Zum Inhalt springen

discbrake


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 135
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

die adresse aus dem grafiklink ist:

http://www.germanscooterforum.de/post_a162558_thang_dia.jpg

wenn man jetzt mal 'thang dia' bei 'google' eingibt, kommt z.b. folgendes dabei raus...

den rest darf recherchieren, wer will...

edith sacht noch: mal BILDER bei google nach : thắng đĩa suchen

Bearbeitet von king olli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die adresse aus dem grafiklink ist:

http://www.germanscooterforum.de/post_a162558_thang_dia.jpg

wenn man jetzt mal 'thang dia' bei 'google' eingibt, kommt z.b. folgendes dabei raus...

den rest darf recherchieren, wer will...

edith sacht noch: mal bei google nach : thắng đĩa suchen

ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech dass "thắng đĩa" scheibenbremse heisst ? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht wohl so aus..und zwar auf vietnamesich :-D

ich möchte an dieser stelle mal ein bild einwerfen!

hab ich vor ca. einem jahr mal aus einer wette raus gebaut!

und dann vor einem halben dreiviertel jahr verkauft an jemanden im GSF

der Sattel is zumdindest der gleiche schwimmende wie der den ich genommen habe !

klar die ausführung is kagggge aber war ja auch ein proto "Bremsattel Halter von Hand geschnitzt"

post-21712-1229426067_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry for the failure of holding myself off! but that seems to be house advertisement, at least in my eyes!

for the case that my allegation is correct, would you be so kind to hand your informations out?

thanks

david

sieht einfach komisch aus, ins forum einzutreten, gefühlte 10 sec angemeldet zu sein und dann son bild reinzustellen ohne preiszugeben wo es her ist...

ausserdem is bald weihnachten, ich will das möglichst schnell wissen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt doch schon eine super Scheibenbremse für 4-Loch-Felge vom Stahlfix.

Hab die letztens bei Käthe 1963 verbaut gesehen und war sehr begeistert. Ich persönlich hätte mit der Stahlfixbremse ein besseres Gefühl, da die qualitativ einfach Top ist. Ich denke die Leute, die schon einmal was von Ihm bekommen haben wissen, dass er nur 1a Ware liefert.

Bilder davon kann der Stahlfix oder Käthe ja posten.

Gruß, Harri

Bearbeitet von boozy77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
    • Schau einmal hier:  Supereibar Performances | Facebook   Ich finde, dass man aus einer Lynce schon was ziemlich cooles machen kann. In weiß finde ich eine Lynce auch sehr passend von der Farbe. Etwas schade finde ich bei den 150/200'er Chassis, dass die kein Werkzeugfach im Rahmen mehr haben.    Die Lenkkopfabdeckung mit dem großen SCHEINWERFER gefällt mir nicht, kann man auch gegen eine andere spanische Lenkkopfabdeckung (ab 1965) tauschen. Da passen alle spanischen Abdeckungen einwandfrei und man hat einen 8-eckigen Lenker wie bei der Serie 80.   Die späten spanischen Motorblöcke kann man, ohne schweißen zu müssen, auf 200'er Motorblock umarbeiten (orig. Stehbolzenlöcher verschließen, 200'er Stehbolzenlochbild übertragen, Zylinderaufnahme auf 200'er Maß spindeln). M.M.n fehlt da aber gerade der Zylinder für den 200'er, damit sich das vom Aufwand her lohnen würde. Ein Quattrini würde samt passender Kurbelwelle und anderem Auspuff auch mehr als 1400 € kosten. Und eingetragen ist der davon auch noch nicht. Von dem GELD würde ich mir eher ein sehr gutes 5-Ganggetriebe kaufen. Dann fährt sich das mit Boxauspuff auf der Straße auch wie ein Quattrini ohne Resotröte.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information