Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

so, ich hab mal eine noch ganz hübsch anzusehende Pk 50 Sparmodell aus dem Keller geholt.

Eigentlich steht die noch ganz gut dar mit einer hübschen Patina.

 

Habe da aber noch drei Fragen:

 

1. Den Radkasten und den Vergaserraum werde ich mit Oxyblock und Multifilm behandeln. Ist es notwendig vorher die Karrosseriedichtmasse aus den Falzen zu Pulen (löst ist an manchen Stellen eh leicht) oder läuft Oxyblock dahinter? Falls es dahinter läuft, wird es vielleicht zu einem Problem, das ich vor ein Paar wochen den ganzen Vergaserraum mit Fluid-Film behandelt habe und man das jetzt nicht wieder aus den Falzen kriegt?

103407552_Pk50Vergaserraum.thumb.jpg.1acb73705e7ca9190f7716191ec9ffce.jpg

 

2. Habe an einigen stellen. insbesodners am Trittblech ,kleine Roststellen. Hatte mir jetzt überlegt, glaube das hier auf im o-Lack topic mal gelesen zu haben, die Kanten des Lacks an den Roststellen mit (Rot Weiss Polierpaste (Analog 6000er Körnung) <- klappt nicht) 2000 Schleifpapier  zu brechen. Wollte danach den Lack mit Rot Weiss Lackreiniger zu altem glanz verhelfen. Dann würde ich die Roststelen mit Oxyblock oder Owatrol behandeln. Danach Den Lack aufpolieren (Rot Weiss Lackpolitur) und dann noch eine Runde Rot Weiss Lackversiegelung oben drauf. Ist das die richtige Reihenfolge, oder kommt Oxyblock/Owatrol zum schluss? Komme da manchmal durcheinander bei den ganzen Infos hier im Topic .

1490094328_Pk50Trittblech.thumb.jpg.bc0014cf2517453a0e58a7a7e4f06e39.jpg

 

3.Diese Frage passt vll. nicht ganz ins Topic, da hier aber scheinbar eine große Expertise in Sachen Reparieren/Schweißen unterwegs ist, stell ich die Trotzdem mal hier: Das größte Problem ist wohl die hintere Stößdämpferaufnahme. Habe da vor 12 Jahren ein wenig Schindluder getrieben (hatte keine ahnung) und damals den vorhanden Rost (war viel) schlecht entfernt, dann mit Fertan behandelt, dieses nicht richtig abgewaschen und dann grundiert. Das sah von oben erstmal gut aus, unter der Grunddierung ist es aber natürlich schön weitergerostet. Habe mit Dremel und Drahtbürstenaufsatz den Schmodder mal entfernt. Für mich sieht es da so aus als sei nur ein Belch von den zweien Durch. Reicht es da die Hochstehenden Kanten des obersten Bleches zu entfernen, so wie Schwarz makiert auf dem Foto (z.B. mit einem Drehmel Metall-Trennschreibe) und ein neues Blech einzuschweißen oder muss da mehr neu?

608199510_Pk50RoststelleStodmperhalterung-MakierungBlech.thumb.jpg.5b2e7fc869e81d8339b599b230481aa8.jpg

 

Beste Grüße

 

 

 

Bearbeitet von ellimatic
Geschrieben

Ich persönlich entroste Felgen innen grob und anschließend mit Fertan und pack abschließend schnöde Korrosionsschutzgrundierung drauf. Wachs kommt mir an der Stelle eher kontraproduktiv vor... 

Geschrieben

...ich würde die nur entrosten mit der Flexbürste und dann z. B. Rostschutzfarbe drauf....Owa wozu wenn der Rost runter ist, Wachs kannst du, aber da wird eh nicht viel hinkommen was noch Rost verursacht.... 

Geschrieben

So heute mal ein bisschen an der Karakiri gearbeitet. Wetter lässt es zu draußen zu arbeiten...

 

Zu 98% ist der Ülack jetzt ab.

 

Hier noch ein paar Fotos.

 

 

F5AFE879-B7B8-4EF0-B2AD-230694AFD29A.jpeg

2DDD7014-A2DE-4B4F-AE94-1F79EAE75817.jpeg

5E8E0627-D46B-4EC3-BD7A-113760002AD9.jpeg

FFB18269-89E5-4D45-A8F9-1B28B7E68A20.jpeg

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo, ich habe nochmal eine Frage zur Hupenabdeckung,

bei meiner 71er  50N sollte die doch komplett lackiert sein?

Bei meiner ist nur auf dem hinteren Blech noch O-Lack.

20181202_152807.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb fcdriver:

Hallo, ich habe nochmal eine Frage zur Hupenabdeckung,

bei meiner 71er  50N sollte die doch komplett lackiert sein?

Bei meiner ist nur auf dem hinteren Blech noch O-Lack.

20181202_152807.jpg

Warsch. wegpoliert...

Geschrieben

könnt ihr die feinen (polier)kratzer erkennen?

 

53A1DA18-DE4D-4B40-B234-E90E70F5A784.thumb.png.5cffa9d9ab2c204ef3c5a7b5b41b37fe.png

 

soll ich da am besten mal mit 3m 80349 beginnen?

das ist ja das feinste von 3m oder?

Geschrieben

Ja von 3M ist es die feinste Schlleifpaste 

wenn Sie mit einer normalen Hochglanzpolitur nicht rausgehen, kannst es mit der testen.

die Kratzer sehen auf dem Bild nicht schlimm aus!

Geschrieben

Schaut gut aus...

Weiter so :)

 

Meine ist jetzt auch fertig geworden.

Nachdem nun alles soweit freigelegt ist hab ich mich noch ein bisschen mit der Shocking beschäftigt.

 

 

25F977C5-9BBA-4241-A453-117766A36893.jpeg

23BCA96D-E745-4EB6-98BA-FCE503431457.jpeg

Geschrieben
Am 7.12.2018 um 20:04 schrieb fcdriver:

So, mal wieder ein kleines Stückchen weiter gekommen.

Die Streben werde ich wohl teilweise ersetzten müssen.

20181207_120115.jpg

20181207_161522.jpg

20181207_183921.jpg

 

Ich würde, wenn du keine Strebenreststücke

hast, die Streben nur zuschweißen/füllen.

Sieht meißt besser aus...vor allem von oben.

 

Ansonsten...weitermachen...wird gut.

Geschrieben (bearbeitet)

So, die Woche hab ich mich mal am Seitendeckel zu schaffen gemacht.

Zuerst den Lack freigelegt, dann rosten lassen und mit Rost-Stopp von Nigrin behandelt.

Finde das Ergebnis garnichtmal schlecht.

20181125_161036.jpg

20181203_182608.jpg

20181215_155959_002.jpg

Bearbeitet von fcdriver
Geschrieben (bearbeitet)

Zuwachs bekommen...

Ziemlich guter Zustand.

Lediglich die schwarzen Pinselstriche müssen entfernt werden.

 

 

 

 

Bearbeitet von EmporioAG
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎18‎.‎12‎.‎2018 um 10:12 schrieb Lorenzzo:

Ist da ne Fußmatte drauf oder Lack bzw. Bitumen? 

Glückwunsch,  schönes Teil! 

 

Da ist ne Fußmatte drauf und auch schwarz drüber gepinselt worden.

 

Mal schauen wie gut ich das weg bekomme.

 

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb EmporioAG:

Und noch ein Geschenk ergattert.

Mal schauen was sich unter den silbernen Backen versteckt.

 

 

 

naja das orange ist ja auch übergepinselt.. sieht man am choke hebel, Bremstrommel..

 

aber viel erfolg...

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
Am 22.12.2018 um 14:50 schrieb EmporioAG:

Bis die anderen beiden eintreffen hab ich mal den Giallo Koti angefangen.

 

 

75BCD3E2-EA7C-4BD1-B5F5-A4C51F22F592.jpeg

sag mal wo wohnst du denn, und wieviel Platz hast Du eigentlich, wenn dir die Mofas so zufliegen?

Ist ja abartig.

 

Bei mir ist die SR gelandet, aber der Überlack macht mir echt sorgen. Da geht gefühlt nix. Muss da glaub mit fiesem Zeug ran. Bock hab hab ich jetzt schon keinen mehr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll.       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
    • Preis: VB 280,- Standort Wien   verkaufe meine Giuliari Sitzbank Cutback original aus den 90er Jahren Die Bank wurde vor einigen Jahren neu aufgepolstert und bezogen. das Leder ist sehr dick und wertig. Alles top, keine Risse oder sonstige Beschädigungen. Verschluss Haken ist natürlich auch dabei Bank liegt in Wien und kann gerne versendet werden. PayPal vorhanden  
    • Hallo zusammen,   an die 3D-Drucker: wäre es grundsätzlich möglich, Blinkergläser (rot) zu drucken? Ist eine amorphe und damit durchsichtige Struktur mit dem 3D-Drucker überhaupt erzeugbar?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung