Zum Inhalt springen

Ausfälle 2009


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 326
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

schmied, chello

....wäre eigentlich doch auch langweilig, oder?!

:-D

zurück zur materie. ein zwitscherchen hat mir gevögelt, dass es jetzt wohl DAS verbidungsgummi der wahl gibt.

mb?

wo bekomme ich das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Hey, er ist zu dem Run hingekommen, hätte auch schlimmer ausgehen können :-D

:-D:-D

keine Ahnung was da zuerst gegangen ist...beide Kurbelwellenlager hin, Pleuellager hin, Pleuel wie man sieht voll im Gehäuse detoniert. Der Zylinder hat keine (!!!) Riefen, Kolben könnte man noch einbauen, nur am Kopf sieht man die Lagerreste :-D

Jetzt kommts: er hat nix gemerkt oder gehört???!!! Naja, heimreise vom Run, da ist man manchmal ... unaufmerksam ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch mal ein Fast-Ausfall: Am Wochenende auf dem Weg nach Triest Krümmer am Ancilotti gerissen. Hab dann am Freitag nach 16:00 eine 100km Schleife zum Schweißer damit gedreht und nach weiteren 100km beim Tankstopp erst die Ursache gemerkt. Die hintere Schelle hing nur noch ganz hinten am Endrohr und an der vorderen Befestigung fehlte ein Mutter komplett, die zweite war noch da (und sogar fest!), aber dahinter zwei fette Langlöcher am Halter. Hat gut gewackelt. Wenigstens muss ich jetzt den Deckel nicht runternehmen, dachte die letzten km die Kette müsste nachgespannt werdern... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Jetzt kommts: er hat nix gemerkt oder gehört???!!! Naja, heimreise vom Run, da ist man manchmal ... unaufmerksam :-D

ich galub der burgrun mag mich nicht! letztes jahr die vespa beim hinfahren zerstört und heuer die lamy ,wenigstens erst beim heimfahren!

Na ja, a bissal benebelt war ich schon ... aber "er" hat wirklich nichts gemerkt, ist schon komisch. nach ca. 50 km autbahnbolzerei ist der motor bei vollgas einfach abgestorben und ausgerollt (da war dann schon ein trauriges knattern aus dem block zu hören)! beim versuch den roller am pannenstreifen wieder anzukicken war dann sogar noch für ein paar versuche kompression da aber dann steckte der kickstarter und das wars ... ich glaub im großen und ganzen hatte ich da auf der autobahn im einsetzenden regen großes glück!!!

danke po für die schönen erinnerungsfotos!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Mist gestern nach wunderbaren 280 Km zurück vom Abrollern ist mir 400 Meter vor der Haustüre die Karre ausgegangen,

dann eben mal den Pott runtergeholt und es war eine wunderschöne Riefe im Imolakolben zu sehen.

Das schreit nach neuer Beschichtung, hat das schon mal wer beim Tino machen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm der vordere Kolbenring ist gebrochen,

jetzt ist die Frage ob ich nochmal auf den vom Tino verbauten Kolben setzen werde.

PS brauche auch ne neue Beschichtung, bei ner tiefen Riefe im Kolben ist ja auch klar das die Beschichtung irgendetwas abbekommen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm der vordere Kolbenring ist gebrochen,

PS brauche auch ne neue Beschichtung, bei ner tiefen Riefe im Kolben ist ja auch klar das die Beschichtung irgendetwas abbekommen hat.

nur der vollständigkeit halber: oben oder unten - einen vorderen gibts nicht wirklich :-D

das mit dem kolben/riefe/beschichtung stimmt so aber auch nicht zwangsweise. ich hab bei meinem mugello schon 3 kolben verbraucht, aber noch immer die originale beschichtung (zugegeben noch keinen ring gebrochen, aber zumindest ein kolbenbolzenlager vorbeigejagt). prinzipiell mußt du natürlich die laufbahn kontrollieren, klar. aber die kann durchaus noch tip top heil sein. die beschichtung ist ja das härteste teil in der gleichung, der kolben das weichste.

interessant wäre jetzt nur der grund wieso ein ring überhaupt abgebrochen ist. sollte so ja nicht stattfinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm der vordere Kolbenring ist gebrochen,

jetzt ist die Frage ob ich nochmal auf den vom Tino verbauten Kolben setzen werde.

PS brauche auch ne neue Beschichtung, bei ner tiefen Riefe im Kolben ist ja auch klar das die Beschichtung irgendetwas abbekommen hat.

auslass verbreitert??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne Auslass ist nicht verbreitert,

jetzt muss ich mir halt überlegen, welcher Kolben usw.

Wer bietet die Beste und günstigste Beschichtung?

die imola kolben sind eigentlich für ihre haltbarkeit bekannt. ich habe schon einige verbaut und noch nie probleme mit den ringen gehabt. ausnahme waren die erste serie, die brachen schonmal am hemd. wegen der beschichtung kann dir evt. philipp oder ulf vom sck weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Mir hats den Pin im Kolben umgedreht.

Durch meinen recht großen Auslass (73%) und die wohl zu geringe Phase war der Druck auf den Pin wohl so groß dass der sich flach gemacht hat.

Den hats einfach in der Nut umgelegt und in den Rapido (Asso) Kolben gedrückt.

Die Kolbenringe haben dann ihre eigene Phase an der Auslassoberkante in die Laufbahn geschoben und die Kolbenringenden an der Auslassunterkante regelrechte Macken eingeschlagen.

Hut ab vor den Stahlringen (LTH Plus Ringe eigentl. für den TS-1 Kolben) dass die nicht gebrochen sind, im Gegenteil sehen aus wie neu.

Werde es jetzt nen dickeren Pin setzen lassen und es mit mehr Phase probieren.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem pin hab ich auch schon bei 2 "standart" ts1 kolben gesehen.

Scheint wohl ein Asso Problem zu sein, werde mir wohl vielleicht doch einen Wiseco einbauen oder nen Monza Kolben mit Wiseco oder Wössner Ringen (die Meteor Ringe sind mir nach den vielen Problemen bei den M1L auch nicht mehr geheuer).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch schon 1mal bei einem GS (Smallframe) Meteor Kolben. Bei den anderen die ich danach verbaut habe, nicht.

Eine direkte Ursache konnte ich nicht ermitteln. Nach bohren und honen ist das mit dem neuen GS Kolben nicht mehr passiert.

Ein Kollege hatte das auch schonmal beim 210er Malossi Kolben...

Edit: Waren wohl dann auch Meteor und Asso...

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information