Zum Inhalt springen

Neues von Polini


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 245
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

211 euro für den alten polini nur wegen dem neuen kopf :crybaby:

und JA, ich fahr den alten originalen und er ist dicht :crybaby:

wo siehst du den steg im auslass? ich habs nicht entdeckt :thumbsdown:

naja, der normale 133er kostet schon 160 bis 170 euro und der malossi kopf kostet auch gute 50 euro, macht auch etwa 210 bis 220 eus. der kopf sieht schon ganz gut aus, neue brennraumgeometrie und sogar mit kopfdichtung.

steg im auslass seh ich nur beim alu direkt gesaugten, beim alu dsb seh ich nur nen einteiligen auslass, kann aber auf dem bild täuschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke der wird eher in einer Liga mit Falc und Parmakit W-Force spielen wollen. Auch preislich. Aber abwarten und Tee trinken.

hab da anderses von den kolegen weiter unten flüstern hören, (war glaub ich

so n beta tester... eher so was von: top polini quali.. sattes drehmoment... weniger spitzenleisteung viel haltbarkeit !!

muss aber natürlich nicht stimmen! :crybaby:

vom parma w-force hab ich auch leider noch kein 30 ps diagramm gesehen... müsste

preislich ja schon da kratzen ..oder?

n video vom scauri seiner Parma w-forve hab ich gesehen... hatt der alessandro ins youtube gestellt... mal sehen binn gespannt auf das ganze neue zeug

von meinem klotz gibts nächste woche bildäärs... nr. 5 ist endlich "dicht" und brauchbar....... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und sogar einen "Polini-Falc" mit riesigem Direkt-Einlaß und Steg im Auslass gibt es da :crybaby:

KLICK

Polini Wonderland :crybaby:

bin gespannt ob und wann das Zeug in D ankommt...

bea meint: viel zu spät gepostet :thumbsdown:

Liefertermin soll schon im November sein, allerdings war der erste Liefertermin schon im Sommer geplant...lassen wir uns überraschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

malossi kopf kostet auch gute 50 euro

38€. Na gut mit anderem Brennraum sicher mehr.

hab da anderses von den kolegen weiter unten flüstern hören, (war glaub ich

so n beta tester... eher so was von: top polini quali.. sattes drehmoment... weniger spitzenleisteung viel haltbarkeit !!

muss aber natürlich nicht stimmen! :crybaby:

Ist ja nicht zuletzt eine Frage von Steuerzeiten und Auslassbreite. Die Frage ist nur, welchen Sinn da ein geteilter Auslass macht, wenn nicht um nach oben die Möglichkeiten offen zu lassen.

von meinem klotz gibts nächste woche bildäärs... nr. 5 ist endlich "dicht" und brauchbar....... :thumbsdown:

Hat mir mein Sottrumer Topspion schon verraten. Glückwunsch! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hätt ich auch gern beantwortet :crybaby:

...jetzt muss ich mir doch noch meinen I :thumbsdown: Polini Aufkleber raussuchen und hoffen dass sie auch was für die largeframe-fraktion machen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hätt ich auch gern beantwortet :crybaby:

...jetzt muss ich mir doch noch meinen I :thumbsdown: Polini Aufkleber raussuchen und hoffen dass sie auch was für die largeframe-fraktion machen :crybaby:

Genau, wo bleibt der Alu-Polini 207er?

Schöne Sachen hat Polini da jetzt im Programm. Dann war die hier im Forum gezeigte Polini Austellungskarre wohl doch nicht mit einem Falc bestückt. Ich bin gespannt wann die Sachen zu haben sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, was noch nicht auf der Polini Hompage steht, weiss auch noch keiner...

Der Kolben vom "Mono Alu" hat übrigens 2 Ringe auf dem Bild. In der Explosionszeichung sieht, man´s genau.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte gehofft, dass das jemand an Hand der Fotos oder der Daten schon sagen kann. So in der Richtung, bei 52,8 Hub muss auf jeden Fall gespindelt werden, da (irgendein Bauteil :thumbsdown: ) zu groß, klein, dick, dünn, breit, schmal ist.

Theoretisch gesehen könnte sich das ganze ohne spindeln usw. ausgehen kommt auf das untere Auge des Pleuel drauf an!

Bei der Vollwangenwelle gehört sicher der motor gespindelt da beide Wangen den selben durchmesser haben!

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde bis jetzt die 52,8 auch erst mal als Mutmaßung bezeichnen.

Wie "tourentauglich" ist denn so ein Smallframemotor mit um die 30PS? Wäre das wirklich die erste Wahl wenn man meinetwegen mal an's Nordkapp will? Außerdem haben diverse 139er und 166 von Malossi (zusammen mit noch 'nem ganzen Schwung anderer Zylinder) dass man mit einem Kolbenring durchaus eine Weile fahren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde fast vermuten die DS Welle hat 51mm Hub. Weil beim Zylinder auch 51mm Hub steht.

ja die hat sicher 51 Hub weil sie wahrscheinlich für den monogesaugtem Zylinder gedacht ist und die Vollwangewelle mit 52,8 Hub für den Direktgesaugtem.

Laut Augenmass wird man aber bei der 51 Welle den motor auch leicht in der mittleren Hälfte spindeln müssen da das Pleuelauge unten über die kleine Wange der Kurbelwelle darüberschaut.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das denn mit 52,8mm Hub her? Kann man sich hier bitte wenigstens auf den ersten paar Seiten auf Fakten beschränken? Ich mein' die Italiener haben schon immer munter aufgerundet wenn's um den Hubraum geht. So lange das mit dem Hub niemand ausgemessen hat würde ich das erst mal mit Vorsicht geniesen.

Wo zum Teufel finde ich bei zwei Hälften die Mittlere?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Leben nen Wunschkonzert wäre, würde ich mir für den Direktgesaugten auch 2 Ringe wünschen (wenn ich den "tourentauglich" auslegen wollte).

Für so max 40€ sollte aber der Wunsch aber evtl (je nach Kompressionshöhe) in Erfüllung gehen können.

Einfach den 2 Ringkolben vom Mono dazukaufen und den 1 Ringkolben neu weiterverticken.

Manchmal kann das Leben sooo einfach sein.

Wo ist das denn mit 52,8mm Hub her? Kann man sich hier bitte wenigstens auf den ersten paar Seiten auf Fakten beschränken? Ich mein' die Italiener haben schon immer munter aufgerundet wenn's um den Hubraum geht. So lange das mit dem Hub niemand ausgemessen hat würde ich das erst mal mit Vorsicht geniesen.

Beim Direkten Zylinder ist der Hub halt mit 52,8mm angegeben. Wäre schon logisch, das Polini dafür ne Welle anbietet, da es sowas sonst nicht gibt.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das denn mit 52,8mm Hub her? Kann man sich hier bitte wenigstens auf den ersten paar Seiten auf Fakten beschränken? Ich mein' die Italiener haben schon immer munter aufgerundet wenn's um den Hubraum geht. So lange das mit dem Hub niemand ausgemessen hat würde ich das erst mal mit Vorsicht geniesen.

STEHT BEIM direktgesaugten Zylinder dabei, wenn man die brille putzt

ergibt mit 57 bohrung minmal weniger als 135ccm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde bis jetzt die 52,8 auch erst mal als Mutmaßung bezeichnen.

Wie "tourentauglich" ist denn so ein Smallframemotor mit um die 30PS? Wäre das wirklich die erste Wahl wenn man meinetwegen mal an's Nordkapp will? Außerdem haben diverse 139er und 166 von Malossi (zusammen mit noch 'nem ganzen Schwung anderer Zylinder) dass man mit einem Kolbenring durchaus eine Weile fahren kann.

Das ist jetzt hier die große frage hat der direktgesaugte Zylinder überhaupt 30PS?

Also mit ca.24PS (2Kolbenringe) bin ich KM-mäßig sicher schon am Nordkapp gewesen und würde auch mit 30ps hinfahren! Wenn man normal fährt ist alles "tourentauglich"!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt hier die große frage hat der direktgesaugte Zylinder überhaupt 30PS?

Also mit ca.24PS (2Kolbenringe) bin ich KM-mäßig sicher schon am Nordkapp gewesen und würde auch mit 30ps hinfahren! Wenn man normal fährt ist alles "tourentauglich"!

Wie oft hast du lager gewechselt ? Und geschweißt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information