Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Problem ist wenn man den 3. Gang ausdreht das man fast immer genau in dem Bereich landet wo der Zylinder das schnalzen hat was eigentlich alle zweiteiligen Zylinder haben

was meinst du mit schnalzen?

Geschrieben

Würd ich auch etwas unter setzen

Hatte gerade so einen Motor der fast die gleichen Steuerzeiten am Prüfstand wo man eigentlich normal mit 27er Übersetzung fast nimmer in den vierten Gang gekommen ist da die vor Resoleistung auch sehr wenig war.

Werde den Zylinder jetzt unten 1mm abdrehen und die ÜS Fenster etwas nach oben fräsen.

Big Berta

Sp 09 130-196

TMX 27

Malossi Membran

51er Welle leicht überarbeitet.

originale alt Kupplung mit 4 Malossi Beläge :wacko:

ist der auslass einteilig?

oder zweitlig?

Geschrieben

es gibt einen SP09 mit einteiligem auslass, daher frag ich ja.

danke dir.

Sorry hab ich gerade erst gesehen

Ich hab immer gedacht das es da nur den Parmakit 130 (oval) und den SP09 (zweiteilig) gibt.

Geschrieben

Der Topictitel hier lautet: "geteilter Auslass". Wenn deiner einen einfachen Auslass hat würde ich mir die Big Bertha sparen. Da fehlt die wahlweise einfach Auslassfläche, oder die Steuerzeit passt nicht zum Auspuff. Es gibt aber Leute, die mit so was und 'nem Franz an die 27 PS bei fahrbarer Leistungskurve kommen. Oder wenn etwas mehr Drehzahl vertretbar ist mit 'nem Feuerzauber auch 'noch ein Pferd mehr finden.

Geschrieben

ich würde ja gerne eine 53er 105er welle einbauen.

dann wäre der motor aber nicht mehr klasse 1 konform.

Kannst Du doch!

Passt inss Reglement. Pleuel ist freigestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, aber dann mach halt 51/105 :wacko:

Frag doch sonst mal den Karoo, der fährt das.

Willste in Klasse 1 einsteigen?

Bin da auch gerade am planen.

Bearbeitet von macphisto
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, aber dann mach halt 51/105 :wacko:

nützt aber ja wegen den steuerzeiten wenig.

hab mich grad entschieden ich bau das doppelt:

1mal 53er drehschieber, parma mit steg

1mal 51er drehschieber parma ohne steg

idee war halt einen ersatzmotor zu haben mit dem man klasse 1 zum spass fahren kann.

und der parma ohne steg liegt ja hier schon rum.

kaufen will den ja keiner

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Der Topictitel hier lautet: "geteilter Auslass". Wenn deiner einen einfachen Auslass hat würde ich mir die Big Bertha sparen. Da fehlt die wahlweise einfach Auslassfläche, oder die Steuerzeit passt nicht zum Auspuff. Es gibt aber Leute, die mit so was und 'nem Franz an die 27 PS bei fahrbarer Leistungskurve kommen. Oder wenn etwas mehr Drehzahl vertretbar ist mit 'nem Feuerzauber auch 'noch ein Pferd mehr finden.

hast die kurve vom karoo gesehen mit 55er?

find die eigentlich recht schick und ist ja auch der parma ohne steg.

meinst das macht ein franz besser?

Geschrieben

Naja, du kannst die doch einfacher ändern ohne den Motor zu planen, wenn Du das lange Pleuel fährst.

ja das schon, aber der VA wird halt immer grösser.

keine ahnung ob ein VA von 33 noch gut ist.

Geschrieben

hast die kurve vom karoo gesehen mit 55er?

find die eigentlich recht schick und ist ja auch der parma ohne steg.

meinst das macht ein franz besser?

Nein. Wo ist die denn?

Gehen tut das schon, klar, das ist aber halt alles andere als optimal. Wenn du mit 195° Auslass bei einigermaßen Breite bei 25PS hängst läuft da was nicht voll optimal.

Geschrieben (bearbeitet)

schade halt der ovale so hohe zeiten hat.

werd ihn etwas tiefersetzen, auslass auf 68% und dann mal testen.

big bertha, franz, LTH midrange.

vorschläge?

127/193

126/192

124.8/191

oder noch tiefer?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

bevor alles los geht das schnalzen und schnorcheln was auch die direktgesaugten Falc alle haben.

Keine Ahnung was du meinst. Bei welcher Drehzahl und Schieberstellung soll das auftreten? Und was macht es dann? Was hat es für Auswirkungen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo, muss für nen kollegen bissl einkaufen, hab an den Sp 09 geteilt gedacht!

preis passt ja , nur welche welle passt da ""ohne planen " plug and play?

51 hub mit 97er pleuel oder 105er ? er will alles selbst zusammenbauen dann muss alles P+P passen,

so grob zumindest...

welche wellen passen rein ohne spindeln, vollwange mit membranstutzen !

vieleicht wirds die variante falc DS welle mit normalen ansauger

gruss luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben

Für die 51/105 musst du limaseitig spindeln. Wenn bleibt dir nur die 51/97 Welle. Bevorzugen würde ich allerdings die 51/105 das lief beim fallrace wirklich sehr geil. 21,4nm und 25ps bei 6000 / 12,5ps. Und Potenzial ist auch noch vorhanden nach oben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung