Zum Inhalt springen

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Timbo79

Empfohlene Beiträge

Samstag soll es fertig gelackt sein.....man darf gespannt sein.

attachicon.gif20150622_113555.jpg

Gruss Chris

Ein AX :-)

 

Hab heute nen Jeep Wrangler 4,0l HighOutput im Parkhaus gesehen....

Die Eltern von nem damaligen Kumpel hatten so ein Ding! Das war schon beeindruckend, so als 19...20 jähriger Typ, wie das Ding marschiert ist.

War glaub ich um die 7,0s von 0...100km/h mit dem fetten Koffer!

Dazu Bikini-Top, 30°C in ner sauen Lommernacht durch die City geballert und reihenweise 70PS Unos verblasen  :wheeeha:

Dat is doch ma nen schöner Youngtimer!

 

attachicon.gifJeep-Wrangler-4-2-Sahara-729x486-469d05246ae65f90.jpg

 

 

Al.

Da stimmt der Name mal.... High Output. ;-)  Die Dinger gingen echt gut. Bin so einen mal gefahren als Mutterns Grand Cherokee in der Werkstatt war. :-D

 

 

dann schon eher Polo 86c Gay 40 oder der mit 75Ps..

 

Hat ich mal... da wars aber noch kein Youngtimer. ;-) 

 

75 Pferde ohne Kat, ging echt gut dem Teil.

post-2978-0-35905800-1436724514_thumb.jp

 

Hab gestern auf der BAB nen e34 530i im Traumzustand gesehen. Auch nen sehr lecker Autowagen ..

:thumbsup: Ja... E34 mag ich auch seeeehr gern. Claus Luthe´s Schönster.

 

Is mir zu ruhig hier!!! [emoji41][emoji12]

"Der Fiat Uno wurde von März 1983 bis Oktober 1995 in den italienischen Fiat-Werken Mirafiori und Rivalta di Torino gebaut. In anderen Ländern wurde er länger produziert; in Brasilien[1] lief er noch 2014 als "Mille" vom Band. Der Uno gewann insgesamt elf internationale Auszeichnungen und wurde in verschiedenen Ausführungen (Uno, Duna, Penny, Fiorino, Premio, Elba und Mille) weltweit verkauft. In den 1980er Jahren war er zusammen mit dem Peugeot 205 einer der meistverkauften Importwagen in Deutschland. In Europa war er jahrelang das meistverkaufte Auto.

Der Fiat Uno war das erste Fahrzeug überhaupt, das für eine weitgehend automatische Fertigung mit Robotern ausgelegt wurde. Für das automatische Schweißen sorgten 200 Roboter, weitere 20 übernahmen die Lackierung. Die Karosserie besteht nur aus 172 Einzelteilen die mit lediglich 2700 Schweißpunkten verbunden sind, von denen nur 30 manuell gesetzt werden müssen. Die Fertigungseinrichtungen wurden so flexibel geplant, dass auch andere Modelle gleichzeitig auf dem gleichen Band gefertigt werden konnten, um so auf die Nachfrageentwicklung reagieren zu können.

Das Design des Fiat Uno wurde von Otl Aicher in seinem Buch Kritik am Auto (1984) als beispielhaft beschrieben."

"Das Fahrzeug mit selbsttragender Stahlkarosserie gab es mit drei oder fünf Türen. Der Luftwiderstandsbeiwert (Cw) lag bei 0,34 (beim Facelift 1989 verbessert auf 0,30). Das Dach reicht nur bis zur inneren Kante der Seitenteile, die Schweißflansche sind mit schwarzen Kunststoffleisten abgedeckt und es gibt keine Regenrinnen. Die Frontscheibe hat einen Einarmscheibenwischer und die dreitürigen Modelle lediglich Fingermulden für die Türöffner statt Türgriffe. Die Kunststoff-Stoßfänger verkraften Parkrempler bis 5 km/h schadlos."

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1435642300.877361.jpg

:cheers:

 

Wie findet ihr den?

Ich cool *duck und wech*

 

Och Menno... ich wusst´ es (s.o.) ;-)

Nur schnelle Optik oder auch schnell?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicherlich sehr tauglich sogar, wenn man von der rostanfälligkeit absieht 

 

welche sich ab dem neuen modell ab 1986 auch erledigt hat - vollverzinkung 

 

b2 würde ich dann im winter nur dann fahren wenn mir der wagen seeehr egal wäre 

 

rs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der AX ist natürlich extrem geschwind....steht auch Sport dran, alleine das macht es schon schnell. :thumbsup:

Cool. Die sind ja sonst leider auch quasi schon ausgestorben... :-(

 

Bin ja echt kein Audi-Fan, aber das würde ich auch nicht machen. Nimm lieber einen B3, die sind genauso billig und haben einen wesentlich besseren Rostschutz. 

Und dann mit dem unzerstörbaren 1.8S Motor. Haltbar bis... siehe MHD ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hälst du von Audi 100 c3/c4?

 

 

die 5ender sind die mit Abstand besten Motoren die ich bisher gefahren hab , bei guter Pflege erreichen die Motoren Biblische Km- Leistungen , ausser der Mechaniker pfuscht dann stirbt die so ein Motor auch bei 300tsd :crybaby:

 

die 2,5er TDI (5Zylinder ) achte darauf das bei spätestens 250tsd km der Schwingungsdämpfer der KW getauscht wurde und vorallem das ein orig- Auditeil verwendet wurde

 

Rostgefährdet sind Motorhaube , Koti vorne und die heckklappe

 

die Avant Variante bieten dann auch gleich mal genug platz und nebenbei sind das richtige Lasteneseln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

 

Ich muss meine Versicherungsverträge demnächst neu orden.

Ich habe als Erstwagen einen Volvo Bj 1988, daneben die PX. Es gibt keine weiteren Fahrzeuge im Haushalt.

Kann ich den Volvo wohl als Youngtimer/Liebhaberfahrzeug versichern und die Vespa als Erstfahrzeug angeben?

Der Volvo ist im guten Zustand, und ein Wertgutachten über 3000Euro+ sollte machbar sein. Kilometermäßig komm ich mit etwa 8000 im Jahr hin.

Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, eine Karre als Youngtimer zu versichern?

 

Schonmal danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie wäre es wenn du dazu mal deine Versicherung befragst?

 

Ich habe für die OCC Versicherung zu meinen Alfa75 damals einen Alltagswagen angegeben der noch über meinen Vater angemeldet war, hat keinen gejuckt.

Inzwischen ist der angegebene Alltagswagen wieder verkauft, die Versicherung interessiert's weiterhin nicht.

 

Hier kommt es aber auch erheblich auf die gefahrene Jahres KM-Leistung an (idR. nicht mehr wie 10.000km).

 

VG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das jetzt der legendäre jeden slk mit Kompressor auf den ersten metern verblasende UNO mit beschleunigungswerten jenseits von gut und böse?

Nein

Der hier war schneller als der Schall

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich mir schon!

Bumsfolie an den vorderen Scheiben war und ist übrigens verboten :-D

Für den grossen auftritt neben dem SLK allerdings recht hilfreich.... Nachdem der arme benz auf den ersten 50m gnadenlos gerichtet wurde kurz die Scheibe runterkurbeln und ihn diabolisch anlächeln!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix Folie

Mein Herzchen, dass war vor Zeiten von Folien [emoji13]

Habe noch nie in ein Auto Folien geklebt (außer Heckfenster Transporter)

Zu deiner Info: das R5 Bild ist von 1990 und das vom Turbo von 1993

Welches Spielzeugauto hattest du da? [emoji16][emoji23]

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine folie? Wasn dann? Ofenrohrlack?

1993 hatte ich noch maximal autos mit fernsteuerung ausm conrad katalog... Aber was soll mir das sagen?

Ich bin da übrigens auch nicht besonders traurig drüber denn dadurch sind mir die modischen sünden ausdem oberen bild erspart geblieben ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine folie? Wasn dann? Ofenrohrlack?

1993 hatte ich noch maximal autos mit fernsteuerung ausm conrad katalog... Aber was soll mir das sagen?

Ich bin da übrigens auch nicht besonders traurig drüber denn dadurch sind mir die modischen sünden ausdem oberen bild erspart geblieben ;-)

Hat dir Mami keine Brille gekauft? [emoji4][emoji41]

Da ist gar nix an den Scheiben. Da du selber nicht drauf kommst: das nennt man Spiegelung. Hat was mit Sonne und Reflexion zu tun!

Hattest du nicht mehr in der Schule, was?! [emoji16]

Ps: bei Unglauben, schau mal durch die Frontscheibe und dann durch das RECHTE Seitenfenster [emoji41][emoji12][emoji16]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da is aber jemand beleidigt :-)

Von mir aus auch ungünstig geschossen das bild.

Unterm Strich machts die Sache mit oder ohne folie weder schneller noch schöner :-)

Nicht neidisch sein, Kleiner [emoji41][emoji4][emoji16]

Bist halt nen dröges Internet Kid der 90er [emoji23][emoji23][emoji23]

Aber zurück zum Thema:

Wenn du dich jetzt nicht noch mehr zum Deppen machen willst, zeig mal ein Bild von dir und deinem 1. Auto

Aber nicht vom Schulbus [emoji23][emoji23][emoji23][emoji13]

Ps: schieß dich mal ein - entweder konsequent (aus Unwissen) alles klein schreiben oder die deutsche Rechtschreibung wenigstens ein bisschen beachten. [emoji41]

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, da hab ich dir aber jetzt gewaltig aufn schlips getreten :-)

Ich hatte gehofft das mehr im subtext mitschwingende coolness als konter kommt und nicht nur trotziges beleidigen :-(

Erstes auto... Hab ich glaub ich ehrlich gesagt kein bild von! Anfang 00 n 6n von 98 oder 99 wars auf jedenfall, mit brachialen 75 rössern. Ob das auch fürn slk auf den ersten 50m gereicht hat habe ich leider nie getestet. :-)

Groß und klein is aufm telefon mal raus!!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, da hab ich dir aber jetzt gewaltig aufn schlips getreten :-)

Ich hatte gehofft das mehr im subtext mitschwingende coolness als konter kommt und nicht nur trotziges beleidigen :-(

Erstes auto... Hab ich glaub ich ehrlich gesagt kein bild von! Anfang 00 n 6n von 98 oder 99 wars auf jedenfall, mit brachialen 75 rössern. Ob das auch fürn slk auf den ersten 50m gereicht hat habe ich leider nie getestet. :-)

Groß und klein is aufm telefon mal raus!!

Hier geht das trotzdem mit klein und groß ;-)

Und wer blöde in den Wald hineinruft, bekommt eine adäquate Antwort [emoji12]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peugeot 205 t16

 

attachicon.gifpeugeot-205-t16.jpg

 

Hab ich mir letztes Wochenende live im Einsatz angesehen (die Rallye-Version) zusammen mit ein paar anderen Gruppe-B Wägelchen. *Platzhalter für Onanieremoticon*

Gruppe-B Rallyelegenden auf FB

Bin dann, weil plötzlich auch der Wunsch nach so einer gezähmten Version aufkam, über diesen im Jahr 2005 für 15k versteigerten Citroën BX 4TC gestolpert:

https://www.bonhams.com/auctions/13162/lot/207/

:inlove::inlove::inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin dann, weil plötzlich auch der Wunsch nach so einer gezähmten Version aufkam, über diesen im Jahr 2005 für 15k versteigerten Citroën BX 4TC gestolpert:

https://www.bonhams.com/auctions/13162/lot/207/

:inlove::inlove::inlove:

 

Der BX ist Bombe. Ultra-rar, ziemlich hässlich, aber nicht weniger begehrenswert. Und 15 Mille sind ein echter Schnapper...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
    • Ok, falls das doch nix wird: ich arbeite in Bramfeld.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information