Jump to content

COZY Beiwagen -Ersatzteil - Optimierungstopic und Verbesserungstopic


Recommended Posts

Wer hat auch einen Cozy Beiwagen :thumbsdown: ,

wer hat Verbesserungen gemacht, Ideen und Vorschläge :crybaby::crybaby::inlove: ??

Ersatzteile: Wer hat was gemacht oder irgendwo gefunden ?

Ich habe das gemacht:

Eine Kappe für Radnabe , Zusatztank und Lenkungsdämpfer.

Wer hat noch was ???????????????

lg spondy

wär rächtschraibfehler vindet, darv sie behalden !!!!!!!!!

post-30695-081609000 1290804450_thumb.jp

post-30695-054798100 1290804927_thumb.jp

post-30695-059881500 1290805319_thumb.jp

Edited by spondy
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

hab bei mir noch der Drehstabfederung einen Dämpfer spendiert, läuft dann etwas weniger hoppelig.

Beiwagen-Rad über die Vorderradbremse noch mit Scheibenbremse ausgerüstet.

Hallo wheelspin,

das mit dem zusätzlichen Dämpfer macht mich neugierig, die Hoppelei hat mich auch schon genervt,

bei meiner Sommer Alpentour über einige Pässe in der Schweiz und Italien, ca. 2300 km, hat die Federung mit voller Beladung auch ab und zu mal durchgeschlagen. d.h. die Schwinge von der Drehstabfederung ist am Beiwagengestell angeschlagen.

Waren zu dritt. habe eine 3 Personen Zulasung und ein Gesamtgewicht vom 470 kg eingetragen, und das hatten wir auch.

An Details zu deinem Zusatzdämpfer wäre ich sehr interresiert,

hast du Bilder ? Daten? was für ein Dämpfer ? Maße ? ...

wäre dir sehr dankbar.

Probleme mit den Bremsen hatte ich keine, hab vorn Scheibenbremse, aber sicher wäre es auch für andere interesant,

berichte auch bitte davon mehr.

anbei ein Bild, wo man das vollgepackte Gespann sieht , ich fehle darauf, da ich fotografierte,hatte bei der Abfahrt

in D das Gespann mit uns dreien auf einer Waage wiegen lassen.

hatten " nur 523 kg ", aber die Bremse und das Gespann hielt, bis auf einen Plattfuß.

Gruß spondy

post-30695-008780900 1292506501_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte auch meine Probleme, hatte das aber auch schon in einem anderen Beitrag gepostet. Und zwar ist bei mir die Buchse zwichen Achse und Lager kaputt. Ich habe mir dann eine drehen lassen.

Gruß

hallo rabo381,

deinen Beitrag habe ich auch schon mal gelesen, finde aber super, da ich nicht daran gedacht habe, dass du einen Link davon hierein stellst,

da es mit der Teileversorgung ja keinen Ansprechpartner gibt.

Mein Beiwagen habe ich von einem Händler in meiner Nähe, der ihn wiederum von einem gewissen ....Center bestellte,

habe da auch schon Probleme, die Gummi die das Boot halten waren bzw. sind angerissen. Schon bei der Anlieferung und wir haben schon mehrmals dort bei dem ...center reklamiert, aber noch nie eine Antwort erhalten. Habe bis jetzt immer noch ein Profisorium aus Gummibändern von einem alten Förderband drauf.

lg spondy

Link to comment
Share on other sites

hallo zusammen!

ich hab das gleiche gespann und bisher keine probleme gehabt. Ist jetzt bestimmt schon 7 jahhre alt und meine gummiaufnahmen sind noch super.

was mich interessieren würde, was hast du denn für einen motor verbaut? wahrscheinlich nicht original sonst müßtest du bei dem gewicht in den bergen noch 3 zum schieben dabei haben. ich fahr bis jetzt noch mit orig. 200ccm und es regt mich doch ein wenig auf. :thumbsdown:

Link to comment
Share on other sites

hallo zusammen!

ich hab das gleiche gespann und bisher keine probleme gehabt. Ist jetzt bestimmt schon 7 jahhre alt und meine gummiaufnahmen sind noch super.

was mich interessieren würde, was hast du denn für einen motor verbaut? wahrscheinlich nicht original sonst müßtest du bei dem gewicht in den bergen noch 3 zum schieben dabei haben. ich fahr bis jetzt noch mit orig. 200ccm und es regt mich doch ein wenig auf. :thumbsdown:

Hallo Montoya,

habe in meinem Motor aktuell folgendes verbaut, bzw. geändert, war im Sommer 2010 noch nicht in dieser Ausbauphase:

Überströmer und Gehäuse angepasst und Vergaser ovalisiert.

Elestartlüfterrad hab ich schon drauf.

Drehschieber ist strömungsoptimiert und extrem gefräst.

Auspuff SIP ROAD.

Kurzer vierter Gang von der 125, MECEUR LHW von Flexkiller bearbeitet,

Kopfdichtung mit 1,5 mm, Polini 207 mit GS Kolben auch bearbeitet,

MHW Zylinderkopf, Cosa kupplung verstärkt mit Ring.

hoffe das ich nichts vergessen habe.

Will demnächst, wenns das Wetter erlaubt auf den Prüfstand und mal schauen was da so rauskommt, hoffentlich genug Drehmoment für die nächste Alpentour 2011.

Gruß Spondy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Spondy,

bilder muß ich machen, das Gespann steht nicht in meiner unmittelbaren nähe (winterruhe eben).

Montage der Scheibenbremse:

lose PX-Lusso Voderradachse abgedreht (den Teil der normalerweise eingepresst wird) auf das Bohrungsmaß in der Schwinge, auf den überstehenden Teil Gewinde zum befestigen M16 geschnitten.

Darauf kann dann schon die Scheibenbremse montiert werden. Zur befestigung der Bremsankerplatte habe ich einen Anschlag an die Schwinge geschweisst. anfänglich hatte ich eine Hydrauliche Cosa-Trommelbremse montiert. Leider wirkt die plötzlich einsetzende Selbstverstärkung der Trommelbremse sehr zu lasten der Fahrfreude.

Nach dem das gehoppel aber doch deutlich nervte kam der umbau auf Stoßdämpfer.

Auf den Beiwagenrahmen wird ein umgedrehtes "U" aus Rohr geschweisst und an selbiges die Dämpferaufnahme einer V50 Gabel.

Der Anschlag an der Beiwagenschwinge wurde entfernt und ein Carbone PK-Dämpfer ganz normal an der Bremsankerplatte befestigt.

Am Vorderrad ist eine Malossi-Scheibe verbaut mit 30er Grimeca-Sattel, am Beiwagen die Standart-Scheibe mit 25er Sattel. Das kommt mit der Bremsverteilung so gut hin, das man das ganze Ding problemlos von 100 auf 0 runterbremsen kann ohne dabei groß ins rudern zu kommen.

Die Feder habe ich aus dem Dämpfer ausgebaut - eine Drehstabfederung gibt es ja noch.

Gewöhnunsbedürftig war am Anfang allerdings das man Linkskurven nicht mehr mal eben schnittig mit "Bremsassistent " räubern kann. Aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran.

Sollten aber irgendwann einmal die Gummis der Drehstabfederung den gleichen Weg wie die Ringe an dem das Boot hängt gehen, kann man die Schwingachse noch auf Lager umbauen.

Ich hoffe du kannst dir auch ohne, ein Bild davon machen.

Sobald ich noch einmal zum Winterlager muß, mache ich gerne Bilder.

Edited by wheelspin
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Hallo,

ich habe auch einen Cozy Beiwagen - montiert an einer Bajaj Chetak - also richtisch indisch :thumbsdown:

verbessert habe ich bis jetzt noch nichts habe aber schon überlegt was ich tun kann

evtl. hat hier jemand noch tips - die anbringung des Ersatztankes find ich zB Klasse

aber wie komsmt du an den Treibstoff?

post-27735-068262300 1298901119_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe auch einen Cozy Beiwagen - montiert an einer Bajaj Chetak - also richtisch indisch :thumbsdown:

verbessert habe ich bis jetzt noch nichts habe aber schon überlegt was ich tun kann

evtl. hat hier jemand noch tips - die anbringung des Ersatztankes find ich zB Klasse

aber wie komsmt du an den Treibstoff?

Habe mal ein paar Bilder für dich.

Auf dem ersten und letzten Bild siehst du die Goldfarbene Benzinpumpe, Kraftstofffilter und Benzinleitung.

Die Benzinleitung habe ich an der Strebe die zur Sitzbank geht befestigt und geht dann in den Tank. ( Bild 2 ).

Sobald die Reserveleuchte brennt, pumpt die Benzinpumpe ca. 2- 2,5 Liter.

Dies wird durch ein Zeitrelais gesteuert. Könnte man alternativ auch über einen Schalter und nicht über den Tankgeber ansteuern.

Lg spondy

post-30695-094093900 1298969791_thumb.jp

post-30695-097459600 1298969817_thumb.jp

post-30695-028550900 1298969869_thumb.jp

post-30695-069148100 1298969887_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

ja... da fällt mir nichts mehr ein

Hut ab und danke für die Bilder!!!!

kannst du mir sagen was du für einen Tank dafür benutzt hast

Gruß

Habe da lange was passendes gesucht, war kurz davor mir einen selbst zu schweissen und diesen Tank dann zufällig im Schrottbehälter bei einer Baumaschinen Werkstatt gefunden. Der lag dort als Neuteil für ein Notstromaggregat jahrelang im Lager und sollte nun entsogrt werden.

War mal vor ewigkeiten angeblich für ein Siemens Notstromagregat.

lg spondy

Edited by spondy
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
  • 5 months later...

Meine Gummis waren auch total marode. Mein Beiwagen hatte allerdings auch Jahre drausen im Freien gestanden. Ich habe mir bei Ideal Seitenwagen die Gummis für den LS200 Seib, gekauft. Die sind allerdings eine nummer dicker als die vom Cozy. Somit musste ich noch Abstandshalter an die Schienen montieren. Ich werde bei Gelegenheit auch mal ein Bild davon rein stellen.

Mit diesen Gummis schlägt auch im Gelende das Boot nicht mehr auf den Rahmen auf.

Gruß

hast du wirklich 20,90 für 1 gummiring bezahlt?? du brauchtest dann doch 4 stck.!

Link to comment
Share on other sites

hast du wirklich 20,90 für 1 gummiring bezahlt?? du brauchtest dann doch 4 stck.!

Die gabs auch mal ne Zeit lang beim SCK für 14,99 €

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289560050575440&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Ich hab 6 am Beiwagen und da einer schon rissig war, hab ich mir dort gleich die geholt.

was will man anderes machen, ist ja schlieslich fürs Hobby.

lg spondy

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK