Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:wacko: Und ich hab grad einen neuen ohne Flansch gekauft..... :wacko: :wacko: :wacko:

Mach den zusätzlichen Schlitz rein, dann wird der auch super dicht.

Bei meinem ist seit dem nicht ein einziger Tropfen runtergelaufen.

Geschrieben

Mach den zusätzlichen Schlitz rein, dann wird der auch super dicht.

Bei meinem ist seit dem nicht ein einziger Tropfen runtergelaufen.

Die Idee würd ich mir doch glatt patentieren lassen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe den Puff jetzt auch mal ausgiebig getestet.

Was mir spanisch vorkommt, bei mir ist im Düsenstock eine HLKD 160 mit Mischrohr BE4 verbaut. HD war 118. Kann das sein ? Oder Muß HLKD 190 sein bei BE4 ?

Mit anderen HD wars nicht spürbar besser. Standgas und LL sind ok. Kerze ist zwischen weiss und Rehbraun, allerdings bereits mit HD 125.

Nochwas, bei Vollgas ändert sich nichts, wenn ich den Choke ziehe. Mit Halbgas überfettet das Gemisch und der Motor drosselt spürbar. Zylinder ist 12 PS Version.

Was kanns sein, muss ich mit der HD noch höher ?

Marcus

Geschrieben

Ich habe den Puff jetzt auch mal ausgiebig getestet.

Was mir spanisch vorkommt, bei mir ist im Düsenstock eine HLKD 160 mit Mischrohr BE4 verbaut. HD war 118. Kann das sein ? Oder Muß HLKD 190 sein bei BE4 ?

Mit anderen HD wars nicht spürbar besser. Standgas und LL sind ok. Kerze ist zwischen weiss und Rehbraun, allerdings bereits mit HD 125.

Nochwas, bei Vollgas ändert sich nichts, wenn ich den Choke ziehe. Mit Halbgas überfettet das Gemisch und der Motor drosselt spürbar. Zylinder ist 12 PS Version.

Was kanns sein, muss ich mit der HD noch höher ?

Marcus

Ist die orig. 10 PS Bedüsung beim deutschen 200er, VDE1M.

BE4 190, 120 50 mit 116er HD.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die orig. 10 PS Bedüsung beim deutschen 200er, VDE1M.

BE4 190, 120 50 mit 116er HD.

Und schon wieder nur die halbe Wahrheit :wacko:

Originale HD für 200er, unabhängig ob 10 oder 12 PS:

116er HD bei Getrenntschmierung

118er HD bei Gemischschmierung

Bearbeitet von Fred v Jupiter
Geschrieben

Und schon wieder nur die halbe Wahrheit :wacko:

Originale HD für 200er, unabhängig ob 10 oder 12 PS:

116er HD bei Getrenntschmierung

118er HD bei Gemischschmierung

Ich denk es geht ihm mehr um Mischrohr und Nebendüse, als um die Hauptdüse. Kannst Dich wieder abreagieren! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denk es geht ihm mehr um Mischrohr und Nebendüse, als um die Hauptdüse. Kannst Dich wieder abreagieren! :wacko:

Genau ;)

Und ausserdem sind 2 Grössen mehr/weniger naturlich auch existentiell bei der extremen Fertigungsgenauigkeit der SI-Düsen (siehe Topic im gsf). ;)

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

STOP !

Mir war nicht wichtig, welche HD standartmässig verbaut ist. Es geht um Die HLKD bei BE4. 160 ok, oder besser 190 ?

Hier ein Ausschnitt aus dem Wiki zum Thema SI24:

post-24344-0-06627600-1343213964_thumb.j

PX alt mit 12 PS leider nicht aufgeführt, aber 10 PS Version.

Unterscheidung Getrenntschmierung oder nicht, kann man die Cosa Version ja so verstehen, aber mir gehts nicht um 116 oder 118 HD.

Oder ist es besser auf BE3 zu gehen (mit 160 HLKD) ?

Edith fragt, 23° ZZP korrekt ?

Danke,

Marcus

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

STOP !

Mir war nicht wichtig, welche HD standartmässig verbaut ist. Es geht um Die HLKD bei BE4. 160 ok, oder besser 190 ?

Hier ein Ausschnitt aus dem Wiki zum Thema SI24:

post-24344-0-06627600-1343213964_thumb.j

PX alt mit 12 PS leider nicht aufgeführt, aber 10 PS Version.

Unterscheidung Getrenntschmierung oder nicht, kann man die Cosa Version ja so verstehen, aber mir gehts nicht um 116 oder 118 HD.

Oder ist es besser auf BE3 zu gehen (mit 160 HLKD) ?

Edith fragt, 23° ZZP korrekt ?

Danke,

Marcus

Ich habe den direkten Vergleich zwischen 10PS und 12 PS Bedüsung auf dem 12PS Zylinder gemacht und habe die Bedüsung mit BE3 160 und 120 50 mit 122er HD mit gebohrtem LuFi, W4CC Lusso-Block auf Gemisschmierung umgebaut rausgefahren.

Mach BE3 160 rein! :wacko:

Geschrieben

Habe bei meiner Px 150 original 160/be4/102 drin,

hochgeduest auf 108 war unfahrbar,zu stark verfettet.

Im endeffekt,beste abstimmung ist 160/be3/102.

50km dauervollgas kein Problem.

Laut ziemlich genauen digitacho vmax 95 kmh

Geschrieben

Habe bei meiner Px 150 original 160/be4/102 drin,

hochgeduest auf 108 war unfahrbar,zu stark verfettet.

Im endeffekt,beste abstimmung ist 160/be3/102.

50km dauervollgas kein Problem.

Laut ziemlich genauen digitacho vmax 95 kmh

...ist ja für die 150er auch das original Setup.

HD 128 ? mmhm 10 Nummern größer hätt ich jetzt nicht gedacht. Aber mir kommts bei 125 ja auch noch zu mager vor.

Ich versorg mich mal mit allem nötigen und probier weiter.

Geschrieben

Gibt für 4 setups für die 150 er,laut sck katalog.

Habe eine Px alt mit getrenntschmierung,kontaktzundung und 20mm vorderradachse.

Wirres Modell.

Schweizer Ausführung

Geschrieben

Wurde das hier eigentliche schonmal gepostet?

Der sagt da einfach ganz lapidar das die HD um 10 (zehn) Nummern zu erhöhen ist..

Ich will ja nix sagen, aber das Tutorial scheint mir ziemlicher Kappes zu sein: Am Anfang sagt er, es handle sich um einen Malossi-Motor mit T5-Auspuff... d.h. der ist schon anders bedüst als der Originale. Dann lapidar zu sagen: 10 Nummern größer - ja, größer als was? Als die malossi-gerechte Bedüsung?? Weil statt t5-Puff ein SIP-Road montiert ist? Also statt 122 ne 132er, oder was?!?!? Man kanns auch übertreiben.

Außerdem ist die Hauptdüse ja nun wirklich nicht das Hauptproblem. Sehr wichtig und auch vernachlässigt wird eben die Nebendüse - viele haben genau wegen ihr die Probleme mit dem Sip Road bei Teillast. Und die wird im Tutorial mit keinem Wörtchen erwähnt.

Meine Meinung - ab in die Tonne mit dem Tutorial...

NB: Die Sache mit der Dichtung am Flansch interessiert mich. Liefert Sip jetzt ne leere Coladose mit? Solln se lieber den Schlitz an der richtigen Stelle machen... :wacko:

Geschrieben

NB: Die Sache mit der Dichtung am Flansch interessiert mich. Liefert Sip jetzt ne leere Coladose mit? Solln se lieber den Schlitz an der richtigen Stelle machen... gsf_wacko.gif

Das hatte ich gemacht. Exakt da, wo die Schelle geteilt ist. Bei mir rotzt nix, sitzt bombenfest. Werd diesen Flansch nicht dranbraten, hält auch so.

Geschrieben

Bei mir hats gesifft, trotz Schlitz. Vielleicht auch weil ich mich nicht getraut habe am Malossi ALu Zylinder die Mutter zu fest anzuziehen.

Hab aber jetzt trotzdem einen Bullen unter die Schelle getan und dieses mal die Mutetr gscheid angezogen.

Mal schaun obs morgen sifft

Geschrieben (bearbeitet)

Außerdem ist die Hauptdüse ja nun wirklich nicht das Hauptproblem. Sehr wichtig und auch vernachlässigt wird eben die Nebendüse - viele haben genau wegen ihr die Probleme mit dem Sip Road bei Teillast. Und die wird im Tutorial mit keinem Wörtchen erwähnt.

bekomme heute abend meinen pis road, bin mal gayspannt obs das bringt was erwartet wird!

reicht da bei nem 20er si vergaser eine nummer fetter bei der nd ? also von 52-140 auf 52-120? oder noch fetter?

HDs sind reichlich vorhanden zum testen! ND kann man mir mitbringen!

danke und grüße

Bearbeitet von Mukki
Geschrieben

bekomme heute abend meinen pis road, bin mal gayspannt obs das bringt was erwartet wird!

reicht da bei nem 20er si vergaser eine nummer fetter bei der nd ? also von 52-140 auf 52-120? oder noch fetter?

HDs sind reichlich vorhanden zum testen! ND kann man mir mitbringen!

danke und grüße

müsste passen. Beobachte mal die Kerze nach einer längeren Fahrt im Teillastbereich (Windschatten oder so) Sie sollte nicht schneeweiss sein und erst recht keine kleinen "Schmelzperlen" an den Elektroden haben.

  • Like 1
Geschrieben

müsste passen. Beobachte mal die Kerze nach einer längeren Fahrt im Teillastbereich (Windschatten oder so) Sie sollte nicht schneeweiss sein und erst recht keine kleinen "Schmelzperlen" an den Elektroden haben.

werds mal versuchen! danke :wacko: !!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Puff jetzt auch mal ausgiebig getestet.

Was mir spanisch vorkommt, bei mir ist im Düsenstock eine HLKD 160 mit Mischrohr BE4 verbaut. HD war 118. Kann das sein ? Oder Muß HLKD 190 sein bei BE4 ?

Mit anderen HD wars nicht spürbar besser. Standgas und LL sind ok. Kerze ist zwischen weiss und Rehbraun, allerdings bereits mit HD 125.

Nochwas, bei Vollgas ändert sich nichts, wenn ich den Choke ziehe. Mit Halbgas überfettet das Gemisch und der Motor drosselt spürbar. Zylinder ist 12 PS Version.

Was kanns sein, muss ich mit der HD noch höher ?

Marcus

Bewirkt Choke ziehen was bei Vollgas ?

Ist es sinnvoll, die Zündkerze von BE6 auf BE7 zu wechseln ?

Luftdüse hab ich ne 190er besorgt.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Ich meinte dieses Reng-deng-deng, das man speziell beim Originalauspuff nicht so hat. Der istja eher so ein sanfter Brummbär.

Der verchromte ist ohne Wolle - so steht es zumindest im Katalog :wacko:

Geschrieben

Also heute mal Probe gefahren. Mit Schlitz und Redbull-Dichtung immer noch nicht ganz dicht!

Habe allerdings mich noch nicht getraut die Schelle komplett schließend anzuziehen!!

Bei mir ist noch ca. 1/2 cm Luft an der Schelle bis sie schließt.

Meine Frage ist, habt Ihr die Mutter so streng angezogen bis sich die Schelle komplett schließt?

Habe nur Angst meinen Alu Malossi Zylinder durch zu festes anziehen kaputt zu machen.

Geschrieben

Oh, nicht mehr. Dann muss ich mal nochmal nachschauen!!

Dann wirds ja bei mir weniger dicht werden! Wie breit soll den die Dosendichtung denn werden? Soll die noch bisschen in den Krümmer hineinragen?

Man oh man!!

Geschrieben

Wie breit soll den die Dosendichtung denn werden? Soll die noch bisschen in den Krümmer hineinragen?

Das ist ja fast latte.Da der gesamte Flansch im Krümmer verschwindet, machste den Streifen halt nen bissle schmaler als der Flansch tief ist.

Dann stößt und staucht unten im Krümmer nix an und gut is.

Geschrieben

Der Schlitz ist aber nicht so tief wie der Flansch ?

Sollte nur etwas länger sein, als die Schelle breit, sonst sifft es.

Hätte ich allerdings diese Probleme, tät ich mir den Flansch kaufen.

Geschrieben

Coladosendichtung ist genauso breit wie der Flansch. Mal bisschen kürzen.

Sollte ich leiber eine Coladose anstatt Redbull nehmen? Ist glaub ich bisschen stärker das Blech.

Schlitz ist bisschen breiter als die Schelle.

COckring wird bestellt. Dachte ich komme herum.

Wirklich nur mit 25Nm anziehen? Schließt sich bei euch die Schelle? Bei mir ist sie noch gut einen halben cm offen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung