Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ Jens: Hab zur Zeit keine Kamera, vielleicht nächste Woche

@Marc: Wie hast du den Zapfen "rund geschliffen"? Bin kein sonderlich geübter Bastler, das Gewinde habe ich mit dem Dremel geschnitten / abgetrennt und der Zapfen sitzt ganz auf. Davon würde mich mal ein Bild interessieren, aber ist ja bereits verschweisst ... bei mir sinds ca 5 mm nach Augenmaß, die die Bank zu hoch sitzt. Fahrgefühl ist positiv, etwas ungewohnt so tief zu sitzen und in meiner gewohnten Sitzposition stört mich der "Hubbel" in der Mitte der Bank. Aber im Vergleich zur Ori-Bank weniger "schwammiges" Fahrgefühl

Bearbeitet von Pantera77
  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hab den Zapfen umgedreht in den Schraubstock gespannt. Dann mit 1mm Flexscheibe und viel Gefühl rundrum am dicken Stumpf Stahl abgenommen, bis etwa Gewindebreite. Dann mit Schneideisen M8 nachgeschnitten.

Zum Fotos machen komm ich vorerst nicht, Karre steht außerhalb in ner Halle.

Geschrieben

verstehe, danke für die Erklärung. Das übersteigt meine Fähigkeiten deutlich :)

Nun, was tun? Dienstleistungsgesuch aufmachen? Champ, du solltest mal überlegen das Kit evtl mit angepasstem Zapfen zu verkaufen ... finde die Idee und schnelle Umsetzung nach wie vor toll, aber dass es vom "rundum sorglos paket für deutlich unter 20 Euro, nur Zapfen kürzen" zum "Ich bekomms nicht hin ohne Profiausrüstung 19 Euro"- Kit wird, fuchst mich gerade ein wenig.

Marc, würdest du helfen können bzw wie weit ausserhalb von Kölle liegt denn deine Garage/ Werkstatt.

Oder Deep4 (du liest sicher mit ;) habt ihr nen Gewindeschneider M8 in der Halle?

Grüße

Lars

Geschrieben

Ich möchte ganz bestimmt das Adapterset nicht schlechreden, nur die hintere Halterung wäre verbesserungsfähig. Meiner Meinung nach sind 3mm Gewinde in dem Blech eh etwas knapp bemessen. Durch die Bewegungen der Sitzbank aufgrund lockeren Scharniers wird dauernd Kraft auf den Zapfen wirken. Ich sehe die Gefahr, dass auf Dauer der Zapfen seitlich weggedrückt wird aus dem Gewinde. Evtl völlig unbegründet, ich gehe nach meinem Gefühl aus 18 Jahren Vespa-Schrauben... Daher hab ich hinten Zapfen und Blech verschweißt. Vordere Halterung ist klasse, passt perfekt. Und das die Sitzbank kein Überflieger in Sachen Verarbeitung ist, das ist nunmal so.

Geschrieben (bearbeitet)
Oder Deep4 (du liest sicher mit ;) habt ihr nen Gewindeschneider M8 in der Halle?

Marc´s Halle ist auch unsere Halle :-D

M8 Gewindeschneider müssten wir eigentlich xfach da haben. Wir wollen die Tage ja eh mal ran, gell ?

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

Habe das jetzt erst gelesen, da ich in den letzten Tagen kaum im GSF war.

Das die Sitzbank hinten wackelt, scheint, so wie ich das sehe an verschiedenen Toleranzen zu liegen. Im Moment habe ich keine mehr da um das zu überprüfen, aber ich denke, daß das mit den Gummipuffern der Sitzbank zu tun hat. Die sind wohl unterschiedlich dick / dünn.

Bevor man also den Sitzbankzapfen noch weiter kürzt (Sitzbank liegt damit eigentlich schon recht tief) lieber mal sein Augenmerk auf die Gummipuffer legen. Wenn man die etwas unterlegt, sollte die Sitzbank auch stramm sitzen.

Geschrieben (bearbeitet)
hat jemand ein Bild der Sitzbank auf der V50? und wo gibt es die Bank noch zu kaufen ?

Im Posting von "pxler" sind doch Bilder der Bank auf ner "alten" Smallframe...Nur mit anderem Bezug.

Bearbeitet von Deep4
  • 1 Monat später...
Geschrieben
...und bin gespannt, wer sich hier alles als heimlicher PK Besitzer outet :-D

PN´s sind verboten :-D

ein freund von mir :-D lässt fragen, wo es diese sitzbank aktuell zu kaufen gibt...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich habe meine auf einer Sparversion PK aus der ersten Baureihe mit dem Überwurfschraubtankdeckel. Das paßt, in der Grundplatte der Sitzbank ist ein Loch in das dann die Schraube vom Tankdeckelverschluß reinreicht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich kram mal das Topic hoch :-D

Passt die Sitzbank mit dem Adapterkit auch auf ne PK50s Lusso? Also mit Sitzbank im PK XL Style mit Bügel statt Zapfen am Schließmechanismus?

Oder sind die Bohrungen bzw. Gewinde da wieder komplett anders?

Danke schonmal! :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab die Bank inkl. Adapterkit heute bekommen und mal kurz angeschraubt. Passt super und sieht schon echt schick aus (zumindest von der Form her, der Bezug muss mal irgendwann in edel gemacht werden :-D )!

Hier noch ein paar Bilder:

imgp2439.jpg

imgp2437u.jpg

Und weil ich den Größenunterschied irgendwie witzig fand:

imgp2441.jpg

Geschrieben

Interessiere mich auch für diese Sitzbank.

Muss das Teil dann nur irgendwie auf meine pk 50 xl2 bekommen...

(Plastik am Heck ist natürlich entfernt. Gibt nur noch ein Problem mit den Beiden "Öffnern"

für die Backen)

Jemand da ne Idee?

Vielleicht selbst schon mal gemacht?

Lösung parat?

Geschrieben
Jemand da ne Idee?

Die Bowdenzüge, die die Seitenhauben entriegeln, haben ja oben das Kunststoff-Griffstück.

Ich meine (Pi*Daumen) dass das noch so gerade unter der Bank verschwinden könnte.

Ansonsten die Kunststoffgriffe einfach einkürzen, sollte ja an der Funktion nix ändern, nur an der Griffigkeit.

  • 5 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Weiß jemand wo es die Bänke noch gibt? Es gab doch auch mal ein Topic wo ein Laden erwähnt wurde. Finde es bloß nicht wieder. Amazombi hab ich angeschrieben, bis jetzt noch nichts...

Hmm.... ich brauch so ne Bank...

Crown :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung