Jump to content

Du riechst so gut! Ich fahr dir hinterher!


Brosi

Recommended Posts

Link to comment
Share on other sites

Link to comment
Share on other sites

Da für die Tour die Verdichtung reduziert wurde kann ich bestätigen, dass das mehr raucht dann.

Von 1.1 qs auf so 1.3 am M244.

Ob das mehr riecht will ich mich nicht festlegen.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 22 Minuten schrieb BerntStein:

Da für die Tour die Verdichtung reduziert wurde kann ich bestätigen, dass das mehr raucht dann.

Von 1.1 qs auf so 1.3 am M244.

Ob das mehr riecht will ich mich nicht festlegen.

TOUR?????:inlove:

 

 

Wo ist der Bericht? Wo sind die Bilder?

Edited by gravedigger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also neinneinnein. das muss ganz anders gecovert werden, wenn man schon auf Zeit schraubt .

PXL_20230607_182029691.thumb.jpg.15ab3735b5c1b8a225397698a2ae0678.jpg

So irgendwie.

 

Nach einem netten Schwätzchen mit der Wirtin startet morgen der Versuch heim zu kehren.

Versuch.

Kupplung rutscht ab 85 im vierten und ab 70 im 3ten.

Mangel an Kraft/Übung zwang zu 80 % Befeuerung der Kulu.

Mehr als 60 Stunden Urlaub war nicht drin.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Langweilig wird's also sicher nicht auf den 390km morgen.

Itterswiller heißt das hier.

Und es duftet herrlich nach Silkolene pro KR2 im Dorf !

Wenn Uschi Wende befiehlt mach ich das jetzt immer seeeehr gerrrrne !:-D

Mal schauen, ob der Schlumpf nach dem morgigen Tag noch jemals wieder Vespa fahren will.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 7.6.2023 um 15:47 schrieb lokalpatriot:

Ist das einfach nur ne neue Verpackung? Was hat es mit dem SAE 30 auf sich? Ist das "alte" auch mit SAE30 spezifiziert?

 

 

Auf dem "alten" steht auch SAE30, wird wohl nur neues Design sein.

IMG_20230608_155716_(1080_x_1080_pixel).jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

20w50 mineralisch Procycle.

 

Die Kupplung ist interessant:

Ab 70 im 3ten geht sie durch

im 4ten gehen knapp 90

Im 2ten 50 oder so.

Jeweils gaaanz zart gefahren. .  wiederholbar.

Also das Limit ist die Drehzahl. Nicht die Last.

Es vibriert auch doof.

Ich behaupte, dass meine Trennscheiben o.ae. so unrund laufen, dass die Scheiben abheben.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Nachdem ich mit dem A747 geruchstechnisch ganz zufrieden war, dieses langsam aber sicher zu neige geht gibt's jetzt mal wieder einen Griff ins Öl-Parfum Regal um einmal diese Köstlichkeit in meinem fahrenden Allesbrenner zu verköstigen.. 

 

Ich werde berichten wie es schmeckt und sifft :-D

IMG_20230703_180146.jpg

IMG_20230703_180201.jpg

 

Edith, Nachtrag, Fazit zum R40... 

Gefahren mit ~1:33 und ich muss sagen.. Es stinkt. Und zwar so erbärmlich dass meine Frau hinter mir fuhr und mich anschließend gefragt hat ob ich in den Tank gekoffert hätte.

Es riecht nicht wie gehofft annähernd so schmackhaft wie vorherige Öle mit rizinus Anteilen :repuke:

 

Mein Favorit ist und bleibt das silkolene kr2, dicht gefolgt vom A747. 

 

Nichts desto trotz muss der Rest der pülle nun noch weg, danach gibt's das aber nicht noch einmal. Dafür konnte ich zu nem Schnäppchenpreis noch 2L A747 ergattern :whistling:

Edited by SchleppH0dn
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 3.7.2023 um 18:06 schrieb SchleppH0dn:

Nachdem ich mit dem A747 geruchstechnisch ganz zufrieden war, dieses langsam aber sicher zu neige geht gibt's jetzt mal wieder einen Griff ins Öl-Parfum Regal um einmal diese Köstlichkeit in meinem fahrenden Allesbrenner zu verköstigen.. 

 

Ich werde berichten wie es schmeckt und sifft :-D

IMG_20230703_180146.jpg

IMG_20230703_180201.jpg

 

Edith, Nachtrag, Fazit zum R40... 

Gefahren mit ~1:33 und ich muss sagen.. Es stinkt. Und zwar so erbärmlich dass meine Frau hinter mir fuhr und mich anschließend gefragt hat ob ich in den Tank gekoffert hätte.

Es riecht nicht wie gehofft annähernd so schmackhaft wie vorherige Öle mit rizinus Anteilen :repuke:

 

Mein Favorit ist und bleibt das silkolene kr2, dicht gefolgt vom A747. 

 

Nichts desto trotz muss der Rest der pülle nun noch weg, danach gibt's das aber nicht noch einmal. Dafür konnte ich zu nem Schnäppchenpreis noch 2L A747 ergattern :whistling:

@SchleppH0dn

Bitte mal auf PMs antworten.

Aktivität ist ja scheinbar gegeben. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Das Problem war nicht die breite, das war die Länge der Nut. Die ist einfach zu kurz gewesen, der Keil kam so nicht weit genug unter, dass das überhaupt gepasst hätte.  Ich habe 2 Stunden und länger probiert das aufzustecken, ohne den Dremel zu benutzen. Mit (zwei) verschiedenen Keilen. Auch musste ich schon drücken um den Keil zu verdrehen, der hat sich nicht vom ansehen verdreht.
    • Ölschmierbohrung für die Kugellager 
    • Fährt den keiner das Ding.  Ist die echt so Kacke? 
    • Frage zur Umrüstung einer PX80 auf legale 125ccm:   Welche aktuelle Version ist die sinnvollste?   SCK Zylinder mit Einzel-Abnahme? Oder der SIP Zylinder mit Teile-Gutachten?  Laufen beide Zylinder gleich gut / mies?   Den SCK Zylinder habe ich schon verbaut und mit gewissem Kampf eingetragen bekommen 2022.    Laufen tut der ja halbwegs ok.    Ist das mit dem SIP ein Vorbeimarsch? Easy? Läuft der besser? Schlechter?    spricht was generell für / gegen den SIP / SCK Zylinder?    Gibt es eine dritte Version? 
    • Genau da war dein ursprüngliches Problem. Der Keil muss STRAMM sitzen. Der Keil hat sich beim Ansetzen immer so weit gedreht, dass er dann die Kulu blockiert hat.  Gerne habe ich aus Ermangelung an sauber passenden Keilen oder einer zu weit gestochenen Nut, in den Hohlraum zwischen Keil und Zwischenscheibe, ein Stück geknülltes Papier gestopft, so dass der Keil sich nicht mehr verdrehen konnte. Dann klappt das auch ohne Keil klein feilen. Unschön! Denn dieser Keil überträgt - trotz Flächenpressung - (es gibt hier keinen Konus) einen Teil der auftretenden Kräfte. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.