Zum Inhalt springen

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...

Ich muss jetz hier echt mal los werden was für ein geiles Produkt diese Kupplung ist!!!

Ich hab eine davon in meiner HOT ROD verbaut. 35+, seit 3 Jahren ungeöffnet, mit KM-Angaben bin ich etwas vorsichtig, es sind sicherlich keine 18TSD :-D , aber doch eine höhere 4 stellige Zahl!!!!

Die zweite läuft in meinem Klasse 1 ESC-Roller mit Carbonbelägen. 25+, schleifen, quälen, ich würde sagen das grenzt schon am Versuch das Ding mit Gewalt klein zu kriegen :rotwerd:

Doch kein rutschen, kein schleifen und kein bisschen Murren!!!! :wheeeha:

Alles in allem für mich die überzeugendste Kupplung im Smallframebereich, welche ich jedem nur ans Herz legen kann!!!

Wir solltem dem Gravie dafür ein eigenes Gebet sprechen :cheers:

Hier gibts kleines Video von der Quälerei http://www.germanscooterforum.de/topic/249566-blechkampf-2012/page__st__60

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dem muss ich trotz meiner geposteten probleme zustimmen - die hartz find ich grundsätzlich klasse und fährt sich in meinem falc echt 1A!

wenn das eiern bei dir, also bei 3 deiner motoren auftritt, ist das dann vielleicht eher systhembedingt? also systhem mensch? :-D

*und weg*

vielleicht kannst du ja so eine reuse mal mit nach rechnitz bringen und der ein oder andere "eiert" mal los um mal einen subjektiven vergleich zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab meine gestern mal zusammen gesteckt...noch ohne beläge aber meine eiert auch. muss ich heut nochmal in ruhe alles komplett zusammenbauen und sehen obs was bringt. hab den korb auch aufe ne drt runnerwelle eingeschliffen und die welle hat in der ständerbormaschine auch schon geeiert. also hab hinten auf den lagersitz gespannt und dann hat der konus geeiert. weiß auch noch net genau was ich davon halten soll :sneaky: auf die kupplung sollte das zwar keinen einfluss haben weil die ja auf der selben wellenseite wie der konus läuft. aber das gegenlager dürfte das auf dauer net so zusagen.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern meine Hartz 4 Kupplung probeweise zusammengesteckt und folgendes Problem:

Wenn der Kupplungskorb fest mit dem Primärzahnrad verschraubt ist (alles komplett mit Federn) dann hat das Zahnrad deutliches Axialspiel zwischen Korb und hinterem Ring. Es scheint als wären die Bolzen des hinteren Rings zu lange für mein gr. Primärzahnrad.

Wieviel Axialspiel sollte das Zahnrad haben für eine funktionierende Federdämpfung?

Was wäre denn eine Maßnahme zum Ausgleich des Spiels?

Primärzahnrad ist ein SURFLEX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich mich falsch ausgedrückt.

Ich meinte, wenn ich den Korb mit Repkit verschraube dann hat das Primärzahnrad dazwischen deutliches Axialspiel. Ich schätze ca. 0,8mm. In radialer Richtung passts. Morgen mess ich genau.

Ich hätte erwartet, dass man vielleicht 1-3 Zehntel Spiel haben sollte.

sicher, dass das repkit mit den kleinen knubbeln sauber im kulukorb sitzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da bin ich mir sicher.

Ich vermute dass meine Primär eben etwas dünner ist als andere... Die Frage ist nun wieviel Axialspiel ok ist. Ich würde dann eben die Bolzen des Repkits, an denen der Kulukorb angeschraubt ist, etwas kürzen...

Meine Surflex-Primär ist ja nichts exotisches, deshalb bin ich etwas irritiert, dass das nicht passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotz der kleineren Problemchen die hier beschrieben werden, überwiegen scheinbar die Vorteile im Bereich der Haltbarkeit und Dosierbarkeit der Hartz4.

Ich würde mich für die ESC-Version entscheiden: http://www.lambretta-teile.de/Kupplung-komplett-Hartz-4-ESC-edition-Vespa-V50-PV-PK-XL2

Frage: Welche Druckplatte/ welches Drucklager sollte verbaut werden, und unter welchen Umständen ist es möglich das Nebenwellenlager als Drucklager zu verbauen? (Wie auf einigen Fotos hier zu sehen)

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information