Zum Inhalt springen

SPRINGRACE DIE ZWEITE


Springrace Mario

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Racer und Fanclubs !

Ich hab heute die Zimmer Situation mal durchgechekt.

Wir haben eine sehr gute buchungslage in der Region und alle freuen sich auf dieses event.

Die verantwortlichen der Region baten mich euch liebe Grüße und ein herzliches willkomen im schönen Kärnten zu übermitteln.

Sollte noch jemand eine Unterkunft suchen bitte kurzes mail an mich. Ich hab noch ein paar freie Zimmer aufgetrieben.

[email protected]

Mir bleibt nun nur mehr euch eine gute und sichere Anreise zu wünschen und wir sehen uns am Freitag

Lg

Hooper76

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, seit gestern um 21.00 ist endlich die Kiste für mein Team fertig geworden.

Jetzt mal kurz die Entstehung von dem `Frankenstein` Roller, wen es nicht interessiert einfach nicht lesen.

Der Grundgedanke:

Man nehme meinen Rahmen und baue den Motor vom Frank (ESC#166) bzw. Patrick (ESC#87)ein. Mein T5-ESC-Motor läuft wie eine Eins aber sicher ist sicher da Frank sein Motor Jahrelang und Fehlerfrei lief....

Also so gings los:

Samstag mal schnell :-) den Rennmotor vom Patrick reingehängt, um dann bei der Proberunde im Hof festzustellen da klackert etwas...

Nun gut um 22:00 wollt ich auch nicht mehr auf Fehlersuche gehen und war somit gestern um 9:00 in der Werkstatt beim Kupplung ausbauen.

Und was sahen meine übermüdeten Augen? Der Sicherungskorb der Kulu war ab und selbige runter gerutscht. Naja wenn ich die Kulu schon offen hab kann man ja mal nach den Belägen schauen... Tja es kam mir nicht nur der Keil sondern auch ein Stück der Kurbelwelle entgegen... :wacko:

Was machen? Ostersonntag-tote Kurbelwelle-keine Zeit mehr um noch nächste Woche zu schrauben ;-)

Aber es gibt immer einen Ausweg.

Mal schnell den Frank und Patrick angerufen. Patrick hat zwar eine Kurbelwelle aber die war auch nicht das gelbe vom Ei... Frank hat zwar einen Ersatzmotor aber den wollten wir als Ersatz und nicht als erst Motor verwenden und außerdem lag dieser in beim Frank in München...

Zwischenzeitlich kam mein ´neugieriger´ Nachbar (unteranderem auch der Onkel meiner Freundin) und seines Zeichens pensionierter Karusellbauer... Kurzer Blick von Ihm auf die Welle: "Wennst einen Keilfräser hast dann Repariere ich Sie dir noch schnell". Super, so ein Ding hatte ich noch irgendwo Rumliegen. Also Welle Raus und ab zum Onkel. Welle Aufschweissen-Ausrichten-Abdrehen-Keil einfräsen.

Wiederum war der Frank schon auf dem Weg zu mir um sein Equipment für Springrace vorbei zu bringen und eine Motordichtung, da wir so eine auch nicht mehr hatten. Somit war alles wieder komplett da und wollte nur noch zusammen gebaut werden...

Was mir bis auf den kleinen Fehler (hab die falsche Keilnut bei dem Lüfterrad verwendet :crybaby: ) mit der Zündung ziemlich schnell gelang.

Es war zwar dann schon 21:00 bis alles Fertig war aber die Karre läuft.

Hier einmal Danke an

Frank und seine verständnisvolle Frau,

Patrick für den Motor und die Hilfe beim Schrauben,

Onkel Hermann; der "Gott" der Drehbank; und vorallem an meine

Freundin für die Geduld und das Verständnis das Sie mir entgegen bringt das ich das Osterfest in der Garage verbracht hatte. Und heute die verlorene Zeit im Büro verbringe....

Ähhh, wann war das Springrace noch mal?

PS: Man verzeihe mir meine Rechtschreib- & Gramatikfehler

Gruß Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich dachte wir sind spät drann marco :)

nach neuerlichem zahnausfall an der nebenwelle :wacko: ist das moped jetzt endlich fertig, testfahrt verlief auch sehr positiv.

watch out for our minderleistungsmotor ;-) (esc einheitsklasse)

Bearbeitet von ss90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, seit gestern um 21.00 ist endlich die Kiste für mein Team fertig geworden.

Jetzt mal kurz die Entstehung von dem `Frankenstein` Roller, wen es nicht interessiert einfach nicht lesen.

Der Grundgedanke:

Man nehme meinen Rahmen und baue den Motor vom Frank (ESC#166) bzw. Patrick (ESC#87)ein. Mein T5-ESC-Motor läuft wie eine Eins aber sicher ist sicher da Frank sein Motor Jahrelang und Fehlerfrei lief....

Also so gings los:

Samstag mal schnell ;-) den Rennmotor vom Patrick reingehängt, um dann bei der Proberunde im Hof festzustellen da klackert etwas...

Nun gut um 22:00 wollt ich auch nicht mehr auf Fehlersuche gehen und war somit gestern um 9:00 in der Werkstatt beim Kupplung ausbauen.

Und was sahen meine übermüdeten Augen? Der Sicherungskorb der Kulu war ab und selbige runter gerutscht. Naja wenn ich die Kulu schon offen hab kann man ja mal nach..............................

...................

..........

Hier einmal Danke an

Frank und seine verständnisvolle Frau,

Patrick für den Motor und die Hilfe beim Schrauben,

Onkel Hermann; der "Gott" der Drehbank; und vorallem an meine

Freundin für die Geduld und das Verständnis das Sie mir entgegen bringt das ich das Osterfest in der Garage verbracht hatte. Und heute die verlorene Zeit im Büro verbringe....

..........

Gruß Marco

Hört sich an wie die unendliche Geschichte von unserer Ratte - nur das ich erst heute FAST fertig wurde. Hab am Osterwochenende statt mit der Familie ungefähr 30 Stunden mit dem Roller verbracht, den Rest muss unser Teamchef in meiner Abwesenheit noch fertig machen.

Auch mein Dank gilt meiner Frau, meinem Sohn, und meinem Dad dass sie meine Osterabwesenheit so bravorös in Kauf genommen haben :wacko:

Der Lohn der Mühen -->

post-3763-095716600 1303763452_thumb.jpg

cheers

M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So von mir gibts jetzt auch mal eine erste Prognose fürs Wetter!

Morgn gibts die nächste!

Am Freitag wird es immer noch recht unbeständig und teilweise stark bewölkt. Die Wolken können aber vorübergehend auflockern und die Sonne durchlassen. Tagsüber muss man erneut mit Regenschauern rechnen.

Maximum: 17 Grad

Am Samstag setzt sich das wechselhafte, mäßig warme Wetter fort. Zunächst etwas Sonne, lokale Regenschauer sind dann nachmittags wieder zu erwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wir wissen, wenn`s in Kärnten wechselhaft ist, schiffts in St.Veit immer! Lebe seit kanpp 34 Jahren da und es war nie anders... :wacko:

edit sagt: Regenkombi geordert nur fahren werd ich dann vermutlich nicht wenns voll pisst...

Bearbeitet von olipv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information