Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

ich frag auch mal hier:

Welche Luftfilter sind denn zu empfehlen? Brauch einen, der nach Möglichkeit die Bedüsung nicht komplett über den Haufen wirft und ordentlich Geräusch schluckt :-D

Denk da im Moment an die Marchald Filter....ich meine mich zu erinnern da gutes drüber gehört zu haben.

Entweder diesen oder diesen hier

Ach ja....soll auf einen 30er TMX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr den Marchald in 3 Karren, einmal SF mit 38 Gaser, einmal Parma 177 mit 30 Gaser und einmal Automat mit 28 Gaser!

Die laufen alle top mit den Dingern, eigentlich lann der alles was man will, außer Geräuschreduzierung vielleicht.

Edit ruft noch, dass mit und ohne Luftfilter auf dem P4 so gut wie keine messbare ( eher Toleranz) Leistung flöten ging!

Bearbeitet von Schnittlauch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welchen Marchald hast Du für den 30er genommen? den kurzen oder den langen?+

na bisken leiser wirds wohl werden....Backe is eh schon gedämmt....

Fällt kaum ins Gewicht auf´s Geräusch bezogen. Sagen jedenfalls meine Ohren.Aber das empfindet wohl jeder anders.

Ich fahre den Grossen kurzen Marchald für die 38er meiner SF auf 30er Dellorto.

Dank der vielen Adapter die dabei sind passt der schön auf die Strömungsgünstigen Kunststoff Anschraubteile die bei den PHBH´s dabei sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Backe dämmen bringt auf richtig was. Die Luffis sind da echt egal. Das dämpft den Klang kaum. Ich habe meine Backe mit so nem Akustikschaum mit starkem Nuppenprofil (so ähnlich wie ne Eierwarbe) gedämmt. Das ist das Beste, was ich kenne. Habe schon mehrere Dämmmaterialien getestet. Habe ja zur Zeit meinen Parmakit mit dem Sip Road drunter (sonst n 225 Malossi mit ner Pipe Design Cobra). Der ist so leise geworden. Echt krass ungewohnt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ist ja auch egal. Das Dämmen ist auf jeden Fall nicht für die Katz. Richtig Leise wird es natürlich nicht. Aber das wollen wir ja auch nicht...

So, genug gequatscht. Ich fahre jetzt den Parmakittourer noch ein wenig ein bei dem scheißkalten Wetter. Nur die Harten...blabla

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhhhhhhhhhhhhh, ok. Das ist mir jetzt irgenwie neu.

Nur um das aufzuklären...das is nich neu :-D

Du hast ne VBB und ich eine VB1T....meine is ne Wideframe...und die hat da nun mal kein Loch....während ne VBB da immer ein Loch hat ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich ans Steuerzeiten messen getraut und wohl ganz akzeptable Ergebnisse für einen RAP erhalten (schade das ich einen Road in der Garage liegen habe)...

Das ganze wurde per Gradscheibe gemessen und ist daher etwas ungenau. Untergelegt wurden 6,8mm (Hubausgleich) Fudi und 1,4mm Kodi insgesamt.

Auslass 269-89 = 180

Überströmer 245-144 = 131

180/131 bei einer QK von 1,7

VA = 24,5

Würdet ihr da noch eine Fudi runter legen?

Edit: Bin mit einer Fudi weniger auf 175/129/23 und werde das ganze nun so fest schrauben

Greez

Bearbeitet von n0v@
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information