Zum Inhalt springen

SKR Malossi auf SF


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Das ist mE schon fast ein üblicher Verschleiß bei Rennmotoren bzw. generell stärkeren Motoren. Ist mir jetzt schon öfters aufgefallen in ESC Kreisen. Kann bei meinem Falc Motor das Lager auch mit dem kleinen Finger hin und her bewegen. Habe es daher mal mit Passscheiben in der Lage fixiert und mit Loctite Fugen/Wellen/Nabe eingeklebt. Bisher (knapp 3h Streckenbetrieb) problemlos - ist ja schließlich nur n Zweitakter...  :-D 

 

Der 52er Lagersitz in den Quattrini/Falc Gehäusen macht schon Sinn... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

da es unausweichlich langsam aber sicher in die kalte jahreszeit geht möcht ich auch mit meinem skr umbau anfangen.

wer hier im gsf kann mir das bultaco pleul in ne bgm vww pressen?

adapter hab ich ja den von carsten hier liegen (danke nochmal)

soll ich bgm 51mm oder 54mm hub nehmen?

gruß

Bearbeitet von wildstyler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klappt es mit dem Standardpleul der 54er Welle auch?

Im Leben nicht. Also ein 110er Pleuel ginge eventuell, aber da müsstest du den Kolben hat noch 6mm kürzen. Und mit 116er Pleuel wird der für meinen Geschmack schon recht kurz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal kurz fürs Protokoll:

Jetzt wo ich die Hutze fertig habe und der Motor läuft und eingehängt ist:

Ein SKR-SFMotor ist grob so viel Arbeit wie der Aufbau von 5 Falcmotoren. Oder 2 Rotax Polinis auf SF...

Die Kurbelwelle ist da eigentlich noch vergleichsweise entspannt... Ekelig wirds erst beim Einpassen in den Rahmen, Hutze bauen, Adapterplatten fräsen und Stoßdämpfer versetzen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht sich aus mit dem zylinder. hatte die höherlegung nur damit sich der vergaser ausgeht, gestern dann ein Herz gefasst und den Boden vom vergaserraum wegplasmatisiert nun gehts auch mit standarddämpfer ohne versetzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht sich aus mit dem zylinder. hatte die höherlegung nur damit sich der vergaser ausgeht, gestern dann ein Herz gefasst und den Boden vom vergaserraum wegplasmatisiert nun gehts auch mit standarddämpfer ohne versetzen

 

höherlegen um das blech drinnen zu lassen ist eine gute idee :-D:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in den rahmen? wo ist da das problem?

v50?

Jupp. Ich musste da ein wenig grob dengeln, da ich die Hutze gebaut habe bevor der Motor eingehängt war... Also hatte ich zu dem Zeitpunkt auch noch den Zylinder nicht so geflext, dass der in den Rahmen passt. Aber das ist jetzt getan. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte schonmal das Motorgehäuse mit SKR Zylinder (ohne Haube) und Reifen drin. Passte alles gut rein nur am Klappenverschluß der XL1 war es schon sehr knapp und für ne Anständige Haube muss wohl ein bissl an den Kühlrippen geschnibbelt werden.

 

Motor ist wegen 110 er Reifen maximal weit nach rechts gesetzt, glaube das waren 14mm oder so

 

post-24043-0-69865000-1382937929_thumb.j

post-24043-0-70620100-1382937936_thumb.j

post-24043-0-58170600-1382937943_thumb.j

post-24043-0-89385100-1382937950_thumb.j

Bearbeitet von Carsten84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon was im Auge?

Gedreht "klingt nach" T5 Auspuff. Oder sogar ein wenig nach Falc 180er für gedreht.

 

nur zylinder falschrum montiert. :-D  soll normal gefahren werden.

 

ne hab noch keinen auspuff im auge.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
    • Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
    • Wünsche dir auch ganz viel Spaß & Erfolg hier   Nachdem es bei Kleinanzeigen nicht geklappt hat...   Da hier eh nur Unwissende unterwegs sind sind deine Chancen umso größer hier...   Hätte sie schon gerne...aber im Moment Budget knapp...
    • Ist schon wieder ne Zeitlang her, wo ich den Kabelbaum bei meiner GS eingezogen hatte aber meine den hinter dem Schloss lang geführt zu haben.  Was mir noch in Erinnerung ist, dass es ohne eingebauter Lenksäule wesentlich besser war, diesen und die Züge dazu in Position zu bringen..
    • Biete: Rally 180 1.Serie Bj 1969, deutsches Modell, Lack stellenweise nachgebessert, insgesamt schöne Patina, technisch komplett überholt, BGM Dämpfer, original Sitzbank, Tacho. Original Siem Lichter, Neimann Schlüssel, ...   Suche: Sprint Veloce oder Trapez, TS125, GS3 GS4 Acma. Auch PX mit Wertausgleich. 125ccm Zulassung wünschenswert! Bitte nur O-Lack. Gerne Alles anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information