Zum Inhalt springen

Polini 130 Mono Sommer-/Winter-/Sommerprojekt


Empfohlene Beiträge

Nix. Außer der Motor ist auf den Auspuff ausgelegt. Wie immer halt.

Will sagen: Der Auspuff ist Teil eines Systems. Das muss zueinander passen. Wenn's das nicht tut bringt eine Einzelkomponente nix. Muss halt jeder vorher selbst wissen wo er hin will und wie konsequent er das umsetzen mag. Oder kann. Ich glaub' Motoren in der Leistungsklasse kriegt eben nicht jeder hin, und bestimmt nicht nur durch das Kaufen von Komponenten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix. Außer der Motor ist auf den Auspuff ausgelegt. Wie immer halt.

Will sagen: Der Auspuff ist Teil eines Systems. Das muss zueinander passen. Wenn's das nicht tut bringt eine Einzelkomponente nix. Muss halt jeder vorher selbst wissen wo er hin will und wie konsequent er das umsetzen mag. Oder kann. Ich glaub' Motoren in der Leistungsklasse kriegt eben nicht jeder hin, und bestimmt nicht nur durch das Kaufen von Komponenten.

Das war ja nicht die Frage

Das man den nicht auf einen originalen Pv Motor verbaut ist mir schon bewusst

Ich meine einfach auf einen recht gut gemachen Polini oder Malossi mit Hausnummer 130-190,192 der Hausnummer mit Franz 24ps hat

Die andere Frage ist halt ob es Sinn macht einen Polini die Max. Leistung erst bei um 10000 U/min einzuhauchen

aber Hut ab top Leistung

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu wenig Steuerzeit und zu wenig Leistung. Kann sein, dass der Auspuff darauf nicht besser läuft als ein Franz. Jetzt auch nicht unbedingt schlechter. Iss halt so auf der Grenze. Mit mehr Vorauslass und mehr Auslasssteuerzeit macht sich das dann irgendwann bemerkbar, dann sind das grob 1-2 PS. Würde ich schätzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute mal mal fleißig gewesen...

Da die Welt ja eh bald untergehen soll hab ich meinem Polini mal ordentliche Steuerzeiten verpasst und den Auslass noch ein bisschen

angepasst. Ob und wie das Ganze dann Läuft wird sich am Freitag herausstellen. Die 28,5ps stehen ja, mal sehen ob da eventuell noch

was geht ; ) Kann aber auch total nach hinten losgehen das ganze...

Sieht so nicht spektakulär aus, ist aber aus der richtigen Perspektive schon ganz ordentlich für die 1,5mm Ringe.

Gruß

Jonas

post-15976-0-82056900-1355785864_thumb.j

post-15976-0-12139500-1355785973_thumb.j

Bearbeitet von Jonas B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich für meinen Teil hab' hektisch Auspuffanlagen durch die Republik geschickt und kann jetzt von erstaunlich männlichem Band berichten. Aber nicht von mehr Spitzenleistung. Bester Lauf jetzt 28,9 (mit Schaufeln). Ich glaub' da tut sich nicht mehr viel bei mir, vielleicht mal Freitag noch 'ne Düse größer oder kleiner rein und schaun was passiert.

Band wäre jetzt bei etwas höheren Drehzahlen, was die Breite über 20 PS angeht, übrigens grob auf dem Niveau der besten hier veröffentlichten Falc-Kurven. Das aber nur am Rande.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich für meinen Teil hab' hektisch Auspuffanlagen durch die Republik geschickt und kann jetzt von erstaunlich männlichem Band berichten. Aber nicht von mehr Spitzenleistung. Bester Lauf jetzt 28,9 (mit Schaufeln). Ich glaub' da tut sich nicht mehr viel bei mir, vielleicht mal Freitag noch 'ne Düse größer oder kleiner rein und schaun was passiert.

Band wäre jetzt bei etwas höheren Drehzahlen, was die Breite über 20 PS angeht, übrigens grob auf dem Niveau der besten hier veröffentlichten Falc-Kurven. Das aber nur am Rande.

Hab die Kurve gesehen, ordentlich Band das ganze! Und ziemlich geil für den Drehschieber. Hut ab!

Bei den Drehzahlen hätte ich aber Bauchweh um den Rest vom Motor. Vielleicht bin ich aber auch nur ein Schisser.

Kann mich an einen Prüfstandstag erinnern, an dem ein "Drehzahlproto" meine Mazzucchelli Welle ins Jenseits befördert hat : D

Schau mir das gerne mal am Freitag an ; )

Gruß

Jonas

Bearbeitet von Jonas B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute mal mal fleißig gewesen...

Da die Welt ja eh bald untergehen soll hab ich meinem Polini mal ordentliche Steuerzeiten verpasst und den Auslass noch ein bisschen

angepasst. Ob und wie das Ganze dann Läuft wird sich am Freitag herausstellen. Die 28,5ps stehen ja, mal sehen ob da eventuell noch

was geht ; ) Kann aber auch total nach hinten losgehen das ganze...

Sieht so nicht spektakulär aus, ist aber aus der richtigen Perspektive schon ganz ordentlich für die 1,5mm Ringe.

post-15976-0-82056900-1355785864_thumb.j

post-15976-0-12139500-1355785973_thumb.j

Gruß

Jonas

tja, so langsam muß ich dann auch noch mal was machen - eben noch mal in den auslass geschaut - vielleicht sollte man doch den durchmesser auf über 31,5 anheben... aber zu groß soll ja auch nicht gut sein..mmmhh....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir ein bisschen größer, aber das war es auch am Freitag schon und schlechter war es damit jetzt nicht.

Aber einen direkten Vergleich hab ich auch nicht.

Traumhafte Lichtverhältnisse hast du da. Nichts gegen meinen Dunklen Keller ... ich glaub ich muss da mal ein paar

Leuchtmittel tauschen ; )

Bin schon ganz schön wuschig, bin mal gespannt ob das, was ich mir da ausgetüftelt hab auch am Freitag so funktioniert...

Melde übrigens reges Interesse am Lego Aufkleber, falls es einen geben sollte ; )

Bearbeitet von Jonas B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
    • Hallo,   die IDM-Zündungen zündet ja zweimal. Wollte jetzt meine Zündung blitzen und musste feststellen, dass meine Blitzpistole den um 180 Grad versetzten Zündpunkt erfasst.  Kann man das beeinflussen oder irgendwas tun, dass der gewünschte ZZP erfasst wird?   Danke  Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information