Zum Inhalt springen

Fährt hier wer 150 GL?


Empfohlene Beiträge

Hab dieses Wochenende nur eine Backe poliert bekommen und hatte echt Blasen an den Fingern! Der Rost war teilweise schon bis aufs Blech runter und hat sich unter dem Lack versteckt, da kann man nix machen. Der Rest glänzt aber und sieht schön patina-mäßig aus.

Der Preis fürs Lackieren bzw. Entlacken ist natürlich top! Dann kanns ja bald losgehen, ich seh dich schon früher auf der Straße als mich, das ist mal Motivation :-D

Nunja, die Bodenbleche sind schon gespachtelt, bin mal gespannt was da noch rauskommt. Das werd ich zinnen müssen und das muss ich noch üben! Bist du morgen am Stammi, dann bring ich dir deine Gabel mit. Schick ne kurze SMS, bin an jetzt nimmer im Forum.

G.Flecs

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Apropos Tacho. Welcher war denn in der Augsburger GL original drin? Mir ist kürzlich aufgefallen, daß der mitgelieferte ein Piaggio-6-Eck auf dem Ziffernblatt hat. Das gab es ja aber 1964 so noch garnicht... Und bis 100km/h oder bis 120km/h?

Und sagt jetzt bitte nicht, daß es einer von VDO war...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Tacho. Welcher war denn in der Augsburger GL original drin? Mir ist kürzlich aufgefallen, daß der mitgelieferte ein Piaggio-6-Eck auf dem Ziffernblatt hat. Das gab es ja aber 1964 so noch garnicht... Und bis 100km/h oder bis 120km/h?

Und sagt jetzt bitte nicht, daß es einer von VDO war...

Doch :-D VDO...und ich Depp hab bei der Tachoüberholung die innere Blende mitüberpinselt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Da meine GL jetzt langsam lackier fertig ist, ergeben sich noch ein paar Fragen.

Welche farbe hatten bei der augsburger GL folgende Teile:

- Hauptständer

- Zylinderhaube

- Lüfterradabdeckung

- Vergaserwannendeckel

- Abdeckblech der Bremstrommel hinten

Die Bleche werden wieder elfenbein. Lenkrohr, Bremstrommeln und Felgen waren doch auch in Rollerfarbe, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht hilft dir das bild weiter

310308_gl001.jpg

weitere Bilder von den gefragten Teilen kann ich Dir am Wochenende schicken.

Die Bleche werden wieder elfenbein. Lenkrohr, Bremstrommeln und Felgen waren doch auch in Rollerfarbe, oder?
--> definitiv

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich nun auch eine gl150 mein eigen nenne (danke an ric2) kommen hier auch von meiner seite öfter fragen.

da der rahmen hinterm kotflügel durch ist und am beinschild eingedrückt wird sie nun restauriert und wohl in ral 9002 lackiert.

ich habe nun schonmal die schadstelle hinterm kotflügel herausgetrennt und festgestellt, dass dort 2 bleche übereinanderliegen. gehört das so? nach dem strahlen, grundieren und hohlraumversiegeln würde ich das dann einfach wieder zuschweissen.

wie beule ich am besten die backe und das beinschild aus? sandsack und holzhammer/kunststoffhammer?

post-565-1207830792_thumb.jpgpost-565-1207830825_thumb.jpgpost-565-1207830882_thumb.jpgpost-565-1207830917_thumb.jpgpost-565-1207830970_thumb.jpg[a

t

tachment=107042:P1010925.jpg]post-565-1207831042_thumb.jpgpost-565-1207831078_thumb.jpgpost-565-1207831117_thumb.jpgpost-565-1207831160_thumb.jpg[att

a

chment=107049:P1010944.jpg]post-565-1207831369_thumb.jpgpost-565-1207831271_thumb.jpg

post-565-1207831008_thumb.jpg

post-565-1207831212_thumb.jpg

post-565-1207831398_thumb.jpg

Bearbeitet von meisterbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich würd bei deiner GL gleich mal weiter unters trittbrett schauen, der Holm wird innen komplett verrostet sein. Hab meine auch in Bearbeitung gehabt und da hats gleich ausgeschaut. Das ist ein altes Leiden. Am Besten alles sandstrahlen. Bei meiner war bei der Motoraufhängung auch noch ein Schwachpunkt. Das doppelte Blech ist normal.

Habe die Beulen bei meiner GL alles mit einem kleinen Hammer ausgeklopft, das hat mich einige Stunden gekostet, dafür braucht man fast keine Spachtelmasse mehr.

so sah meine vorher aus:

http://www.pictureupload.de/pictures/100408190235_Holm1.JPG

http://www.pictureupload.de/pictures/100408190253_Holm2.JPG

aber man kann alles richten

http://www.pictureupload.de/pictures/10040...uellerStand.JPG

Bin mal neugierig wie es bei dir weitergeht :-D

lg Gery

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uuuh, ich hoffe nicht dass es so schlimm steht. aber es sieht auch nicht so aus. ich werde den rahmen hoffentlich nächste woche strahlen können. dann sehe ich ja was drunter ist. in den rahmen werde ich auch hineinstrahlen so gut es geht, dann fertanisieren, ep-grundieren und dann mike sandern :-D

ein paar fragen:

wo gibt es eigentlich nun passende trittleisten?

wie ist die qualität der reprozierleisten auf ebay?

gibt es einen überholsatz für den sprithahn?

wo bekomme ich ein gummiset incl. weisser backengummis/rücklichtunterlage und sitzbankunterlagengummi

Bearbeitet von meisterbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Trittleisten:

Ich hab sowohl die Leisten von Ebay für 30? daheim (von Olympia) als auch die Pascoli für 100?.

Die von Ebay passen gar nicht, Verarbeitung auch ziemlich übel.

Die Pascoli sind schon wesentlich besser, hab allerdings noch nicht geschafft sie zu montieren da ich mittlerweile 2 originale Sätze habe aus dem ich mir einen kompletten basteln werde.

Ich werde die Tage mal die Pascoli mit den originalen vergleichen und hier dann berichten.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wäre auch an der Bezugsadresse von passenden Trittleisten interessiert.

beim Scooter center gibt es diese:

Trittleisten Scooter center

Kennt die wer?

Fährt zufällig wer von Euch auf der GL folgende Kombi:

Malossi

Drehschieber

Polini Ansaugstutzen

Mikuni TMX30

Spacer 10mm

Und könnte jemand vielleicht mal Pics posten, wie der Vergaser bzgl. Schrägstellung aussieht?

Gruß, Pepe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk auch, dass die beim SCK die von Olympia sind.

Bericht:

Ich hab nur die Außenleiste verglichen.

Pascoli: Steht nur GL drauf.

Die Pascoli hat nur ein Loch ganz hinten, die anderen kann man sich selber bohren. Sie ist etwas länger als die originale, ca. 1 cm, kürzen kann ja wohl jeder. Biegung paßt nicht plug&play. Profil stimmt sehr gut mit der originalen überein. Auch das Gummi ist sehr ähnlich. Leider fehlt die Führung für die Sicke.

Olympia: Soll laut "Beipackzettel" auch für VNB etc passen.

Die Olympia hat vorgebohrte Löcher die überhaupt nicht passen. Leiste auch kürzer als das Original. Biegung noch schlechter als Pascoli. Gummi hat nur die 4 Rillen mit dem original gemein und auch das Profil der Leiste ist nicht mehr so nah am Original. Führung für Sicke ist da, wenn auch nicht sehr tief.

Fazit muss jeder selber ziehen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gestern mal mit dem backenausbeulen im sandkasten begonnen. gar nicht so einfach. ich habe das gefühl, dass sie längs etwas gestaucht ist. ohne vergleichsbacke komme ich da wohl nicht weiter. da muss ich wohl endlich mal bei den königen einkaufen gehen. oder kann mir jemand ein vergleichsfoto von oben machen?

post-565-1208159777_thumb.jpg

post-565-1208159795_thumb.jpg

post-565-1208159810_thumb.jpg

das beinschild ist vorne 2mal geknickt worden. einmal neben dem holm und einmal neben der verstärkung. habt ihr einen tip, wie ich solche knicke herausbekommen? golzhammer und holzleiste auf der anderen seite? oder zu zweit geradebiegen mit den händen?

post-565-1208159598_thumb.jpg

Bearbeitet von meisterbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich von Patrick, Vielen Dank nochmal, einige Fotos einer O-Lack GL bekommen habe, stellt sich mir jetzt folgende Frage:

Die Zylinderhaube und Lüfterradabdeckung scheinen silber gewesen zu sein. Gibts da nen Farbcode oder so dazu? Einfach Felgensilber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
Keine ne ahnung, welche Farbe??

Und noch ne Farbfrage...

In welchen Farben gabs bei der dt. GL den Sitzbankbezug der Denfeldsitzbank?

Ich schau mal heute abend zwecks Hutze..

Bin mir nicht sicher aber meine Denfeld war grau/schrwarz..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Keine ne ahnung, welche Farbe??

Und noch ne Farbfrage...

In welchen Farben gabs bei der dt. GL den Sitzbankbezug der Denfeldsitzbank?

schreib mal den mr.vespags an

@ da huber is

die teile gibts alle bei scootrs, somit sollten sie auch beim rollerladen, sip und co zu besorgen sein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information