Zum Inhalt springen

DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic


Marc Werner

Empfohlene Beiträge

Jetzt aber meine Frage. Gibt es bei den PHB(H) allgemein bekannte Probleme mit leergezogenen Schwimmerkammern? Ich hab da aktuell was Schaltrollerfremdes angelacht, wo wer einen 30er PHBH verbaut hat. Wenn ich da aber das Gas stehen lasse stirbt der Motor reproduzierbar nach ca. einer Minute ab. Ich hab gerade nachgesehen, verbaut ist ein 225er Schwimmernadelventil, das sollte zur verbauten 138er (!) HD ja passen.

250er Nadelventil brachte keine Besserung. Benzinhahn macht 600ml/min. Ideen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es für die PHB-Vergaser verschiedene Typen von Schwimmernadelverntilen? Ich wollte mein 225er gegen ein 250er tauschen,das ich noch hatte. Das 250 hat aber, anders als das 225er eine federbelastete Schwimmernadel. Der Sitz ist auch entsprechend tiefer. Das 250 hatte die Teilenummer 8649.250.33 auf der Dose.

Hab’s rausgefunden, das Ventil ist für PHBE und PHBE.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tisch Jungs

Habe eine kurze frage !

Hab einen phbl 24 ad vergaser mit folgender bedüsung ND 55 , Hd. 95 Nadel d22, Mischrohr original !

Das ganze läuft auf einen SF quattrini M1 Drehschieber original.

Hab ziemliche Probleme mit dem standgas , Schraube ist auf Anschlag drin und er hält ganz knapp des standgas .

Wenn ich an der gemischschtaube drehe , keine Veränderung .

Bin ich mir der ND viel zu Fett ?

Oder was könnte ich ändern ?

Danke schon im voraus !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Könnt ihr mir ungefähr die düsengrössen nennen die ich zum abstimmen benötige?

Folgendes Setup :

Polini 177 bearbeitet

Mazzu rennwelle

Drehschieber

Scorpion

Dellorto phbh 28 bd

Ist es überhaupt sinnvoll einen bd einzubauen? Ich meine, kommt man trotzdem an die Einstellschrauben?

Gruß Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs

Brauche mal wieder Euro Hilfe !

Und zwar hab ich ein Problem mit mein PHBL 24 vergaser

Bedüsung hd 98 , ND 55, Nadel d 22 3 Clip von oben , Mischrohr aq 264 , Schieber 40 ,

Läuft Ansicht alles Top ! Nur hab ich exakt zwischen 1/4 Gas und 1/2 Gas ziemliches abmagern !

Wenn ich stur den mackierten gasgriff über 1/4 Gas drehe , dreht der motor extrem hoch , sobald ich exakt an meine 1/2 Gas Markierung komm geht die Drehzahl wieder zurück !

Was muss ich ändern ?? Andere Nadel ? Mischrohr ?

ND hab ich schon probeweise auf 60 getauscht keine Veränderung !

Welcher Bereich ist für 1/4 bis 1/2 Gas zuständig ?

Wäre Super wenn mir jemand helfen kann ?!

Bearbeitet von v-18
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hat jemand schon mal nen PHBH 28 FD/FS abgedüst...??

 

wie ist das mit der Spritanreicherung... ?  will das jetzt nicht PJ nennen,  aber sowas in die Richtung ist es ja....

 

gibts da Erfahrungen...... eventuell wieviel % von der Hauptdüse...

 

 

 

post-29329-0-72220200-1377267500_thumb.j

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, der IST vom 2-Takter, mit Sicherheit... da ich den vom Moped selber abgebaut habe..

Honda NSR JC22

steht auch so im Dellorto-Buch... genau dieser Vergaser mit diesem Anreicherungssystem...

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Vielleicht hat jemand eine Idee, ich fahre auf meiner Lambretta Stage4 200cc, leicht geportet, abwechselnd 25er oder 28er PHB Vergaser. Beide gut abgedüst, nur eine kleinen Haken gibt es. Nach dem ich heute mal so auf Membran umgerüstet habe, ist das selbe Phänomen noch immer da.

Nun, wenn ich mit unteren-mittlerer Drehzahl, so im Silent-Mode dahin cruise, also in einer Drehzahl wo der Roller fast von selber dahingleitet aber nicht zu untertourig ist und spontan Gas annimmt, ich ganz dezent Gas gebe, also so im 1/8 Bereich, hab ich immer das Gefühl sie wäre zu fett. Ich weis nicht wie ich das weg bekomme, sonst läuft ja alles bestens. Z.z. ist ND47 und 40er Schieber verbaut. LL-Gemisch nach Gefühl eingestellt, Gasannahme unverzögert, fällt danach wieder in den Keller. Jemand eine Idee??!

 Ich dachte schon dass es am Clubman liegt oder generell am alten Eisen... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wenn der gesamte Nadel Bereich zu fett ist, würde ich eher über ein magereres MR nachdenken und/oder mit den Nadel-Clips arbeiten. Wie lautet denn Deine aktuelle Bedüsung, Setup?

Clip ist auf der magersten stufe.

setup ein gesteckter Polini Alu 210 auf orig P200, PHBH30 HD120 rest orig., Sip Road.

Ich habe einen relativ hohen Benzinverbrauch, 5,5l, und dachte daran eben im mittleren Bereich magerer zu werden und dann mal schauen ob sich das deutlich auf den Benzinverbrauch auswirkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich würde meinen Vergaser niemals nach Verbrauch abstimmen. Rotzt, 4-taktet der Motor? Kerzenbild bei einzelnen Lastzuständen gecheckt? Zündung geblitzt? Was heißt Rest original? Sind 5,5 l zuviel bei nem Polinski mit PIS Road und Phbh? Ein 24er Si wäre sicherlich verbrauchsfreundlicher

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 nein, is alles korrekt abgestimmt.Kerzenbild Zündung...., moped läuft auch gut. was mich stört is der hohe verbrauch für vielleicht 15PS. weis auch nicht, aber ich denk das is schon zuviel oder nicht ?? :blink:  Fahrweise is schon eher flott :-D .

PHBH is aus der schachtel mit Ramair- mit schlauch zum rahmen war keine gscheite abstimmung hinzubekommen, lief in jedem bereich schlechter. darum denk ich mir ich bin allgemein vielleicht zu fett eingestellt. das kerzenbild sagt auch auch nicht alles aus.

Mit dem Si mag ich mich nicht mehr rumärgern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich offen gesagt keine Lust hab zu orakeln, welche Bedüsung Du in Deinem aus-der-Schachtel-PHBH hast, bin ich da erst mal raus. Ich tippe aber mal, dass Dich die Nadel verbrauchstechnisch nicht groß weiter bringen wird. Ob 5,5l auf 100 km bei Deinem Setup / Deiner Fahrweise nun sonderlich viel sind sei mal dahin gestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information