Zum Inhalt springen

2. Int. Schaltrollercup Nürburgring 26.09.2010


GRETE

Empfohlene Beiträge

So, nachdem ich die Anmeldung vor´m Urlaub verpennt habe, ist heute alles auf den Weg gegangen...

Freu´mich!

Wäre gerne mit der braunen gestartet, schaff´s aber vorher nicht mehr sie zu richten, kein Motor drin, also auch noch nichts eingestellt oder eingefahren. Komme einfach mit den Einheitsklassenroller...

Ciao, André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um hier mal ein wenig Stimmung in die Bude zu bringen...noch 35 Tage :crybaby:

hab am samstag endlich die richtige nadel in den keihin eingebaut, jetzt läuft die kiste endlich genauso wie ich das will

:thumbsdown:

photos mach ich am WE.

Dirk mach hinne, nicht das du am 25.9. den roller noch fertig schrauben musst :crybaby:

gibts schon wetter diagnosen?

regenreifen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kiste ist heute schon zum ersten mal gelaufen...allerdings ohne angeschlossene Züge :thumbsdown:

Dreht aber schon recht nett hoch....wenn die Züge angeschlossen sind, könnte man die Murmel als "fast fertig" bezeichnen.

Dann eben "nur noch" Gaser abstimmen und Kleinkram machen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 Stunden geschraubt und da gelandet wo ich vor x Wochen war, wenn nicht noch schlimmer ...

Probefahrt mit dem Motor (vorm einhängen in die Rennreuse) fand nicht statt weit das Dingen von einem Tag zum nächsten keinen Mucks mehr von sich gab,

Zündung am Arsch ... ist natürlich ne 6V Femsatronic ...

Einbau der Gabel fand auch nicht statt weil der schaisendreck Paioli sowas von schleift und ich das nicht so recht beheben konnte, man könnte sagen das passt so nicht unter nen GT Koti ... und nicht mit Conti Twist Race

Zusammengefasst: in 14 Stunden Griptape und Startnummernfelder montiert.

$#ha!$$e

post-11374-036294400 1282506768_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kiste ist heute schon zum ersten mal gelaufen...allerdings ohne angeschlossene Züge :thumbsdown:

Dreht aber schon recht nett hoch....wenn die Züge angeschlossen sind, könnte man die Murmel als "fast fertig" bezeichnen.

Dann eben "nur noch" Gaser abstimmen und Kleinkram machen....

:crybaby::crybaby:;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby:

@Volker....haste aus Frust noch die Sitzbank montiert? :thumbsdown:

Schau Dir mal das Teil hier an.. LTH-Klick .vielleicht hilft das wegen dem Schleifen...wenn ich Dir was vom Zänta holen soll, schreib mir ne PM...

Jep, so siehts aus ...

ja, hab gestern abend auch noch beim LTH gestöbert, ich würde vermuten das der Koti dann gar nicht mehr passt - beziehungsweise ich dann die gestern schon angelegte "Wartungsbohrung" deutlich vergrößern müsste ... sollte ich den Marco wohl einfach mal fragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja nich unken....aber ich bin quasi fertig :crybaby:

Karre läuft, bremmst, schaltet und das alles....Gaser sollte auch passen....

Noch ein wenig Kleinkram machen wie Tacho dran und EGT....dann kann die Kiste in die Ecke bis zum Termin...

An das Tankvolumen muß ich auch noch :thumbsdown:

@Grete: Muß da nun ein Aus-"Schalter" dran sein, oder reicht da auch ein "Taster"?....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr auch mit, wenn die Karre Magny-Cours überlebt.

Wie isn das, wenn ich mich jetzt nenne und die Karre voll im Arsch ist, krieg ich dann die Kohlen zurück?

Bzw. könnte ich mich in der Woche vor dem Rennen noch melden, wenn ich weiss, dass Mensch und Maschine Frankreich überlebt haben?

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr auch mit, wenn die Karre Magny-Cours überlebt.

Wie isn das, wenn ich mich jetzt nenne und die Karre voll im Arsch ist, krieg ich dann die Kohlen zurück?

Bzw. könnte ich mich in der Woche vor dem Rennen noch melden, wenn ich weiss, dass Mensch und Maschine Frankreich überlebt haben?

:crybaby:

Würdest du nicht immer so agro fahren wäre das kein Thema :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr auch mit, wenn die Karre Magny-Cours überlebt.

Wie isn das, wenn ich mich jetzt nenne und die Karre voll im Arsch ist, krieg ich dann die Kohlen zurück?

Bzw. könnte ich mich in der Woche vor dem Rennen noch melden, wenn ich weiss, dass Mensch und Maschine Frankreich überlebt haben?

:thumbsdown:

Also, Nennungen sind verbindlich, und somit auch nicht erstattbar....... Aber, mach ich natürlich, wenn wir über 50 Fahrer kommen, sonst müßte ich drauf legen. Sponatnnennungen sind eingeschränkt möglich ( der DMC ist damit nicht glücklich ).

Davon ab, pass ich in Frankreich einfach auf dich auf, oder klau mir meine Bremmsleitung zurück :crybaby:

Welche Startnummer Der Herr :crybaby: ?

Bearbeitet von GRETE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Grete: Muß da nun ein Aus-"Schalter" dran sein, oder reicht da auch ein "Taster"?....

An den Herrn Organisator....jibbet dazu och noch ne Antwort? :thumbsdown::crybaby:

Karre is fertig seit heute...nur noch neue Reifen druff und dat wars...so früh fertig war ich noch nie...

is aber schon nett...so fährt es sich am Dienstag viel entspannter in den Urlaub :crybaby:

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An den Herrn Organisator....jibbet dazu och noch ne Antwort? :thumbsdown::crybaby:

Karre is fertig seit heute...nur noch neue Reifen druff und dat wars...so früh fertig war ich noch nie...

is aber schon nett...so fährt es sich am Dienstag viel entspannter in den Urlaub :laug:

an den Herrn vielfrager : lies doch mal das Reglement und schalt dabei deine Birne ein du Maedchen...... ;-)

Deine seifenkiste muss nach einem Abflug fuer einen herbeieilenden streckenposten oder puffoma auszuschalten sein - und vor allem muss die Oma den Schalter Taster oder von mir aus auch Not aus lasche zu finden sein

falls du aber nun tatsaechlich - um der Sache jetzt wieder die notwendige Ernsthaftigkeit zu geben- einen Taster meinst wie er sich zb an fuffis findet und den man ewig gedrueckt halten muss : nein!!!

Der roller muss mit einem Handgriff abzuschalten sein !!!

Bist du zufrieden ? Und vergiss bloß deine peruecke nicht :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falls du aber nun tatsaechlich - um der Sache jetzt wieder die notwendige Ernsthaftigkeit zu geben- einen Taster meinst wie er sich zb an fuffis findet und den man ewig gedrueckt halten muss : nein!!!

Der roller muss mit einem Handgriff abzuschalten sein !!!

Siehste mal....jeht doch...das war doch mal ne eindeutige Aussage...

Revidiere meine Aussage...bin doch noch nicht fertig...muß noch nen Schalter verbauen :crybaby:

und zum Thema Perrücke...für Dich immer :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele,

soweit alles im Griff,

ne Rally Femsa Zündung gefunden und Dank "Hoschi Berlin"'s promtem Versand auch schon eingebaut,

diverse nicht passende Teile passend gemacht,

Probefahrt auf'm Feldweg bestanden,

und ein Ausschalter ist auch dran ...

Anmeldung geht morgen raus,

ich freu mich,

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information