man "uns" an die Karre pissen. Zumindest dem der die Verlosen veranstaltet. Irgendwer müsste es halt machen...   Habe diesbezüglich mit der Glückspielbehörde RLP in Trier telefoniert. Sehr sympathischer offener Mensch! Der unter vorgehaltener Hand zwar gesagt hat... wo kein Kläger da kein Richter aber Restrisiko bleibt und es ist schlichtweg verboten. Nächstes Problem wäre das es für jedes Bundesland eine eigene Glücksspielbehörde, mit teils unterschiedlichen Auflagen, gibt. Die Bundesglücksspielbehörde ist zwar Bundeslandübergreifen zuständig... aber die Auflagen die ich bereits im Vorfeld nachlesen konnte... keine Chance! Da ist richtig Aufwand gefordert.   Darauf noch mit mehreren Firmen telefoniert die solche Verlosungsaktionen für Firmen übernehmen. Uninteressant. Kosten ab 10k für das kleinste Paket um das Rechtssicher veranstalten zu können.   C: Verkauf von Produkt XY. Den Tipp bekam ich witzigerweise von der Glückspielbehörde. - Verkauf von Produkt XY, darf dann kein Wucher o.ä. sein. So das es nicht den Charakter bekommt es es zum Zweck des Losverkaufs ist. Wäre soweit machbar! ABER... Natürlich dürfen nur Gewerbetreibende ein Produkt verkaufen und das Finanzamt möchte auch ein Scheibchen vom Kuchen. Wenn jemand einen sehr guten Draht zum FA hat, könnte man das ggfs im Vorfeld klären. ODER wenn jemand ausreichend Umsätze hat es auch dementsprechend als Spende abschreiben.  Also auch eher nix! Da habe ich den netten Tipp bekommen... Das Produkt muss nicht zwingend greifbar sein, wäre sonst logistisch auch ne Hammer Tour das umzusetzen. Theoretisch könnte man auch ein Bild von dem Roller als HQ Download verkaufen.    D: Verlosen durch einen Gemeinnützigen Verein. - Das wäre, von dem was ich bis jetzt gelesen und an Info´s habe, der Idealfall.  Deshalb, bitte nochmal alle in Euch gehen ob ihr nicht jemanden kennt der jemanden kennt der einen Gemeinnützigen Verein hat. Ich würde da sogar Vorschlagen die restlichen finanziellen Mittel in die Kaffeekasse zu werfen.   E: Ein Spendenaufruf - Den Tipp habe ich von einen lieben Bekannten bekommen der von dem Projekt begeistert ist. Der hat mit Menschen, Anwälten Steuerberatern usw. zu tun die da auch schon mal grob und UNVERBINDLICH die Rechtsicherheit abgeklopft haben. D.h, Ein Spendenaufruf das man Spenden an die Strahlemännchen macht. Aus Lauter Dankbarkeit den Spendern gegenüber würde man den Roller VERSCHENKEN wenn zb. 20, 25tsd€  wie auch immer Spenden erreicht sind.  Spendenaufruf ist legal!, Verschenken legal! Da würde ich mir hier im Kreis keine Sorgen machen das es Probleme gibt. Sollte soweit jedem klar sein das es eine nicht stattfindende  Verlosung ist. Einen halbwegs passenden Text habe ich dazu auch schon bekommen.     Ein Frage müsste ich noch klären! Wie siehts aus mit TüV? Soll ich die Kiste noch TüVen lassen?           
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy