Zum Inhalt springen

Seitenwagenprojekte


Empfohlene Beiträge

bittascheeeen:

post-8983-0-00624500-1325525891_thumb.jp

sag mal wieso hast du die Schwinge eigentlich nicht um 180 Grad Gedreht und so eine gezogene Schwinge verbaut? Habe da jett länger drüber nachgedacht, komme aber nicht drauf wieso du eine geschobenen Schwinge drinn hast?

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist einfach eine abgeschnittene 20er gabel die daheim rumlag.

vorher war 14 jahre lang ein ähnliches teil aus einer 16er gabel verbaut und das hat recht gut funktioniert.

(da hat mir aber nie die verschraubung der bremstrommel gefallen da die 16er keinen splint hat und die trommel sich in diesemn fall "rückwerts" dreht)

ich find eine geschobene schwinge immer noch besser als gar keine federung am beiwagenrahmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rattenmoppet: Danke

@jan69: kannst ja sonst genau die Schwinge umdrehen oder einfach eine Automatikbombnergabel nehmen, wenn Du nicht bremsen willst: SKR, Quartz, Sfera RST oder ZIP Fastrider sonst geht natürlich auch Sfera alt. Klar, über den Geschmack des Felgendesigns kann man streiten, aber gut.

Trotzdem ist die Idee mit der Stoßdämpferaufnahme chick!

Ich habe ja das selbe Velorexbeiwagenboot und hoffe demnächst auch ein Gestell dafür :wacko:

Bisher bin ich aber noch gegen ein Federung. Der Cozy von uns federte auch nie und läßt sich auch gut fahren...

Ich halte Euch mal auf dem Laufenden..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir sind da noch reste vom originalen velorexrahmen vorhanden.

eine automatengabel wie sie sich im roller befindet wäre natürlich besser aber die abgeschnittene px lag grad rum.

(kann ja das teil immer nochmal schnell aus einer schnitzen wenn mir mal eine in die pfoten fällt)

mein cozy ist noch die alte gefederte variante :wacko: (mitn lambrettafederbein).

beide boote sind mit harten federn ausgestattet die eigentlich keinen komfort bieten sondern nur die derbsten schläge filtern wenn man mal in ein schlagloch rumpelt.

(das originalfederbein vom cozy konnte ich nichtmal bewegen bei drückversuch,erst beim schlagloch ist erkennbar dass das kein stück halbzollrohr ist.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist einfach eine abgeschnittene 20er gabel die daheim rumlag.

vorher war 14 jahre lang ein ähnliches teil aus einer 16er gabel verbaut und das hat recht gut funktioniert.

(da hat mir aber nie die verschraubung der bremstrommel gefallen da die 16er keinen splint hat und die trommel sich in diesemn fall "rückwerts" dreht)

ich find eine geschobene schwinge immer noch besser als gar keine federung am beiwagenrahmen.

...so meinte ich das - das kannst du doch einfach noch umdrehen in deiner Konstruktion - oder denk ich falsch?

Gruß

Jan

post-1434-0-99024200-1325620583_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
...so meinte ich das - das kannst du doch einfach noch umdrehen in deiner Konstruktion - oder denk ich falsch? Gruß Jan

die idee ist gut aber ich schneide das teil nimmer auseinander.

(ausserdem schaut die schwinge ein bischen wie eine banane aus-weiss nicht ob dann der federweg ohne anschlagen auf der gabel gegeben ist.)

mit polyesterharz und glasfasermatte rumspielen macht mehr spass als den alten dreck runterschleifen.

post-8983-0-07523600-1327180887_thumb.jp

post-8983-0-94959700-1327180908_thumb.jp

post-8983-0-20368300-1327180954_thumb.jp

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die idee ist gut aber ich schneide das teil nimmer auseinander.

(ausserdem schaut die schwinge ein bischen wie eine banane aus-weiss nicht ob dann der federweg ohne anschlagen auf der gabel gegeben ist.)

post-8983-0-07523600-1327180887_thumb.jp

post-8983-0-94959700-1327180908_thumb.jp

post-8983-0-20368300-1327180954_thumb.jp

mit polyesterharz und glasfasermatte rumspielen macht mehr spass als den alten dreck runterschleifen.

...mußt nur aufpassen, dass Polyester einen guten Untergrund braucht um auch langfristig zu halten - auf Dreck oder sich ablösende Farbe laminieren könnte sich in ein paar Monaten als Ei erweisen.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf Dreck oder sich ablösende Farbe laminieren könnte sich in ein paar Monaten als Ei erweisen.

alles was der in der flex rotierenden drahtbürste standgehalten hat wird auch weiterhin halten.

(das war echt :wacko::wacko::wacko: zum arbeiten.schutzmaske,schutzbrille und ohrenschutz waren hilfreich aber die juckerei unter den klamotten war fürchterlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Zusammen,

auch bei mir nimmt das Ganze Formen an. Es wird eine 54er ACMA (PX 200/Polini/LH/SIP Road Traktor Motor) mit Cozy 8 Zoll Schwingenfahrwerk Umbau.

Hier der Halter und ein paar Bilder der Konstruktion 8 Zoll Gabel als Beiwagenachse (Neigung und Spur einstellbar). Es ist z.Z. alles nur gepunktet um noch ändern zu können. Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Gruß

Jan

post-1434-0-57329300-1330550337_thumb.jp

post-1434-0-36274100-1330550346_thumb.jp

post-1434-0-53179500-1330550566_thumb.jp

post-1434-0-53073300-1330550596_thumb.jp

post-1434-0-31185400-1330550604_thumb.jp

post-1434-0-53611800-1330550640_thumb.jp

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kurze Abfrage zu Euren Erfahrungswerten.

PX mit Squire, also leicht, sollte man da am

Roller mit weicher oder harter Stossdämpferkennung

fahren? Verbaut sind die Sip Performence.

Sollte mit Boot der Roller weicher oder härter

abgestuft werden?

Gruß

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

auch bei mir nimmt das Ganze Formen an. Es wird eine 54er ACMA (PX 200/Polini/LH/SIP Road Traktor Motor) mit Cozy 8 Zoll Schwingenfahrwerk Umbau.

Hier der Halter und ein paar Bilder der Konstruktion 8 Zoll Gabel als Beiwagenachse (Neigung und Spur einstellbar). Es ist z.Z. alles nur gepunktet um noch ändern zu können. Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Gruß

Jan

Wie bringt man dem TÜV sowas bei oder gibt´s Schwallhall vom seltenen Originalzustand?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast du eine Federung eingebaut wenn das Boot Gummigefedert ist?

...weil das Fahrverhalten eines komplett gefederten Dreirades besser ist als wenn man das äußere Rad starr lässt oder seht ihr das anders?

Zum Thema TÜV hoffe ich durch solide Konstruktion zum Eintrag zu kommen.

Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da ich das Ganze an einer Wideframe mit 8" fahre musste das Boot auch ca. 15 cm tiefer, damit das nach was ausschaut. Alle Versuche die Gummiachse tieferzulegen sind genauso bis noch aufwändiger erschienen.

Naja wir werden sehen was der Freund in blau und die "Erfahrung" bringt

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle seitenwagenbauer, mir scjwebt die auc schon seit langem vor ein seitenwagen da ich "fast" alles mit der vespa transportiere,

aber es ist eine et3 und ich habe noch keinen seitenwagen für einen sf gesehen, hattet ihr schon mal die idee einen lastenansatz ohne rad.

sozusagen wo man einen kleinen einkauf draufstellen kann oder ein kleines paket ohne mit dem dritten rad gefummel.

lg sparry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle seitenwagenbauer, mir scjwebt die auc schon seit langem vor ein seitenwagen da ich "fast" alles mit der vespa transportiere,

aber es ist eine et3 und ich habe noch keinen seitenwagen für einen sf gesehen, hattet ihr schon mal die idee einen lastenansatz ohne rad.

sozusagen wo man einen kleinen einkauf draufstellen kann oder ein kleines paket ohne mit dem dritten rad gefummel.

lg sparry

So was schwebt mir auch schon lange vor !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kurze Abfrage zu Euren Erfahrungswerten.

PX mit Squire, also leicht, sollte man da am

Roller mit weicher oder harter Stossdämpferkennung

fahren? Verbaut sind die Sip Performence.

Sollte mit Boot der Roller weicher oder härter

abgestuft werden?

Gruß

christian

Ich habe beide Gespanne härter, Cozy und Squire, bringt mehr Fahrkomfort, da ich meist zu dritt unterwegs bin.

Und oft mit zusätzlichem Reisegepäck.

lg spondy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

auch bei mir nimmt das Ganze Formen an. Es wird eine 54er ACMA (PX 200/Polini/LH/SIP Road Traktor Motor) mit Cozy 8 Zoll Schwingenfahrwerk Umbau.

Hier der Halter und ein paar Bilder der Konstruktion 8 Zoll Gabel als Beiwagenachse (Neigung und Spur einstellbar). Es ist z.Z. alles nur gepunktet um noch ändern zu können. Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Gruß

Jan

Sieht doch bis jetzt, in der Entwicklungs, bzw. Planungsphase, super aus !!!!!

Weiter so und halte uns auf dem laufenden !

lg spondy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle seitenwagenbauer, mir scjwebt die auc schon seit langem vor ein seitenwagen da ich "fast" alles mit der vespa transportiere,

aber es ist eine et3 und ich habe noch keinen seitenwagen für einen sf gesehen, hattet ihr schon mal die idee einen lastenansatz ohne rad.

sozusagen wo man einen kleinen einkauf draufstellen kann oder ein kleines paket ohne mit dem dritten rad gefummel.

lg sparry

SF mit Beiwagen gibts u.a. hier : http://www.rollerwel.../6d4006ca1a.jpg ( Im GSF läßt sich auch einiges über dieses Gespann finden)

oderauch hier : http://www.germanscooterforum.de/topic/140636-zeigt-her-eure-gespanne/page__st__140

Für deine Zwecke dürfte aber auch ein Anhänger taugen ?

post-1358-0-70327800-1330857957_thumb.jp

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information