Zum Inhalt springen

BOX auspuff / die neue TOURENauspuff generation


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Heute beim SCK die letzte Polinibox/200 eingepackt und eben noch schnell montiert.Krümmer 1:1 wie BBT,Topf deutlich dünner,also eher wie O-Topf.Verarbeitung soweit ordentlich,Passgenauigkeit ok(mußte die beiden Laschen/Schwingenbefestigung einige Millimeter aufbiegen).Praxistest folgt am WE.....:lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3. August 2016 um 13:03 schrieb RallyOli:

Hab ne S-Box auf nen 200ccm original Zylinder gesteckt.

Ist bei Euren Auspuffen auch soviel Luft zwischen Zylinder und Schelle?

Bekomme den Auspuff nicht weiter hoch in Richtung Zylinder.

image.jpeg

 

Originalzylinder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb citydick:

Heute beim SCK die letzte Polinibox/200 eingepackt und eben noch schnell montiert.Krümmer 1:1 wie BBT,Topf deutlich dünner,also eher wie O-Topf.Verarbeitung soweit ordentlich,Passgenauigkeit ok(mußte die beiden Laschen/Schwingenbefestigung einige Millimeter aufbiegen).Praxistest folgt am WE.....:lookaround:

 

 

der Pott ist eher so wie das LTH Dingen, also breiter...( als ori )

 

kwasi Frankenstein BBT & LTH...

 

bin gayspannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3. August 2016 um 13:03 schrieb RallyOli:

Hab ne S-Box auf nen 200ccm original Zylinder gesteckt.

Ist bei Euren Auspuffen auch soviel Luft zwischen Zylinder und Schelle?

Bekomme den Auspuff nicht weiter hoch in Richtung Zylinder.

image.jpeg

 

Finde den jetzt nicht unnatürlich tief sitzend,oder täuscht das Bild?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb citydick:

 

Finde den jetzt nicht unnatürlich tief sitzend,oder täuscht das Bild?

 

War der Meinung, die Schelle steht am Zylinder oben an, jetzt sind so 8mm Abstand. Hab von unten gehämmert, höher geht's nicht.

image.jpeg

Bearbeitet von RallyOli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

erste kleine Einführrunde mit der Polinibox getätigt. Von den Fahrleistungen her vergleichbar mit der BBT,was ja nicht so wirklich überrascht. Das heißt,untenrum ordentlich Druck,dreht vernünftig aus. Klang subjektiv schon etwas dumpfer als die BBT,aber natürlich etwas lauter als O-Topf. Hab noch kurzes Video zwecks Soundprobe gaymacht,läßt sich aber im Moment nicht hochladen(falsches Format).

 

Bearbeitet von citydick
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mal ne komische frage: kann es sein dass zwischen den neuen boxen und den alten rosanlagen (im konkreten fall pm) deutlich bedüsungsubterschiede gibt. Habe auf der gut laufenden bbt bedüsung einen pm alt druntergeschnallt. Bis halbgas extrem zu fett obenrum dürfte es halbwegs passen... hat jemand schon diese Erfahrung gemacht bzw kann das so stimmen

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Scarface0710:

Mal ne komische frage: kann es sein dass zwischen den neuen boxen und den alten rosanlagen (im konkreten fall pm) deutlich bedüsungsubterschiede gibt. Habe auf der gut laufenden bbt bedüsung einen pm alt druntergeschnallt. Bis halbgas extrem zu fett obenrum dürfte es halbwegs passen... hat jemand schon diese Erfahrung gemacht bzw kann das so stimmen

Mfg

 

 

jopp... meine Boxen mögens ´unten rum´ auch eher fett/er...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb hacki:

 

 

jopp... meine Boxen mögens ´unten rum´ auch eher fett/er...

 

Gerade die nadel in die 2. Raste.von oben. Läuft perfekt. Auch wenn der pm ein alter auspuff ist.baujahr und layout passt er super zu.meinem setup und die bbt bleibt auch im lager falls mir der reso doch mal am allerwertesten geht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Scarface0710:

 

Gerade die nadel in die 2. Raste.von oben. Läuft perfekt. Auch wenn der pm ein alter auspuff ist.baujahr und layout passt er super zu.meinem setup und die bbt bleibt auch im lager falls mir der reso doch mal am allerwertesten geht

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

nachdem ich hier im Topic leider nicht fündig geworden bin und auch jegliche anderweitige Suche nicht viel ergeben hat, bitte ich um die Einschätzung, was ich sinnvoll kaufen könnte / sollte.

Fahrzeug:

PX80 mit DR135, SI20-20 (noch unbearbeitet, würde ich ggf. etwas ovalisieren)

- vorerst Standardübersetzung, ggf. später auf 22er Ritzel.

Darf akustisch gerne etwas dumpfer werden und nicht so scheppern wie der Originaltopf.  Sollte aber trotzdem möglichst leise bleiben.

 

Die Töpfe, die ich gefunden habe (käuflich und verfügbar):

S*P Road - soll ja recht schnell laut werden, ansonsten aber wohl 100-fach bewährt, aber eben leider vom S*P

BBT - baut etwas höher - setzt der dadurch auf?  Wohl etwas (oder deutlich?) besser verarbeitet, Sound wohl schön, aber ggf. auch recht laut?

LTH Box - wohl schöne Verarbeitung, Form kompakt, wie Original, dickes Blech und damit recht leise...?  Aber geht die Federbefestigung am DR135 problemlos oder wird da was "eng"?

 

Sehr gerne würde ich den Auspuff dann auch eintragen lassen.  Wo sind da die besten Chancen?  Nur zum SIP-Road habe ich da etwas gefunden, dass das jemand gemacht hat. Aber viel ist das bis jetzt nicht.

 

Daher stellt sich die Frage, ob überhaupt, und nicht einfach beim Originaltopf bleiben...  Macht das soo den Unterschied im Spaßfaktor?

 

Danke & viele Grüße,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich fahre derzeit den megadella vcl5 auf dem polini 221. der megadella verleiht eher Drehmoment als Beschleunigung und dreht recht weit aus, für einen Tourer super. Eintragungen sind was den Mega angeht keinen Gedanken wert... Immerhin hast du auf dem Mega ein piaggiozeichen und prüfnummer.... :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dudenhofenssohn

vor 10 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Eintragungen sind was den Mega angeht keinen Gedanken wert...

 

Da es ein umgearbeiteter Originaltopf und kein nachvollziehbares "Serienteil" ist? Oder wegen der Lautstärke?

Die Nummer ist zwar nett bei der Polizei, die Betriebserlaubnis ist dennoch erloschen. Das möchte ich nicht haben - ist aber wahrscheinlich Berufsbedingt...  Eine Eintragung ist für mich daher Pflicht.

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wo hast du das Schloss gefunden und was hast du bezahlt?
    • Auf jeden Fall! Wenn Du dort bei null anfängst, brauchst Du aber vor Ort Menschen, die Dich unterstützen und elementare Dinge wie Wohnung, Arbeit, Sprachkenntnisse, Ansprechpartner usw.
    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information