Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Ich glaub der ist für 130/190 gebaut bzw. gedacht.

Also 30VA, ob man das auf 120/180 übertragen kann wag ich zu bezweifeln!

Mach mal den Ansaugschlauch testweise ab und schau obs besser wird.

Edit fragt nach Getriebelänge?

Das mit dem Schlauch werde ich mal antesten. Vielleicht hat er ja Atemprobleme. :wacko:

Getriebe: 200er Getriebe mit DRT 4. Gang (37 Zähne) und 23/65er Primär.

Generell nochmal zum Atom-Auspuff. Ist das ein stark saugender Auspuff bzw. saugt der mehr als der SIP Performance? Das Vergasersetup läuft nämlich auf dem SIP absolut perfekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Schlauch werde ich mal antesten. Vielleicht hat er ja Atemprobleme. :wacko:

Getriebe: 200er Getriebe mit DRT 4. Gang (37 Zähne) und 23/65er Primär.

Generell nochmal zum Atom-Auspuff. Ist das ein stark saugender Auspuff bzw. saugt der mehr als der SIP Performance? Das Vergasersetup läuft nämlich auf dem SIP absolut perfekt.

Eine 138er Hauptdüse ist hier mehr als nur zu Gross !

Runter damit,und sie wird auch anfangen auszudrehen !

Mehr als 125-128 wird bei deinem Setup mit Garantie nicht nötig sein !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine 138er Hauptdüse ist hier mehr als nur zu Gross !

Runter damit,und sie wird auch anfangen auszudrehen !

Mehr als 125-128 wird bei deinem Setup mit Garantie nicht nötig sein !

Sehe ich auch so.

Weiter meine ich gelesen zu haben, dass die Steuerzeiten für den Drehmoment bei 130/195 liegen! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs,

ich lese schon eine Weile im Topic mit. Ich habe beschlossen statt einen T5 Motor mal wieder einen 177 er zu bauen. Ich hatte Gestern zum erstenmal einen Parma in der Hand. Ich muss sagen der Zylinder macht von der Verarbeitung her einen guten Eindruck. Mir ist aufgefallen, dass am Auslass zwei Bohrungen angebracht sind. Da ich nichts zum Messen hatte, konnte ich die Auslassbreite nicht messen. Schadet es den Ringen, wenn der Auslass komplett bis zu den Bohrungen hin geöffnet wird? Oder komme ich dann schon über 68% Sehnenmass?

Gruß

Schlüter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist er als defekt anzusehen wenn du das machst !

Wenn du ihn soweit aufmachst das der Auslass Eins wird kommst du auf,ich würde mal schätzen 85% aufwärts. Da fädeln dir dann aber mit ziemlicher Sicherheit die Ringe ein.

Es bleibt genug Fläche wenn man den Auslass so wie er ist jeweils ca. 1mm nach links und rechts zieht. Das sehe ich aber schon als Obergrenze an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meinem letzten den Auslass auch etwas zur Seite gezogen, es blieben zwischen Auslass und Nebenauslässen ca. 2.5- 3mm stehen, kam dann auf ca 64% . Viel mehr geht da nicht. Bei meinem aktuellen bin ich auch wie Schoeni ca 1mm nach rechts und links gegangen und habe den Auslass über die ganze Länge mit ner Powerfeile und Schleifröllchen erweitert. Dabei habe ich auch die Nebenauslässe im Auslass vergrößert, obs was bringt keine Ahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Direkte Vergleiche hab ich auch keine gemacht,aber meine Erfahrung insgesamt bei 177er wie auch 210ern war nur positiv bei stark erweiterten Auslässen nach hinten hin !

Hängt dann halt immer stark vom zusammenspiel aller Komponenten ab in wie weit das was bringt oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.germanscooterforum.de/topic/231101-das-auslass-trapez/page__view__findpost__p__1066994696

.....sowas, wie in dem Link oben wäre beim Parma im Ansatz denkbar, wenn hohe Steuerzeiten angestrebt werden.

Die Nebenauslässe liegen ja deutlich tiefer als die originale Oberkante des Auslasses. Wenn der dann noch nach oben kommt, um z.Bsp. einen modernen Rap mit Auslass-Steuerzeiten >190 fahren zu können, dann wird da zumindest oben etwas Platz sein. Man muss sich dann halt langsam rantasten und schauen, dass die Radien Sinn machen und dass man nicht durchbricht. Vielleicht werde ich meinen alten mal in die Richtung bringen.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele Motoren/Setups wurden hier besprochen und getestet.

Ich habe festgestellt das es durch die Bank weg schon recht stark "getunte" Motoren mit Resoanlagen, größeren Vergasern/Ansaugstutzen und jede Menge anderer Tuningkomponenten sind.

Muss nun auch mal eine Frage zum Parma einwerfen.

Der gregmaster hatte eine ähnliche Frage schon mal gestellt (#985), welche meiner Meinung nach nicht befriedigend beantwortet wurde.

Ich habe hier einen 80er Block (Kanäle auf DR135 angepasst), ein 200er Getriebe mit 23/65er Primä und eine 125er Originalwelle. Dazu den 20Si Vergaser und einen 80er Auspuff.

Ich denke daran den Motor auf 177ccm aufzubauen. Würde der Parma mit einem 20er Si laufen (Vorausgesetzt, die Kanäle sind an den Zylinder angepasst). Es soll kein Bolide werden, der die 120 km/h knackt. Sondern eher mit dem 200er Originalmotor gleichhalten (Auch was Langstreckentauglichkeit angeht, also einen Tank voll mit Vollgas über die Autobahn).

Habe an einigen Stellen gelesen, das einige von Euch mit dem Parma Probleme hatten, das 200er Getriebe im 4. Gang zu ziehen. Ist das eine Schwäche, welche vom RESO-Auspuff her rührt, oder geht das dann auch nicht mit dem Originalauspuff?

Laut Scootercenterkatalog soll der Parma ja ein Zitat:"FAZIT:Plug & Play Zylinder für die lange Tour mit hoher Reisegeschwindigkeit!" sein. Die schreiben auch was von bis zu P&P 20 PS. Plug & Play 20 PS verstehe ich wirklich unter: Originalmotor und nur Zylinder tauschen... das scheint wohl nicht hin zu hauen, oder?

Oder ist dann wirklich der Pinasco oder DR die bessere Alternative?

Bearbeitet von fozzibaermopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 PS wirst Du p&p mit Sicherheit nicht erreichen, aber der parma ist meiner Meinung nach auch für solche Vorhaben geplant, also SI und O-Puff.

Sollte alles passen, nur den 20iger würd ich gegen nen 24iger tauschen, dann wird's ein feines Setup.

Ich hab hier noch nen LML 5 Kanal Motor liegen, der bekommt auch den Parma druff, allerdings dann mit SIP Road.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest den Parma nicht mit nem 20er Vergaser fahren, selbst ohne jegliches Tuning und mit original Auspuff

24er so besorgen und es sollte gut gehen. Und wenn man schon nm Zylinder für 300€ kaufen möchte, dann sollten wohl 50€ für nen Vergaser auch noch drin sein oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem sehe ich beim Gehäuse. Da sind diese "Antituningkerben" in der Drehschieberplatte. Weiß nicht, ob man den Einlass problemlos auf einen 24er aufmachen kann.

(Habe keine Erfahrung damit, weil ich immer nur 200er Motoren mit Membranansaugern hatte).

Was mich halt etwas wundert ist, das sich viele den Zylinder gekauft haben und direkt ein Setup mit Tuningkomponenten aufgebaut haben. Es hat noch keiner die so genannte P&P Methode getestet. Der Zylinder wurde als Plug&Play Tourenzylinder angeboten.

Möchte auch mal wissen, woher Scootercenter die 20 PS Angabe hat. Haben die den Zylinder P&P auf einem Prüfstand gehabt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@chillhouse: Ein DR135 ist ein sehr gutes Beispiel, das es P&P geht (Ok, abgesehen vom kurzen Getrieb, hier muss mind. ein 22Z Kupplungsrad her).

Nach vielen Lesestunden über den 135er habe ich festgestellt, das die meisten Leute den 24er wieder ausgebaut haben und zurück zum 20er sind, weil der besser lief.

Wenn ein Zylinder zwingend mit einem größeren Vergaser gefahren werden muss, dann darf man ihn ja theoretisch nie mit halb Gas fahren, oder?

Wo ist denn dan der Unterschied zwischen einem halb geöffneten 24er und einem ganz geöffneten 20er?

Bearbeitet von fozzibaermopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@chillhouse: Ein DR135 ist ein sehr gutes Beispiel, das es P&P geht (Ok, abgesehen vom kurzen Getrieb, hier muss mind. ein 22Z Kupplungsrad her).

Nach vielen Lesestunden über den 135er habe ich festgestellt, das die meisten Leute den 24er wieder ausgebaut haben und zurück zum 20er sind, weil der besser lief.

Wenn ein Zylinder zwingend mit einem größeren Vergaser gefahren werden muss, dann darf man ihn ja theoretisch nie mit halb Gas fahren, oder?

Wo ist denn dan der Unterschied zwischen einem halb geöffneten 24er und einem ganz geöffneten 20er?

Der Parma is ne ganz andere Liga wie der 135er. Selbst der 177er DR läuft mit dem 24er SI merklich besser als mit dem 20er. Tauschen lohnt sich. und man kann auch mit der Anti-Tuning Bohrung einen schönen Trichter ins Gehäuse fräsen damit ein ovalisierter 24er SI draufpasst. Das einzige was nicht gehen wird, ist die Einlasszeit am DS zu verlängern-muss aber auch nicht unbedingt. :wacko:

Edit sagt noch, dass Du, richtige Bedüsung vorrausgesetzt, auch mit dem großen Vergaser Halbgas fahren kannst.

Bearbeitet von elbochos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ein 24er mehr bringt ist mir ja klar. Bestreite ich ja gar nicht.

Mich würde einfach mal interessieren, ob der Parma gesteckt auf einem originalmotor eine gute Möglichkeit ist, um den etwas "müden" Vespamotor ein bißchen zu beflügeln. Oder ist da ein andere Zylinder (Polini, Malossi, Pinasco, DR) eine bessere Wahl. Ich rede nur von Plug &Play, ohne weitere Tuningkomponenten (Als ob man den 80er gegen den 135er tauscht).

@chillhouse: Das ein 24er Vergaser bei einem 300 Euro Zylinder noch drin sein wird, ist doch logisch, es geht mir nur um die Funktion. => Läuft der Parma mit SI20 (Vollgasfest) und was leistet er dann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd sagen, kaufen und testen....is ja dann Dein 300€ Zylinder der da eventuell klemmt :wacko:

Es gibt einfach Versuche, die muß man nich zwingend machen, wenn schon andere Zylinder mit eventuell weniger Leistung aus der Schachtel

lieber nen 24er Gaser haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd sagen, kaufen und testen....is ja dann Dein 300€ Zylinder der da eventuell klemmt :wacko:

Es gibt einfach Versuche, die muß man nich zwingend machen, wenn schon andere Zylinder mit eventuell weniger Leistung aus der Schachtel

lieber nen 24er Gaser haben...

Word ! :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klemmen wird da genau GAR NIX! blödsinn! oder reden wir hier von einem zu mageren 20er gaser? richtig eingestellt würde der NATüRLICH laufen!

es gibt genug GUSSklumpen, die mit 166 oder 177 ccm und 20er gaser seit dekaden laufen!

dann soll nen aluzylinder klemmen?

das ist wie immer panikmache!

ob es SINN macht einen 20er zu verbauen, ist eine ganz andere sache!

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da steht auch nicht "wird klemmen" sondern "eventuell"....

Und von Panikmache steht da auch nix.....

Eigentlich hätte ich auch schreiben können, das es albern ist, so nen Zylinder mit nem 20er Gaser zu befeuern...

aber dann hätte der ein oder andere wieder geschrieben "Wieso, man muß ja nich immer alles rausholen wollen" :wacko:

Es erschließt sich mir eben nicht, wieso ich da Kohle für nen dicken Zylinder raus dübel, aber an den restlichen Komponenten wird dann aus

was auch immer für Gründen rumgeknaspert....und wenn dann was nich richtig läuft, Leistung fehlt oder es am Ende doch klemmt...is wieder guter Rat teuer...

Aber jeder wie er mag.....

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ein 24er mehr bringt ist mir ja klar. Bestreite ich ja gar nicht.

Mich würde einfach mal interessieren, ob der Parma gesteckt auf einem originalmotor eine gute Möglichkeit ist, um den etwas "müden" Vespamotor ein bißchen zu beflügeln. Oder ist da ein andere Zylinder (Polini, Malossi, Pinasco, DR) eine bessere Wahl. Ich rede nur von Plug &Play, ohne weitere Tuningkomponenten (Als ob man den 80er gegen den 135er tauscht).

@chillhouse: Das ein 24er Vergaser bei einem 300 Euro Zylinder noch drin sein wird, ist doch logisch, es geht mir nur um die Funktion. => Läuft der Parma mit SI20 (Vollgasfest) und was leistet er dann...

Dir ist aber schon klar, dass Du, wenn Du den Parma auf einen 80er Block bauen willst, diesen aufspindeln musst, wie auch beim nicht abgedrehten Polini etc. Und wenn Du ihn dann eh offen hast, kannst Du auch in aller Ruhe gucken, was am Einlass machbar ist, das "Antituning" vielleicht vom Kobold verschließen lassen und dann nen schönen Drehschiebereinlass für nen 24er formen und vor Allem die überströme im Gehäuse anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor war schon offen, da habe ich gleich den Vergaser zur Wanne und die Wanne zum Block angepasst (Kanten und Sprünge geglättet). Die Kanäle sind an den DR135 angepasst (Da habe ich die Kanäle sogar geöffnet nach O-Tuninganleitung). Den einen mm Zylinderfußbohrung werde ich auch noch aufspindeln (Schön öfters getan).

Aber nochmal: Das ein 24er gaser mehr sinn macht, um mehr Leistung zu bekommen zweifel ich ja gar nicht an. Ich will doch nur wissen, wenn man den originalmotor nur durch Wechsel des Zylinders auf mehr Hubraum/Leistung bringt, was kommen da für Zahlen raus und hält das. Bringt das mehr als ein anderer gesteckter 177/166er Zylinder (Polini,Malossi, Pinasco etc)?

Habe ein neues Getriebe gekauft (Komplettes 200er), dann werde ich auch garantiert noch nen 24er Gaser kaufen können. Aber ums Geld geht es mir ja nicht.

Will doch nur wissen, ist der Parma eine gute investition auf einem sonst (Außer übersetzung) originalen Motor, oder bringen da die anderen Zylinder bessere Ergebnisse (Leistung/Haltbarkeit, Ganganschlussproblem). Diese Vergleich fehlen hier im Thema. Es geht eigentlich nur darum, mit welchen Tuningkomponenten (Vergaser, Auspuff etc.) man noch mehr aus dem Zylinder rauskitzeln kann.

Es wurde auch des öfteren von Problemen mit gebrochenem Kolben gesprochen. Was ist, wenn der Kolben dafür ausgelegt wurde, bei einem Plug&Play Motor ewig zu halten. Was ist, wenn der Kolben überlastet ist, wenn versucht wird mit großem Vergaser, Rennauspuff etc. mehr Leistung rauszuholen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probier es doch einfach mal aus...

so kühn war hier wohl noch keiner

scheinbar haben sich alle hier, die so einen parma fahren nicht nur gedanken um den zylinder, sondern

um das ganze programm gemacht und lieber gleich alle komponenten aufeinander abgestimmt, was

wie schon gesagt nicht bedeuten soll, dass es so nicht laufen würde.

aber jetzt frag nicht nach erfahrungswerten mit der bedüsung bei 20ern :wacko:

Bearbeitet von chillhouse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also PnP ist denke ich der parma ne schöne wähl, den die anderen zylinder (ausser den Pinasco, der aber PnP nix kann) sind aus guss! also allein daher schon preislich nen unfairer vergleich!

auf nem gesteckten parma macht nen 24er und ne sip road sicherlich sinn! schön, um dem ganzen bessere zeiten und ne entlastung des kolbens zu geben, wäre ne 60er welle mit 110er pleul!

aber dann biste schon wieder bei mehr als stecktuning!

die frage ist: WAS GENAU WILLST DU? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information