Zum Inhalt springen

Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.


der-ebbe

Empfohlene Beiträge

Dein Benzinhahn sperrt wohl nicht richtig ab.

Oder du hast vergessen ihn zu schliessen.

Irgendwann kann die Schwimmernadel dem Druck

nicht mehr standhalten und dann läuft´s.

Steht´s ungünstig läuft´s halt bis zum Auspuff

durch.

Ist mir mit Seitenständer auch ein paar mal passiert.

Seitdem wieder nur Hauptständer.

Da du ja vor der Entdeckung des Strahlguts schon

kräftig gefahren bist, erübrigen sich ja hier

irgendwelche Maßnahmen gegen das Eindringen des

Strahlsands in deine Zylinderlaufbahn :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Disco,

Benzinhahn war offen. Da hab ich es wohl mit der vebesserten Spritzufuhr zu gut gemeint.

Kräftig gefahren ist etwas übertrieben.Das waren vll 2km. Das bischen was da durch ist hauts schon durch den Auslass. Hab da wohl vorhin etwas überreagiert. Es schleift nix und macht auch keine komischen Geräusche.

Ich nehme aber vorsichtshalber trotzdem mal den Zylinder ab und mach den sauber. Der Tank wird auch nochmal ausgebaut und die alte Dämmmatte rausgebaut. Da sitzt nämlich der Staub drin.

Der Schlauch ist jetzt erstmal vom Rahmen abgemacht und weggedreht.

Gibts die Möglichkeit durchzuspülen?

Mann mann mann. So ein gef**ke...

Gruß

Ebbe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab jetzt rein intressehalber mal bei unserem TÜV angerufen.

Der nette Herr meinte die Eintragung sei eigentlich kein Problem.

Ich benötige nur den Fahrzeigschein und ein Gutachten für den neuen Zylinder.

Er meinte dass ein Gutachten dem Zylinder beiliegt.

Da ist doch bis auf Garantiekarte und Einbauanleitung nix dabei oder?

Was kann ich dem bringen? Leistungsgutachten? Unbedenklichkeitsbeschreibung?

Hat jemand zufällig :thumbsdown:

ein Leistungsgutachten mit SI24 und Polini177 für eine VNX2T?

Müsste es doch geben wie Sand am Meer oder?

Der Tüver der das ohne Gutachten einträgt kommt erst ende April zum TÜVen und so lang halt ichs net aus. :crybaby:

Wäre nett wenn da nochmal jemand schauen könnte.

Viele Grüße

Ebbe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ hbl55

das rücklicht ist aus kunststoff, gekauft bei sip ("rücklicht antik, groß, rot").

ja, es deckt die montagelöcher des originallichts ab.

damit das licht nicht "himmelwärts" schaut habe ich neue löcher gebohrt, ca. 2 cm weiter unten als die originalen.

lg

strassi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ach Leut, ich kotz im Strahl.....

Des kann doch alles gar net sein

Von Anfang:

Den Roller habe ich 2007 von meiner Freundin geschenkt bekommen.

Er wurde gekauft als BJ1982 Angebot von Mobile.de habe ich noch bei mir.

Dies zog sich dann auch die ganze Zeit so durch.

Zwischen drin auch schon TÜV gemacht und damals mit dem Prüfer auch noch über das BJ gesprochen und meinte dass ich nen Umbau plane. Er meinte bei dem BJ kein Problem.

Heute fahr ich beim TÜV vor und lege Ihm meine gesammelten Werke vor.

Der meint alles schön und gut aber bei dem Baujahr könne er nix eintragen.

Ich: Wie Baujahr?

Er: Naja, das Ding ist BJ1991?

Ich: Aprilscherz?

Er: Nö? Sieh selbst, Fahrzeugnummer entspricht Baujahr 1991?

Ich: Scheiße, und nun?

Er: Keine Ahnung, verbau nen DR135 mit 20erSI, da könnt ich was machen.

So. Bin völlig geschockt und sprachlos.

Wat nun?

Letzte 2 Jahre gedanklich streichen, 2000.-? gedanklich streichen, Benzinkanister nehmen und die Reuse verbrennen?

Mir fällt im Moment auch gar nix ein....

Was soll ich machen?

Anderer Tüv?

Könnt kotzen vor wut, alles fürn arsch.... :thumbsdown::crybaby:

Fuck

Ebbe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird doch irgendjemand noch einen Unfallrahmen haben,

der das richtige Baujahr hat.

Nummer rausschnipseln und bei dir reinpfrimeln.

Hast ja eh´aus der Dose lackiert.

Pfft. Pfft. Und schon haste eine ältere PX.

Gehst halt nach Sonneberg, oder Bayreuth oder Coburg

zum TÜV.

Eddie will noch wissen, wie er das mit der Rahmennummer

gemacht hat? Zuviel Kommunbräu, oder wie?

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jetzt heisst es Schadensbegrenzung betreiben....

Mail an Worb5 ist raus...

So langsam kommt Licht in die Sache

Der Verkäufer machte 2007 als meine Freundin den Roller kaufte, kurzerhand die Rahmennummer

VNX2Txx0882 zum Herstellungsdatum D.h. xx.08.1982

Diese Saubacke... :thumbsdown::crybaby:

Für mich wie gesagt nie ein Grund an der Sache zu Zweifeln da ich ja damals auch noch absoluter Newbie war. Und irgendwie zog sich dass so durch dass ich immer meinte das Ding sei BJ82. Komischerweise ist mir das auch nie im Fahrzeugschein aufgefallen aber wer studiert den schon?

Dachte der TÜVer will mich verarschen als er meinte: Schön, aber der Roller wurde am 07.08.1991 das erste mal zugelassen.

Mann, mann, mann

Muss mich heute Abend erstmal betäuben...

Ebbe

Bearbeitet von der-ebbe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

so langsam hab ich mich wieder etwas gefangen....

@ Disco: Danke für den Tipp! Typenschild bräucht ich dann auch oder kann ich des selber stanzen? Wäre das dann legal oder Grauzone?

@ sidewalksurfer: Wedder, hast Du nachgeschaut oder bist Du so ein Wunderkind der das für die letzten 300 Jahre ausrechnen kann?

@ hansenwernersen: Danke ich schreib ne Mail.

@ Tobi M-S: Ich würd alles dafür geben wenn es ein Aprilscherz wäre.

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Ebbe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo die Herren,

anbei mal ein kurzes Update.

Habe bis jetzt per Mail an 2 Anbieter geschrieben, die mir den Roller regulär eintragen würden. Inkl. TÜV, allen Eintragungen und Leistungsmessung kostet es so roundabout 400.- - 450.-?

Falls sonst nix geht, bleibt mir wohl nix anderes übrig.

Andere Möglichkeit: Ein nettes Forenmitglied hat mir angeboten seinen Fahrzeugbrief einer VNX2T BJ und EZ85 und eine Bescheinigung das aufgrund von Unleserlichkeit die Rahmennummer neu eingeschlagen wurde, zu überlassen.

Kann ich damit was anfangen?

Da man aufgrund meiner Neulackierung Sandstrahlen, Fillern, Grundieren, Lacken die Rahmennummer eh nicht mehr lesen kann, lass ich mir die neu einschlagen. Brauche dann nur noch ein neues Typenschild, aber das kann man sich ja Lasern lassen...

Mein alter Roller BJ.1991 wird Stillgelegt und der andere Roller BJ.1985 wird neu angemeldet..

Ich weiß, ich weiß nicht ganz fair aber fein...

Funktioniert das?

Danke für Antworten.

Gruß

Ebbe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund von Unleserlichkeit stimmt ja nicht ganz.

Es müsste dann ja die selbe Nr sein, wie die, die schon drin ist.

Im Falle eines Falls kann die alte Nr aber mit z.B. Röntgen wieder leserlich gemacht werden.

Frag doch mal beim TÜV an:

Du hast ne alte Vespa, Rahmen ist durchgerostet. (Brief von 1985)

Du hast einen Austauschrahmen und möchtest den für die durchgegammelte Kiste aufbauen.

Typenschild kann man blanko kaufen und mit einfachen Schlagzahlen die Nummer reinkloppen.

Sollte eigentlich gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

optisch find ich die sportsitzbank von scootermax recht nett. hab sie leider noch nicht im montierten zustand gesehen.

ansonsten hätte ich wahrscheinlich demnächst ne super corsa günstig abzugeben.

beim rüli der v50 musst du dir was zurecht basteln, damit du da ne 2. birne für das bremslicht unterbringst

meinst du diese bank??

grüße

post-28948-1270663843,87_thumb.jpg

post-28948-1270663860,79_thumb.jpg

post-28948-1270663868,73_thumb.jpg

post-28948-1270663876,27_thumb.jpg

post-28948-1270663896,39_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo die Herren,

mal ein kurzes Update:

Die Sache mit Bj. und den Eintragungen läuft. Habe 4-5 verschiedene Sachen laufen. das wird schon... :thumbsdown:

Hab nun heute mal meinen Vergaser von Grund auf neu bedüst und ich blicks net ganz.

Das Ding lief mit folgender Bedüsung wie ein Sack Nüsse: ND55/160 HLKD160/BE3/HD132 Nach längerer Fahrt ging das Gas nicht mehr runter auf Standgasniveau, was natürlich an derAmpel nervte, einmal ging das Ding sogar nicht mal mehr per Schlüssel aus. Klang erst wie Falschluft..

Eines Vorweg: Lucifers Vergaserbibel habe ich mehrfach inhaliert....

Also heute dann: Vergaser ausgebaut, Düsen raus, Schieber raus, Sauber gemacht...

Dichtung neu gefettet.

Gaserdeckel ab, Luffi ab

LLD 1,5 umdrehungen raus, Standgas eingestellt. passt...

Neue Bedüsung: ND 40/150 BE2,5 selbstgemacht, HD138

Das Ding lief richtig gut, drehte geil aus und ich war das erste mal über 120km/h lt. Lussometer, einfach :crybaby:

Runtergedüst auf HD 135 lief sie nicht mehr so gut hatte weniger druck

Runtergedüst auf HD 132 völlig am Arsch, sehr hoher klang, noch weniger Druck

Also wieder HD138 rein, Lufi drauf, Deckel druff, Backe ran und 10km gefahren. Das Ding lief m.e. leicht zu Fett und drehte nicht mehr ganz soweit aus und ruckelte minimal.

Nach 20min beie Omma wieder auf den Bock und das Ding sprang einfach nicht mehr an. 5min probiert keine Chance. Erst als ich Vollgas beim Kicken gab, blubberte Sie 2x lief aber nicht wirklich.

Kerze raus: Schwarz verrußt , sauber gemacht

Deckel runter, Luffi runter: Das Ding sprang auf den ersten Kick an als wäre nix gewesen.

Luffi wieder drauf, läuft fast genauso gut. Also nur wieder die Backe drauf. Ohne Probleme wieder heim..

Sollte ich im montierten Zustand dann doch lieber die 135er HD montieren? Fuffi und Deckel fetten anscheinend nochmal an. Das schreibt ja auch Lucifer so.

Warum Springt der Bock mit Vergaserdeckel nicht an und ohne Luffi/Vergaserdeckel sofort.

Kennt wer das Problem?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Ebbe

Bearbeitet von der-ebbe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach 20min beie Omma wieder auf den Bock und das Ding sprang einfach nicht mehr an. 5min probiert keine Chance. Erst als ich Vollgas beim Kicken gab, blubberte Sie 2x lief aber nicht wirklich.

Das klingt wie das klassische absaufen eines jeden Drehschiebermotors der lange Einlaßsteuerwinkel mit einem leicht überlaufenden Vergaser kombiniert hat.

Häufig der Fall wenn das Ding auf dem Seitenständer abgestellt wird.

Hat also null komma nix mit der Bedüsung zu tun.

Sollte der Versager aber konstant leicht in den Motor tröpfeln kannste Dir natürlich jeglichen Bedüsungsversuch in die Haare schmieren :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo die Herren,

neues Update:

Habe nun einen kulanten TÜV-Prüfer gefunden, der mir die Sachen einträgt. Am Freitag habe ich Termin. :crybaby:

Habe am Samstag mich nochmal an das Bedüsungsproblem gewagt.

Da am Zylinderkopf schwarzer Lack raussprotzte (und mir das schöne Trittbrett versaute), habe ich diesen einmal abgenommen.

Anscheinend war der etwas undicht.

Also Kopf runter und sauber gemacht. Der Brennraum und der Kopf des kolbens waren ganz schön verkokelt. Also mit Bremsenreiniger alles schön sauber gemacht. Passt wieder.

Die Kopfdichtung, Zylinder und Zylinderkopf mit Dichtmasse benetzt und wieder gut festgezogen.

Das ist jetzt dicht.... :thumbsdown:

Im Vergaser habe ich nun wieder die 55/160 , BE2,5 und HD135 drin. Standgas hält er gut, dreht schnell und sauber hoch, macht aber lt. Lusso Schätzometer bei 110km/h dicht.

Mit 50/140LD, BE2,5 und HD138 ging das Ding ohne Luftfilter wie der Hammer und lief bis 120km/h und weiter. Sobald ich den Luffi draufmache drosselt der aber. das Ding ist sauber..

Wat soll ich noch tun? Ist der nu immer noch zu fett?

Andere mit dem Setup fahren 128-130er Hd´s

Soll ich mal soweit runtergehen?

Danke für Eure Tipps..

Ebbe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information