Zum Inhalt springen

BOX auspuff / die neue TOURENauspuff generation


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Heute beim SCK die letzte Polinibox/200 eingepackt und eben noch schnell montiert.Krümmer 1:1 wie BBT,Topf deutlich dünner,also eher wie O-Topf.Verarbeitung soweit ordentlich,Passgenauigkeit ok(mußte die beiden Laschen/Schwingenbefestigung einige Millimeter aufbiegen).Praxistest folgt am WE.....:lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3. August 2016 um 13:03 schrieb RallyOli:

Hab ne S-Box auf nen 200ccm original Zylinder gesteckt.

Ist bei Euren Auspuffen auch soviel Luft zwischen Zylinder und Schelle?

Bekomme den Auspuff nicht weiter hoch in Richtung Zylinder.

image.jpeg

 

Originalzylinder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb citydick:

Heute beim SCK die letzte Polinibox/200 eingepackt und eben noch schnell montiert.Krümmer 1:1 wie BBT,Topf deutlich dünner,also eher wie O-Topf.Verarbeitung soweit ordentlich,Passgenauigkeit ok(mußte die beiden Laschen/Schwingenbefestigung einige Millimeter aufbiegen).Praxistest folgt am WE.....:lookaround:

 

 

der Pott ist eher so wie das LTH Dingen, also breiter...( als ori )

 

kwasi Frankenstein BBT & LTH...

 

bin gayspannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3. August 2016 um 13:03 schrieb RallyOli:

Hab ne S-Box auf nen 200ccm original Zylinder gesteckt.

Ist bei Euren Auspuffen auch soviel Luft zwischen Zylinder und Schelle?

Bekomme den Auspuff nicht weiter hoch in Richtung Zylinder.

image.jpeg

 

Finde den jetzt nicht unnatürlich tief sitzend,oder täuscht das Bild?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb citydick:

 

Finde den jetzt nicht unnatürlich tief sitzend,oder täuscht das Bild?

 

War der Meinung, die Schelle steht am Zylinder oben an, jetzt sind so 8mm Abstand. Hab von unten gehämmert, höher geht's nicht.

image.jpeg

Bearbeitet von RallyOli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

erste kleine Einführrunde mit der Polinibox getätigt. Von den Fahrleistungen her vergleichbar mit der BBT,was ja nicht so wirklich überrascht. Das heißt,untenrum ordentlich Druck,dreht vernünftig aus. Klang subjektiv schon etwas dumpfer als die BBT,aber natürlich etwas lauter als O-Topf. Hab noch kurzes Video zwecks Soundprobe gaymacht,läßt sich aber im Moment nicht hochladen(falsches Format).

 

Bearbeitet von citydick
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mal ne komische frage: kann es sein dass zwischen den neuen boxen und den alten rosanlagen (im konkreten fall pm) deutlich bedüsungsubterschiede gibt. Habe auf der gut laufenden bbt bedüsung einen pm alt druntergeschnallt. Bis halbgas extrem zu fett obenrum dürfte es halbwegs passen... hat jemand schon diese Erfahrung gemacht bzw kann das so stimmen

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Scarface0710:

Mal ne komische frage: kann es sein dass zwischen den neuen boxen und den alten rosanlagen (im konkreten fall pm) deutlich bedüsungsubterschiede gibt. Habe auf der gut laufenden bbt bedüsung einen pm alt druntergeschnallt. Bis halbgas extrem zu fett obenrum dürfte es halbwegs passen... hat jemand schon diese Erfahrung gemacht bzw kann das so stimmen

Mfg

 

 

jopp... meine Boxen mögens ´unten rum´ auch eher fett/er...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb hacki:

 

 

jopp... meine Boxen mögens ´unten rum´ auch eher fett/er...

 

Gerade die nadel in die 2. Raste.von oben. Läuft perfekt. Auch wenn der pm ein alter auspuff ist.baujahr und layout passt er super zu.meinem setup und die bbt bleibt auch im lager falls mir der reso doch mal am allerwertesten geht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Scarface0710:

 

Gerade die nadel in die 2. Raste.von oben. Läuft perfekt. Auch wenn der pm ein alter auspuff ist.baujahr und layout passt er super zu.meinem setup und die bbt bleibt auch im lager falls mir der reso doch mal am allerwertesten geht

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

nachdem ich hier im Topic leider nicht fündig geworden bin und auch jegliche anderweitige Suche nicht viel ergeben hat, bitte ich um die Einschätzung, was ich sinnvoll kaufen könnte / sollte.

Fahrzeug:

PX80 mit DR135, SI20-20 (noch unbearbeitet, würde ich ggf. etwas ovalisieren)

- vorerst Standardübersetzung, ggf. später auf 22er Ritzel.

Darf akustisch gerne etwas dumpfer werden und nicht so scheppern wie der Originaltopf.  Sollte aber trotzdem möglichst leise bleiben.

 

Die Töpfe, die ich gefunden habe (käuflich und verfügbar):

S*P Road - soll ja recht schnell laut werden, ansonsten aber wohl 100-fach bewährt, aber eben leider vom S*P

BBT - baut etwas höher - setzt der dadurch auf?  Wohl etwas (oder deutlich?) besser verarbeitet, Sound wohl schön, aber ggf. auch recht laut?

LTH Box - wohl schöne Verarbeitung, Form kompakt, wie Original, dickes Blech und damit recht leise...?  Aber geht die Federbefestigung am DR135 problemlos oder wird da was "eng"?

 

Sehr gerne würde ich den Auspuff dann auch eintragen lassen.  Wo sind da die besten Chancen?  Nur zum SIP-Road habe ich da etwas gefunden, dass das jemand gemacht hat. Aber viel ist das bis jetzt nicht.

 

Daher stellt sich die Frage, ob überhaupt, und nicht einfach beim Originaltopf bleiben...  Macht das soo den Unterschied im Spaßfaktor?

 

Danke & viele Grüße,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich fahre derzeit den megadella vcl5 auf dem polini 221. der megadella verleiht eher Drehmoment als Beschleunigung und dreht recht weit aus, für einen Tourer super. Eintragungen sind was den Mega angeht keinen Gedanken wert... Immerhin hast du auf dem Mega ein piaggiozeichen und prüfnummer.... :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dudenhofenssohn

vor 10 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Eintragungen sind was den Mega angeht keinen Gedanken wert...

 

Da es ein umgearbeiteter Originaltopf und kein nachvollziehbares "Serienteil" ist? Oder wegen der Lautstärke?

Die Nummer ist zwar nett bei der Polizei, die Betriebserlaubnis ist dennoch erloschen. Das möchte ich nicht haben - ist aber wahrscheinlich Berufsbedingt...  Eine Eintragung ist für mich daher Pflicht.

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geht's schon los, ich Lauf beim Telefonieren rum und ich will die Hände frei haben. Telefon in die Hosentasche und Headset rein. Geht halt nur mit Kabel, total 90er. Fetznetz + DECT deshalb, weil der Handyempfang spätestens auf der Kellertreppe mies wird, im Keller geht nix mehr. Meine Frau hat da aber ihre Praxis und das ist Mist wenn sie dort nicht telefonieren kann.  Leider ist der DECT-Empfang vom FF auch nur so lala. Der Wechsel zwischen den Stationen hat aber bisher gut funktioniert.   Was nervt: umständliche Menüführung, fehlende Spamanruffilterung (ich kann jede Woche 3 neue Nummern sperren), gefühlt setzt man darauf, vieles direkt über die Fritzbox einzustellen. Das ist ätzend, da das Menü langsam ist und ich nicht an den PC mag um z.B. ne Telefonnummer einzurichten. Meine Frau hat schon 3x keinen Bock sich damit zu befassen. Insgesamt wirkt die Bedienung veraltet aber vielleicht bin ich auch zu sehr Smartphone-geschädigt.   Da der Markt aktuell einfach nix zu bieten hat, bekommt es jetzt nochmal eine Chance. Bluetooth fehlt mir trotzdem.   Parallel teste ich WLAN-Telefonie am Handy, wenn das gut funktioniert, wird das FF von selbst obsolet da wir dann auch im Keller mit dem Handy telefonieren können. 
    • Danke! Werd ich dann mal testen. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt. Brauch ich Widerstände?
    • Birnen 10+10 sind gewechselt, aber das glimmen der Rücklichtsofitte ist bei Lichtschalter AUS-Stellung immernoch vorhanden.... liegt das evtl an einer schlechten Masseverbindung??
    • DC, wenn ich es richtig im Kopf habe. Hab den BGM Regler AC/DC 12V verbaut, als ich den BGM Conversion Kabelbaum eingezogen habe. 
    • Abgesehen davon das er mir mit dem mitgelieferten Dämpfer zu laut war, bin ich zufrieden. Habe jetzt einen Gianelli ESD dran, ist deutlich besser. Jedoch ist der Auspuff für meine Steuerzeiten immer noch zu "krass", ich werde jetzt mal einen Yasuni Z umschweißen, denke das wird noch besser laufen. Aber er läuft jetzt auch sehr gut und die Optik ist halt einfach der Knaller!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information