Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

da können wir ja von glück reden, daß bei uns nur verbrennungsmotoren zum einsatz kommen und nix "mit ohne bürste..."

ich weiß allerdings nicht wie das zeug,also uhu, und noch ein paar andere klebeheimer auf die gesalzene mischung von temperatur, öle, treibstoffe, welche ja auch heut' zutage alkohole enthalten und vibration reagieren. bei 10.000rpm kann man ja schon, wenn man die totpunkte als vibrationsauslöser isoliert betrachtet schon von 300hz reden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letztens versucht den Deckel eines Wasserkochers mit UHU Endfest 300 zu kleben. Hat gut gehalten, bis der Wasser kocher in Betrieb genommen wurde....

Der Kleber wurde dann weich und das angeklebte teil ist wieder abgefallen. Dürften ja nicht mehr als 100°C gewesen sein.

Bea: Zu langsam der Aufforderung zu folgen =>Ja, sorry zurück zum Thema

Bearbeitet von Torx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

For a daily use, and a good torque, is it better to keep the original Polini EVO exhaust shape and just add a few millimeters (to increase de blowdown to 185°) or to change the shape as the third one ? Maybe the third is better for a race use ?

exhaustportpolinievo.jpg

Bearbeitet von keuk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

For a daily use, and a good torque, is it better to keep the original Polini EVO exhaust shape and just add a few millimeters (to increase de blowdown to 185°) or to change the shape as the third one ? Maybe the third is better for a race use ?

For daily use I'd recommend leaving the exhaust port as is, then jet the engine, finetune the spark timing and see how you like it. Then, if necessary, I'd perform one to several alterations until I get what I want.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sind das von Haus aus knappe 70%, aber auch bei 68-69 würde ich das einfach erst mal so lassen.

Port timing:

What's your target? With the kit as it is I'd expect around 15 BHP or so. If that's enough for what you intend to use it for I too would leave it as it is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unser eisracer

auslass wurde auf leichtes trapez verändert

auslassbreite ca 68%

aussen auf pm40 angepasst

blau pm40

rot feuerzauber (nur draufgehalten)

ich weiß jetzt ja nicht wie der rest des motors aussieht, würde aber tippen, daß für den fz einfach ein paar entscheidende eckdaten nicht stimmen.

für einen eisracer ist die pm kurve doch gut, sieht auf jeden fall nach spaß im schnee aus. vielleicht noch einbisschen die auslassecken anheben um damit zu versuchen den Nm abfall etwas einzuschränken...

hast du mal eine fettere HD beim pm versucht? der kleiner nachhänger bei 9000 fällt auf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information