Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@clash 1

Und was für'n modor macht die weite Reise mit.

Setup mäßig?

 

wenn absolut gewissenhaft und ohne Kompromisse geschraubt wird,halten auch 30PS recht dauerhaft.Ob man das dann für die weite Reise bevorzugt,steht auf einem anderen Blatt.Aber halten tut das auch.

Geschrieben

-auspuff wickeln

-rs125 schalldämpfer (je neuer, je leiser) http://www.ebay.de/itm/Aprilia-RS-125-RD-2007-Auspuff-Endschalldampfer-/251908277260?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa6e7440c

-hauben innen mit 4mm bitumen antidröhnmatten bekleben und drüber eine dämmschaummatte

-airbox verbauen und mit kart-intakes spielen, bis man einen guten kompromiss zwischen bedüsung und lärmreduzierung gefunden hat. evtl. die toolbox zur airbox umbauen oder  eine kart- oder aprillia- box verbauen.

 

hier machts eher die summe der maßnahmen.

 

Was hat der RS ESD für ein Rohrdurchmesser ? Ähnlich PM ?

Geschrieben (bearbeitet)

ja, aber länger bzw. der auf dem bild ist oval und die version der letzten modelle.

die älteren sind rund.

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn das längere Pleuel (107mm => 110mm) mit entspr. niedrigerer Kompressionshöhe (39mm => 36mm) ausgeglichen wird, gewinnst Du wohl den Vorteil des geschmiedigeren Laufs, nimmst Dir aber die Möglichkeit mit den Steuerzeiten zu spielen (Tiefersetzen für "Traktor"). Wenn Du eh nicht tiefer setzen willst, ist das aber toll, weil der Zylnder für das lange Pleuel nicht so hoch gespacert werden muß.

Geschrieben (bearbeitet)

( Is noch alles in der Planungsphase)

 

Verbaut ist aber eine 60/110

Der Motor Ist komplett neu gemacht,

Zuendung ne gute alte AF

 

wollte nach der saison Umruesten, mir jetzt aber schonmal ne liste machen ( fur die DL)

Traktor brauch ich nicht , dafuer hab ich welche,

dachte also eher an den fast basic RB 20 ( ich brauch kein 30+ maxed out RB)

 

Also :

RB 20 Kit

Kopf? ori?

ASS ori?

Kolben ( Siehe oben)

Kupplung is klar

weiterhin vorhanden

Getriebe  GP 125 ( mit 18-47) also dl 200das sollte doch passen.

Dellorto VHSB 34

 

 

Fransspeed race oder NK new ?

Bearbeitet von Cupracer
Geschrieben

Franspeed Race... Fand zum einfach auf der Strasse mit Spaß fahren aber auch die Fett Mamba ganz nett. Für Kurvengeier und Off-Hanger ist die aber nix ;-)

Geschrieben

Ich habe mir damals auch ein komplettes RB 20 Kit gekauft. Nun ist davon fast nix mehr aus dem Kit.

Der Kopf ist totaler Schrott, da sah man sogar noch die Spuren vom Drehstahl. Das sah eher geknabbert aus, als vernüftig bearbeitet.

Also werkelt da nun ein MMW Kopf, der direkt ein ordentliches Leistungsplus erzielte.

Der Kolbenring ist dann irgenwann mal im Auslass eingefedert, und nun ist der auch neu. Die Membran samt Ansauger ist noch original.

Wenn ich das heute noch mal machen müsste, würde ich alles einzeln und in guter Qualität nutzen.

Selbst die miserable Beschichtung lässt da über eine Verbesserung nachdenken.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde den RB20 nicht nochmal aufbauen/fahren.

Da musste viel Zeit, Geld und Nerven investiert werden bis er lief.

Und selbst dann hielt die Fahrfreude nicht lang, zickige Performance.

Ach ja, neu beschichten musste ich auch!

Schon mal über Alternativen nachgedacht?

Was mit wahrscheinlich besserem Layout als der 10 Jahre alte RB20?

Evtl. sowas: http://www.jbtuning.co.uk/CasaLambrettaPerformance.html

Gibt's ja auch schon hier zu kaufen.

Fährt den jemand? Erfahrungen hier irgendwo mitgeteilt?

http://www.lambretta-teile.de/Zylinderkit-200ccm-Casa-Performance-SS200-fuer-smallblock-Lambretta-Li1-Li2-LiS-SX-TV-GP-dl

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Ich würde den RB20 nicht nochmal aufbauen/fahren.

Da musste viel Zeit, Geld und Nerven investiert werden bis er lief.

Und selbst dann hielt die Fahrfreude nicht lang, zickige Performance.

Ach ja, neu beschichten musste ich auch!

Schon mal über Alternativen nachgedacht?

Was mit wahrscheinlich besserem Layout als der 10 Jahre alte RB20?

Evtl. sowas: http://www.jbtuning.co.uk/CasaLambrettaPerformance.html

Gibt's ja auch schon hier zu kaufen.

Fährt den jemand? Erfahrungen hier irgendwo mitgeteilt?

http://www.lambretta-teile.de/Zylinderkit-200ccm-Casa-Performance-SS200-fuer-smallblock-Lambretta-Li1-Li2-LiS-SX-TV-GP-dl

 

Ich fahr ihn hoffentlich bald.

Motor ist fertig und liegt auf der Werkbank: SS200 mit 60/110.

hab mit aber aus alter Liebe zum 35TMX für den größeren Ansaugstutzen entschieden.

Muss nächste Woche noch Lamy TÜVn mit altem Motor ... danach wird umgehängt.

 

Find den Zylinder schön. Hab nur an wenigen Stellen nachgebessert.

a bisl am Auslauss, ein wenig am Ansaugstuzen.

 

Bleibt die ewige Frage mit dem perfekten auspuff :-)

 

Aprpopos: in der Englischen Scootering ist aktuell ein Test vom SS225 (wobei der genau mit den JB Tuning webpageinhalten befüllt ist). Dort kommt der Zylinder nicht schlecht weg.

 

Kleiner Tipp für den Auslass: M8 Stehbolzen generieren mit dem einen oder anderen Auslasstutzen probleme.

Ich hab M8/M7 Stehbolzen genommen um das Problem zu umgehen. Dann kommt man unten mit M7 Muttern klar.

Geschrieben

Kann den aktuellen Test aus der Scootering gerne per PM verschicken, hier online stellen geht leider nicht. Das ganze liest sich sehr interessant, und wenn man bedenkt welche Sprünge bei den Vespisten in den letzten 5 Jahre gemacht wurden..

Geschrieben

@Schmied: Hast du das auf der http://www.jbtuning.co.uk/CasaLambrettaPerformance.html Seite auch gelesen mit ...

"....60 x 107 crankshaft welded : £155.00 (cylinder head needs compression lowering with 60mm crankshaft)...."

 

Was ist den da los auf der Insel? Tanken die so beschissenen Sprit das sie immer total deppensichere entschärfte Köpfe brauchen oder was ist da los (auch MB fährt gern geringe Verdichtung)?

 

Ich probier es beim SS200 mit 60er Welle erstmal ohne Kopfmodifikation ... in der Hoffnung das es schon fliegt (mit gutem Spit)

Geschrieben

Evtl. gehts um die Spacer/Dichtungen zum Ausgleich die dann wegfallen.

wahrscheinlich

SS200 670 Euro ( klingt viel , is auch viel)

aber wenn ich mir dieses RB topic durchlese, muss ich unterm Strich sagen das der RB20 im entdefekt teuer ist , "wenn ich den auf der etwa gleichen Ausgangsbasis haben moechte wie der SS200)

PLus Ansaugstutzten ( LTH) und nen anstaendigen Zylinderkopf bin ich auch bei min 850 euro

Geschrieben

Mich nervte beim RB das er einen extra Auspuff braucht. Das kost auch extra und macht das übliche "teste ich mal einen anderen Pott" Spiel fast unmöglich.

Geschrieben

Das hat aber nunmal den großen Vorteil das man dadurch im Krümmerbereich Bodenfreiheit gewinnt.

Finde das eigtl. extrem gut.

Klar... spezieller Pott aber die 300-400€ tun (mir) bei so nem Motor nicht weh.

Geschrieben

wahrscheinlich

SS200 670 Euro ( klingt viel , is auch viel)

aber wenn ich mir dieses RB topic durchlese, muss ich unterm Strich sagen das der RB20 im entdefekt teuer ist , "wenn ich den auf der etwa gleichen Ausgangsbasis haben moechte wie der SS200)

PLus Ansaugstutzten ( LTH) und nen anstaendigen Zylinderkopf bin ich auch bei min 850 euro

Schau dir den Zylinder mal genau an, das SCK hat den da liegen. Als ich gesehen habe, wie der HerrGott selber den Auslass gefräst hat,

War ich etwas enttäuscht.

Dann lieber ein gut gemachter RB. So schlecht läuft der ja nicht.......

  • 5 Monate später...
Geschrieben

moinsen,

könnte mir mal bitte jemand ne ritzel empfehlung zum rb 20 geben?

zylinder powolotiert

tourist

li 150 III getriebe (italienisch)

kupplung ist vorhanden mit 47 zähnen

 

 

danke :)

Geschrieben (bearbeitet)

15?

 

 

PS: ich würds 15er verbauen und mal damit fahren und auf die rolle gehen.

länger kann man immer noch machen.

 

ich denke halt, dass das ding erst über 6000 umdrehungen die 20 ps hat und dann wirds halt schnell zu lang und zäh im 4ten.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hier nochmal die fitting istructions von AF....

was ich mir auch immer zur Übersetzung denke.

Mit einer Drehzahlreduktion steigt das Moment an der Kulu!!!

...darum überlegen wie gut / schlecht die Kupplung ist - ich fahr dann lieber eins größer vorn.

Die AF jungs fahren 4,8 mit 12 Steine schwerem Fahrer :-)

ich würd eher Richtung 4,9 / 5,0 / 5,1 gehen... mit guter Kupplung!

 

 

AF Rayspeed rb20.pdf

 

Typical AF Set Up
Bore of Cylinder 66mm  
Stroke of crankshaft 58mm  
Spec of any additional porting None  
Gearbox GP150  
Front Sprocket 18 Tooth  
Crownwheel 47 Tooth  

Clutch type AF Modified 4 plate  
Timing 17º Before Top Dead Centre  
Compression Ratio 9.5:1  
Squish Clearance 1.5mm  
Carburettor 30 or 34mm Dellorto Jetting as above  
Exhaust System NK RB Race  
Electronic Kit AF Light Flywheel

 

bzw.

 

RB Rally NK Expansion with a 12 stone rider for general all round riding we recommend a final drive of 4.8 (GP150 gearbox = 18T – 47T with 82 chain).
RB Road Race NK Expansion with a 12 stone rider for fast ‘A’ Road riding we recommend a final drive of 4.8 (Li150 gearbox = 17T – 48T with 82 chain).

AF Rayspeed rb20.pdf

Bearbeitet von SXJhonny
Geschrieben (bearbeitet)

ah, ok.

 

po hat 24 steine

 

 

gibts in england überhaupt 12 steine reiter?

 

 

auf der el hab ich da noch keinen gesehen...glaub ich.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung